1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lieferumfang EKL 1041 Sunon

Discussion in 'Hardware allgemein' started by AMDUser, Jul 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    kann gegen pads nichts schlechtes sagen. amd empfielt sie sogar.
     
  2. User010709

    User010709 Megabyte

    Also wenn bloß so ein sch**** pad dabei ist überleg ich mir das ob ich mir die paste noch mitbesorge
     
  3. User010709

    User010709 Megabyte

    Danke Andreas werd ihn gleich bestellen!
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    yepp, sie sollte mit dabei sein - jedoch würde ich Arctic Silver III stattdessen einsetzen, Kostenpunkt ~ 10 ? und reicht für mind. 15 -20 Anwendungen.
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    good old Germany\',

    Karl
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    ach Biggi...

    AMD will doch nur den Overclockern einen Schrecken einjagen...

    Nein, im Ernst: ein bereits am Kühler vorgefertigtes, selbstklebendes Wärmeleitpad ist sicher besser als nichts... und es besteht dabei kein Risiko, dass z.B. zuviel Wärmeleitpaste verwendet wird. Ein Wärmeleitpad hat eine Wärmeleitfähigkeit von 1,5 - 2 W/mK, Arctic Silver bis zu 9 W/mK. Wer da möglichst gut kühlen will, der weiss, was zu tun ist!;)

    Gruss,

    Karl
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es ist ein Wärmeleitpad dabei. Ich empfehle Dir - ebenfalls wie AMDuser - Arctic Silver 3 zu verwenden. Ist einfach die beste Wärmeleitpaste!

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page