1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

'Line-In' und 'Rear-Out' auf dem selben Steckplatz

Discussion in 'Audio' started by Pricher, Jan 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pricher

    Pricher ROM

    Hallo!

    Ich habe eine On-Board Soundkarte (AC97, ist aber nicht wichtig), die über 3 Ausgänge verfügt: Microphon/Center, Front, Line-In/Rear.

    Ich möchte allerdings gerne den Line-In und den Rear-Anschluss abwechselnd benutzen und nicht jedesmal umstöpseln deswegen habe ich auch einen Klinkendoppelstecker.

    Meine Frage:
    Macht es meiner 5.1 Anlage etwas, wenn (sie aus ist und) der Soundkartenanschluss auf Line-In gestellt ist, an dem auch die Rear-Lautsprecher hängen?

    Das Signal, das in den Computer gelangen würde, kommt von einem anlogen Camcorder (den ich natürlich abmachen würden, wenn ich die Soundkarte wieder auf "Rear-Out" stellen würde.)
    Meine Anlage ist die "Logitech X-540"

    Danke schonmal für eure Antworten.
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein, der Anlage macht das nichts aus, selbst wenn sie an ist. Der Eingang würde ja ein Signal erwarten, das einfach nicht kommt. Also kein Problem.
    ich würde halt über eine dedizierte Soundkarte nachdenken, wenn DU nicht immer im Treiber umstellen willst.
     
  3. Pricher

    Pricher ROM

    Danke für die Antwort :)
    Also brauch ich mir auch keine Gedanken wegen einer etwaigen Eigenspannung des Line-In zu machen...?
    (Ich frag deshalb so akribisch, weil ich schonmal ne Soundkarte und eine Analogorgel geschafft habe, indem ich die beiden törichterweise über den Mikrophonanschluss des PCs und den Phones-Anschluss der Orgel verbunden habe. Resultat: Endstufe der Orgel irreperabel kaputt (gibt auch keine Ersatzteile mehr) und Soundkarte ebenfalls...)
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  5. Pricher

    Pricher ROM

    Danke :P... allerdings habe ich schon eine zweite Soundkarte, die aber auch nur über Microphon, Line-In und nen normalen Ausgang verfügt... ich kriegs nicht gebacken, die Karten synchron zu betreiben (also mir dieser hier aufzunehmen)...
    da bin ich selbst Schuld, und als Strafe dafür lass ichs jetzt einfach drauf ankommen. Ich meine sowieso, dass der "Line-In" Anschluss im Gegensatz zum Microphonanschluss über keine Eigenspannung, die etwas kaputtmachen könnte, verfügt...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page