1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linksys Router bringt mich zum verzweifeln!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by D-signZ, Aug 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. D-signZ

    D-signZ Byte

    Hallo zusammen! Habe vor endlich Kabellos ins Internet zu gehen, aber ich scheitere schon bei der Findung des W-Lan-Routers.

    Es handelt sich um folgendes Produkt:

    Linksys Wireless-N Broadband Router
    Modell: WRT160N

    Die Anleitung ist wirklich sehr simpel formuliert, daher bringt es mich einfach auf die Palme! :aua:

    Ich lege also die CD Rom für den Router ein (es gibt auch noch eine für den mitgelieferten Stick), um diesen zu konfigurieren.

    Seltsam an dieser Installation ist, dass man quasi "weiss", dass ich von Kabel auf W-Lan umstellen will. Ich muss mein Lan Kabel (Das Kabel was aus meiner DSL Buchse kommt und in meinen Switch führt) jetzt in den Wlan Router stecken und an meinen PC anschließen. Also alles so wie vorher eigentlich, denn ich tausche die Router ja nur.

    Jetzt bin ich noch per Kabel verbunden, aber mein PC kann den Router nicht finden bzw. erkennen. Wo liegt hier das Problem?????
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann schau dir die ausführliche Anleitung auf der CD an. Zudem sollte dein Provider eine Anleitung zur Installation des Routers anbieten.

    Wenn du die Software installiert hast, was eigentlich unnötig ist, musst du diese auch benutzen. Die Windows-Software ist dann unwirksam.

    Das macht auch Sinn, denn die WLAN-Funktionen des Routers müssen mit Sicherheit erst mal konfiguriert werden. Wenn das gemacht ist, kannst du mit den Daten, die du im Router eingegeben hast, deinen WLAN-Stick konfigurieren.
     
  3. D-signZ

    D-signZ Byte

    Hey! Danke schonmal für deine Antwort!

    Von meinem Provider habe ich nichts erhalten, da ich mir das Set selber zugelegt habe um einfach diesen Kabelsalat nicht mehr sehen zu müssen.

    Ok, also muss ich den Router erst per Lan Kabel einrichten, aber dazu kommt es nicht einmal, denn dieser kann nicht gefunden werden. Habe alles so verbunden, wie es in der Anleitung beschrieben ist, daher meine Frage: Kann es an meinem PC liegen?

    Oder anders gefragt: Kann ich den Router ohne die mitgelieferte Software finden?

    Bin jetzt wieder mit meinen alten Einstellungen Online, also nicht wundern.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da die Einrichtung eines Routers immer wieder identisch ist, solltest du dir entsprechenden Anleitungen deines Providers ansehen und mit deiner Anleitung vergleichen. Dann kommt man schon weiter.
    Ja.
    Ja, das macht sogar Sinn.

    Um dir direkt helfen zu können, ist es erforderlich, die ganzen Umgebungsbedingungen und die gegenwärtigen Einstellungen deines PCs zu kennen.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es ist nicht klar, woran du scheiterst, deshalb mal das Ablauf-Prinzip:
    WLan-Router via LAN-Kabel mit der Netzwerkkarte(NIC) des PC verbinden.
    Dient nur zur Konfiguration des Routers.
    In Browser-Adresszeile die Router-IP eingeben, (Beispiel. 192.168.1.1 )damit kommst du ins Konfigurations-Menü.(Web-Interface) Zuerst aber Login-Kennwort/Name eingeben. Handbuch lesen.
    Schalte im Menü vorerst irgendwelche Verschlüsselung u. Authentifizierung aus! .
    Mach dann per Assistent weiter.
    Der hilft dir beim konfigurieren, Haupteinstellungen sind SSID, Infrastruktur,Verschlüsselung u. Authentifizierung
    Analog dazu müssen auf dem WLan-Adapter des Rechners die gleichen Einstellungen gemacht werden.
    Beachte, dass du einen 811.2 N-draft Router hast, das Gegenstück - der WLan-Adapter - sollte dies auch unterstützen.Wenn nicht, dann beide auf 811.2 b/g-Datenrate(54Mbit) stellen.
    Die Steuerung des Adapters solltest du besser Windows überlassen; alternativ kann zwar auch die Adaptersoftware installiert werden, ist aber nicht notwendig, wenn Windows mit aktuellem SP installiert ist.
     
  6. D-signZ

    D-signZ Byte

    Ok, mit dem Ablaufplan kann ich schon etwas mehr anfangen. Ich scheitere direkt am Anfang! Ich kann den Router nicht konfigurieren, weil er nicht gefunden wird.

    Hab alles so verbunden, wie du es gepostet hast. Muss ich evtl. bestimmte Einstellungen an meinem PC vornehmen? (Irgendwas bei den Netzwerkeinstellungen ändern?)
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Poste mal die ipconfig /all, wenn der Router mit dem PC verbunden ist, falls du Windows hast. Die Angabe fehlt bisher!
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    (in Start/Ausführen-Konsole eingeben) Die Log-Datei landet auf dem Desktop.
    Der Zugriff auf den Router erfolgt wie oben beschrieben im Internet-Browser mit der Eingabe http://192.168.1.1 (Standard für WRT160N)
    Da du mit dem gleichen Rechner ja ins Internet kommst, muss man davon ausgehen, dass alle notwendigen TCP/IP-Protokolle und Netzwerkdienste laufen.
    Prüfe nochmals die Kabelverbindung/Stecker (CAT5-/Patchkabel) auf LAN-Port am Router u. NIC
    Du kannst den Router auch anpingen mit ping 192.168.1.1 im cmd-Fenster. Es dürfen keine Pakete verloren gehen.
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte


    Was meinst damit genau:confused:

    Bei einer Lan Verbindung (Kabel) oder Wlan-Verbindung?
    Sind die Verbindungsarten im Rechner unter Netzwerkverbindungen überhaupt aktiviert?
     
  9. D-signZ

    D-signZ Byte

    Ok hab eure Tipps befolgt und bin endlich zu nem positiven Ergebniss gekommen! :D

    Funktioniert alles! Danke an Alle! :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page