1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linksys: Verbindung instabil - Netzwerk verschwindet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by B.Blues, Aug 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. B.Blues

    B.Blues ROM

    Hallo Experten,

    seit wir auf W-LAN umgestiegen sind, funktioniert die Verbindung vom Router zu den 2 Desktop-PCs überhaupt nicht zuverlässig. Beide haben WinXP Home (SP2).

    erstmal die Geräte:
    Router: Linksys WRT54G v5 (Firmware 1.00.6)
    PCI-Adapter: Linksys WMP54G v4.0

    Laut Windows-Drahtlos-Assistent schwankt die Übertragungsrate pausenlos von 11 bis 54 MBit/s, wobei die Signalstärke nie weniger als 3 der 5 grünen Statusbalken beträgt. Jedoch verschwindet in unregelmäßigen Abständen der Netzwerkname und die Verbindung bricht zusammen.
    Mal passiert das im Minutentakt, mal bleibt es über eine Stunde stabil. Meist ist das Netzwerk eine halbe Minute später wieder mit Signalstärke hervorragend verfügbar und ein entsprechender Hinweis erscheint: "Verbunden mit drahloser Netzwerkverbindung"

    Oft funktioniert dann bei bestehender Verbindung zum Netzwerk auch das Internet nicht sofort, sondern erst nach einigen Minuten wieder - wenn es bis dahin nicht schon wieder eine Unterbrechung gab.

    Besonders frappierend ist allerdings, dass mit meinem Centrino-Notebook NIE ein Problem besteht, in der ganzen Wohnung - also auch direkt neben den Rechnern - hat man hervorragende Signalstärke mit konstanter Übertragungsrate und kommt nahezu immer ins Internet. Das Notebook hat auch WinXP Home (SP2) und eine Intel PRO/Wireless 2200BG - Karte.

    Noch ein paar Hinweise:
    Allen 3 Geräten habe ich feste IPs vergeben.
    Die Verschlüsselung ist WPA-Personal.
    Beide PCs stehen im Nebenraum des Routers.
    Außerdem habe ich beobachtet, dass es kaum Probleme gibt, wenn ich selbst nicht körperlich vor dem PC sitze, z.B. nachts :cool:

    Folgendes habe ich schon erfolglos ausprobiert:
    - die Linksys-Software verwendet (beiliegende und aktuelle Version): lief mit schlechter Qualität, ständig verzögert und instabil
    - dabei probeweise den konfigurationsfreien Windows-Dienst deaktiviert
    - Windows-Assistent zur Wireless-Verbindung verwendet
    - dabei probeweise die SSID explizit als festen Wert in der Netzwerkkarten-Konfiguration eingetragen
    - Firmware-Update am Router
    - Kanal-Wechsel von 11 (Standard) auf 1, 6 und 7
    - anderen W-LAN-Adapter eingebaut (Netgear): keine Konnektivität, da Signalstärke etwa 1%.

    Nach monatelangem Herumprobieren weiß ich langsam echt nicht mehr weiter.
    Wäre wirklich begeistert, wenn mir jemand einen hilfreichen Tip geben könnte.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    versuchst halt nochmal das Übliche, externe Antenne an die Linksys WMP54G PCI-Karte falls das vorgesehen ist / Anschluß und mit der Antenne dann raus aus dem "Störnebel" des PC's.

    - schon ohne Verschlüsselung getestet, ist nicht aufgeführt in deiner Liste der Maßnahmen.. ?

    - wenn das auch kein Erfolg bringt dann nimmst du dir eine Hilti, Loch durch die Wand und CAT5 Netzwerkkabel gelegt. Das dauert keine Monate und bringt sofort den gewünschten Erfog, full Speed und störungsfrei sowie abhörsicher... :)
     
  3. B.Blues

    B.Blues ROM

    Vielen Dank erstmal,

    Mit einer anderen Antenne habe ich es bisher noch nicht probiert. Das könnte in der Tat eine Verbesserung bringen, weil der PC ganz unten im Regal steht, noch dazu direkt am Ende des Bretts. Eine Antenne mit Kabel könnte man hingegen in einer offeneren Umgebung aufstellen, beispielsweise auf dem Schreibtisch.

    Von Linksys gibt es - so wie ich das sehe - aber keine solchen Antennen. Gibt es da außer dem RP-SMA-Stecker noch was Wichtiges zu beachten, wenn man eine Antenne von einem anderen Hersteller nimmt, z.B. das mit dem dBi?

    Auf den ersten Blick (Amazon) würden sich diese zwei anbieten:
    D-Link ANT24-0600 (gerichtet)
    D-Link ANT24-0501 (ungerichtet)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page