1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux deinstallieren?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ralf_kr, May 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ralf_kr

    ralf_kr Byte

    Hallo!

    Ich habe auf meinem Windowsrechner zusätzlich Suse 9.1 installiert, brauche aber jetzt den von Linux belegt Festplattenplatz.
    Deswegen möchte ich, bis ich eine zweite Festplatte habe, Linux wieder loswerden.

    Gibt es dafür eine "elegante" Lösung bei der auch der Bootmanager verschwindet?

    Ralf
     
  2. ralf_kr

    ralf_kr Byte

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe!:)

    Ich wünsche allen Benutzern der PCW-Foren ein schönes
    Pfingst-Wochenende ohne Computerstress! ;)

    Ralf
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Vorgehen mit Mitteln von Windows XP:

    Unter Windows XP stellen Sie den ursprünglichen MBR auf folgende Art und Weise wieder her (und deinstallieren somit Lilo):
    Booten Sie von der Windows XP CD, drücken Sie im Setup die Taste "R", um die Wiederherstellungskonsole zu starten. Wählen Sie aus der Liste Ihre Windows XP Installation aus und geben Sie das Administratorpasswort ein. Geben Sie in die Eingabeaufforderung den Befehl "FIXMBR" ein und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit "j". Mit "exit" können Sie den Computer anschließend neu starten.

    http://portal.suse.de/sdb/de/2002/07/fhassel_deinstall_lilo.html

    Grüße
    Wolfgang
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du kannst den Bootmanager verschwinden lassen, indem du einfach fdisk/ mbr (Win 9x) oder fixmbr ausführst. Darüberhinaus mußt du dann einfach die Linux-Partitionen (inklusive Swap) löschen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page