1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LINUX-Flachbettscanner mit eigener SCSI-

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ODO, Oct 17, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    HILFE ich kann unter LINUX (SUSE LINUX 7.0 prof.)trotz mehrfacher Versuche, meinen Flachbettscanner
    nicht nutzen.
    Dazu näheres:
    Der Scanner ist ein MUSTEK MFS 6000CX mit eigens mitgelieferter ISA-SCSI-Steckkarte und hat einen
    NCR 53c400 A (I/O) CHIP
    In der SUSE-SUPPORT-DATENBANK (SDB) ist dieser Scanner auch unter den "Unterstützten" Scannern aufgeführt.
    Wie stelle ich es an,-daß dieser Scanner unter Linux arbeiten kann ?
    Bitte keine Pauschaltips,-davon habe ich schon genügend erhalten,-welche aber zu keinem Ziel führten.
    Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre effektiver.
    Man kann mir auch eine E-Mail an folgende E-Mail Adresse senden:
    plietz807@compuserve.de

    Vielen Dank im Voraus

    ODO
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page