1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux für Anfänger...

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by h_buddi, Nov 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h_buddi

    h_buddi Byte

    Hallo,

    sagt mal Leute welch Distri könnt ihr mir empfehlen, ich hab schon mal suse 8.2 gehabt, jedoch hatte ich nicht so die zeit mich damit zu beschäftigen... :rolleyes:

    mir schwebt suse 9.0 im kopf herum... oder gibt es noch anwendungsfreundlichere Distris (jaja ich weiss, für Windows-User anwendungsfreundlicher :D

    danke schon mal ! ;)
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Dann nimm halt SuSE ;)

    gruß

    Greg
     
  3. h_buddi

    h_buddi Byte

    OMG, das ging mit suse aber vieeel schneller und KDE etc. musste man auch nicht extra noch installieren !
    naja ok, vielleicht kann man mit debian/gentoo indvidueller einstellen und installieren, aber so viel aufwand wollte ich mir erst noch nicht machen....
    was ist den besser ? Red Hat, Mandrake oder Suse ??
    es soll professionell, sicher, schnell und trotzdem recht einfach zu bedienen sein ... :D :D

    zumindestens fast ;)
     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    Du suchst dir die Isos heraus, die zu deinem Prozessor passen, das sollten in der Regel 2 cd's sein, diese lädst du herunter (Hast du eigentlich DSL? ansonsten wird Gentoo ein teuerer Spaß) und brennst die Isos auf CD. Anschließend (Wenn du die Anleitung in deinen Händen hälst!) legst du die erste CD in dein CD-ROM Laufwerk und bootest die Kiste neu, eventuell solltest du vorher mit Partition Magic Platz auf deiner Platte machen. Wenn Gentoo von der CD bootet, richtest du dich nach der Anleitung und installierst erstmal das Basissystem (dauert eine Weile ca. 1 Tag) anschließend installierst du die Desktop-Dinge (x-Server, KDE, usw. ...) dafür gibt es ebenfalls eine Anleitung.

    gruß

    Greg
     
  5. h_buddi

    h_buddi Byte

    und was soll ich da nehmen ?? ich finde für meinen Athlon XP nur Linux-gepackte dateien(.tar.bz2) oder halt iso aber das sind dann live-cds ...
    sind live-cds zu empfehlen, d.h. kann man die auch installieren ??
    oder gehen die nur mit cd ?
     
  6. emacs

    emacs Megabyte

    gentoo ist kostenlos, die URL:

    http://www.gentoo.org

    Dort findest du auch die Anleitungen unter Documentation User Docs, dort "Deutsch" auswählen. Für die Installation am Besten die Anleitungen ausdrucken.

    gruß

    Greg
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    gentoo ist kostenlos, die URL:

    http://www.gentoo.org

    Dort findest du auch die Anleitungen unter Documentation User Docs, dort "Deutsch" auswählen. Für die Installation am Besten die Anleitungen ausdrucken.

    gruß

    Greg

    PS.: Lies dir am Besten die Anleitung online durch und entscheide dann, ob Gentoo etwas für dich ist, oder nicht. Die Kommandozeilenbefehle, die man braucht, stehen alle in der Anleitung drin, einige sind auch näher beschrieben.
     
  8. mgaugusch

    mgaugusch Byte

    Gentoo ist eine selbst-kompilier-distribution. Ich würde einem Anfänger stark davon abraten, außer er ist sehr kommandozeilen-fest und sehr interessiert.
    (und ja: gentoo ist frei)
     
  9. h_buddi

    h_buddi Byte

    ist denn gentoo kostenlos ? wenn ja wo kann man das saugen ?
     
  10. emacs

    emacs Megabyte

    Jep, da habe ich mich geirrt.

    Theoretisch ja, praktisch funzt das leider nicht immer, wobei der Kernel noch das kleinere Problem ist, wild wird es erst bei KDE oder Gnome.


    Die Seite kenne ich noch garnicht, danke für den Link :)

    Jep, die gibt es, nur, ob sie auch funktionieren ist immer die Frage. Ich habe mich hauptsächlich von SuSE getrennt, weil es eben regelmäßig der Fall ist, dass mal etwas nicht klappt, z.B. mein SCSI-Scanner, bei ein und derselben Version von SuSE, funktioniert er manchmal nach der Installation, manchmal nicht. Wenn er den funktioniert, dann aber nur einmal je KDE-Sitzung, woran es liegt, ist mir egal, da das Teil unter Debian und/oder Gentoo eigentlich so funktioniert, wie ich es erwarte. Wenn mir schon jemand 90 Euro für eine Professional in Rechnung stellt, dann kann ich ja wohl erwarten, dass Standardsoft- und Hardware auch läuft und nicht ein verwursteltes System Ärger verursacht.

    Gestern war auf Heise übrigens eine SuSE-spezifische Sicherheitslücke bezüglich KDE zu bewundern.

    gruß

    Greg
     
  11. mgaugusch

    mgaugusch Byte

    Um einigen Unsinn hier klarzustellen:
    1.) SuSE supported seine distri's 2 Jahre lang, erst danach gibt es keine Updates mehr (üblicherweise werden die letzten 4 Distributionen unterstützt, d.h. mit dem Erscheinen von SuSE 9.0 wurde 7.2 aufgelassen).
    2.) Man kann ohne Probleme einen eigenen Kernel auf SuSE laufen lassen, außer man braucht speziellen hardware-support, der nicht im standard-kernel drin ist. Weiters muß man sich die ALSA-Module selbst kompilieren, sonst gibts keinen Sound
    3.) Auf packman.links2linux.de gibt es eine Menge SuSE-Pakete in aktuellen versionen, auch für ältere SuSE versionen (ab 8.0 meistens)
    4.) Auf dem SuSE FTP server gibt es im "supplementary" und "projects" Verzeichnis zusätzliche Updates für KDE, Gnome, Mozilla, ... also z.b. Mozilla 1.5 für SuSE 8.2
     
  12. emacs

    emacs Megabyte

    Also, wenn du eine SuSE Version hast und du diese Updaten willst, dann schaust du auf dem FTP-Server nach und lädst dir die entsprechenden Dateien herunter, diese sind dann von SuSE für die von dir verwendete Versionsnummer angepasst worden. Das Problem ist, das in etwa einem Jahr nach Erscheinen deiner Versionsnummer keine Updatepakete mehr für diese Versionsnummer bereitgestellt werden, lediglich sicherheitsrelevante Patches für vorhandene Pakete werden ins Netz gestellt.

    Der andere Weg ist, dass du die Pakete direkt beim Team abholst (kernel.org, kde. org, gnome.org, etc.) diese musst du dann aber auf deine Versionsnummer anpassen, incl. aller Abhängigkeiten (glibc, usw.) das habe ich mal ausprobiert, mir ist das zuviel Arbeit.

    Unter Debian und Gentoo hast du einfachere Tools (apt bzw. emerge), um ein Komplettupdate durchzuführen, beide Distros lösen Abhängigkeiten selber auf. Unter beiden Disrtros hast du natürlich auch KDE, Gnome, und wasweißichsonstnoch, es sind tausende Pakete installierbar.

    gruß

    Greg
     
  13. h_buddi

    h_buddi Byte

    aber möglich ist es doch auch mit suse per hand zu installieren richtig ?
    wie sieht denn gentoo aus ? gibts da auch so ne KDE oberfläche ?
     
  14. emacs

    emacs Megabyte

    Das ist aber nicht so einfach, weil SuSE jede Menge eigene Spezifikationen eingebaut hat, daher bist du entweder auf einen SuSE-Kernel für deine Version angewiesen, oder dir steht jede Menge Arbeit ins Haus, wenn du dir einen "normalen" Kernel herunterlädst. Gleiches gilt für KDE, wenn du ein SuSE-fremdes Update einspielst, sind die SuSE-Menüs weg, dann heißt es wieder Handarbeit.

    Bei Gentoo ist es etwas anders, Gentoo hat kein Teil wie YAST, hier musst du die Hardware und Configdateien eben selbst einbinden, deshalb können auch weitgehend Standardpakete verwendet werden. Bei einem Update werden die jeweiligen Pakete aus dem Internet gesaugt, diese kommen dann als Quelldateien auf deinen Rechner und werden entsprechend deiner Hardware kompiliert. Wenn du z.B. KDE mit allen Paketen holst, dauert der Download schon mal etwas länger, beim Kompilieren können allerdings schon mal 1,5 bis 2,5 Tage ins Land gehen (hängt von deiner Hardware ab).

    Gentoo mag zwar schwieriger erscheinen, aber es ist hervorragend dokumentiert und der Lerneffekt ist entsprechend höher, weil man eben einiges selbst machen muss. SuSE, Mandrake und RedHat können auch absolute Anfänger installieren, da die SetUp-Routinen dem Anwender so gut wie alles abnehmen, der einzige Knackpunkt ist die Partitionierung, hier wird ein wenig Wissen verlangt (ist aber alles im Handbuch erklärt).

    gruß

    Greg
     
  15. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nur bedingt: Suse hat zwar ein automatisches Onlineupdate, jedoch läuft dass immer recht schnell nach dem neuen Release aus.
    Danach musst Du neue Pakete erst selber erstellen, bevor du sie einbauen kannst.

    Das ist bei Gentoo und Debian besser gelöst mit den Programmen emerge und apt.

    Aber schau Dir mal Fedora an, das ist eine nicht - kommerzielle Version von Redhat. Dort gibt es auch eine apt - Funktion.
     
  16. h_buddi

    h_buddi Byte

    aber mit suse kann man doch auch die Pakete updaten oder ? genauso den kernel oder ?
     
  17. emacs

    emacs Megabyte

    Als absolute Anfänger-Distros kann man Mandrade, RedHat und SuSE bezeichnen, die sind sehr schnell installiert (einfacher als die Installation von Windows), die Einrichtung ist mit den Hilfsprogrammen Yast oder den Darketools auch kein Kunststück.

    Wenn du etwas mehr Zeit hast, dann kann ich dir noch Gentoo empfehlen, ist etwas komplexer, aber wenn du dir die Installationsanleitungen herunterlädst, ausdruckst und dich während der Installation daran hälst, kann fast nichts schiefgehen. Der Vorteil von Gentoo ist, dass es auf deinen Rechner zukompiliert wird (optimale Anpassung, daher optimale Geschwindigkeit) und das du es nur einmal installieren musst, wenn es läuft, reicht ein Befehl in der Konsole und dein System wird auf die aktuellen Pakete upgedatet.

    gruß

    Greg
     
  18. h_buddi

    h_buddi Byte

    die zeit hat ja nix mit der distri zu tun.....
    jetzt kommt der winter .... :D
     
  19. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Hast du denn für 9.0 die Zeit?

    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page