1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by elektriktrik, Dec 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich hätte mal ein paar fragen. Nachdem ich es noch nicht sinnvoll hinbekommen habe LINUX und WIN XP parallel zu betreiben.

    1) Ich habe eine leere Platte was installiere ich zuerst WIN XP oder LINUX?

    2) Ist die Anzahl der WIN Partitionen begrenzt wenn parallel LINUX installiert ist.

    3) Kann jedes BIOS mit LINUX
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    1) Win XP

    2) nein

    3) ja
     
  3. fourhead

    fourhead Byte

    Was genau hast du denn "noch nicht sinnvoll" hinbekommen? Ich würde dir empfehlen eine Partition mit ein paar GB für Windows anzulegen, dahinter eine weitere Partition mit ein paar GB für Linux, dann eine kleine Swap-Partition (als Regel immer so 1.5*RAM) und dann eine vierte große Datenpartition mit FAT32, so dass du auf deine Daten problemlos von Windows & Linux zugreifen kannst.

    Installiere auf jeden Fall ZUERST Windows und DANN Linux. Wenn du es umgekehrt machst, findet Windows den Linux-Bootloader, behauptet die Festplatte wäre defekt und überschreibt in einfach (ja, so wird man die Konkurrenz los).

    Das BIOS hat mit dem Betriebssystem überhaupt nichts zu tun!


    Tom
     
  4. cicer

    cicer Kbyte

    hallo zusammen

    wenn ich mich da mal einfach so in die diskussion einklingen dürfte, ich hab da nämlich grad noch ein paar fragen, da ich hier so die einträge les...(ich hab nämlich eventuell auch vor die beiden BS paralell zu nutzen)

    was ist denn bitteschön eine SWAP-Partition (hat das was mit der auslagerungsdatei zu tun???:confused: )???
    Und ist es nicht sinnvoller die datenpartition NTFS zu formatieren??? oder kommt Linux damit nicht zu recht??
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    die swap-partition ist tatsächlich die "auslagerungsdatei" von linux - nur dass es eben keine datei sondern eine partition ist. grösse: so ca einfache bis doppelte ram-grösse.

    ntfs und linux vertragen sich nicht. ms veröffentlicht die spezifikationen des dateisystems nicht und daher sind die ntfs-treiber für linux nicht vollständig (kein schreibzugriff möglich!)
    auch wenn es mir ansonsten sehr unsympatisch ist: fat32 ist das einzig sinnvolle für den daten austausch. (vielleicht schreibt mal wer reiserfs treiber für windows :confused: )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page