1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux ist teurer als Wiondows

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by goto2, Dec 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    so eine Leiste habe ich,
    das ganze dann noch ein mal für TV Video und co..
    aber es ist nicht gut, wenn man am Tag den
    PC mehrfach ein und ausschaltet,
    besser iss es, wenn man diesen in den Standby Mode schaltet, alles andere ist unnütze Strom verschändung,mein PC verbraucht etwa im Standby Mode so viel wie eine Digital Sat Resiever.

    mit dem alten Dos und Win3.11 konnte man jeden moderen 486 I SL Dx2/4 PC genau so einrichten, das war vor 8 Jahren.

    Mit Linux ist das alles für PCs nicht möglich,
    hat nur eine Notbook Funktion,
    eine Destop Funktion felht ganz,
    tolle Sache das Linux heute, bei den hohen Strom Kosten :aua: über das Bios des PCs kann man das leider auch nicht erzwigen.
     
  2. andy33

    andy33 Megabyte

    Hm, was soll das gezanke für oder gegen Linux. Es gibt argumente für beide Bertriebssysteme. Und das einige Sachen unter Linux nicht laufen ist tatsächlich weniger die Schuld von Linux sondern liegt an der mangelden Bereitschaft der Hardware Hersteller vernünftige Treiber zu entwickeln.

    Fakt ist, es gibt Hardware die unter Linux vernünftig läuft. Auch TV, WLAN-Karten und USB Sticks. Nur leider sind das in den meisten Fällen eben nicht die billigteile von Aldi, Plus, Norma und Co, sondern etwas höherwertige Teile. Vor dem Kauf schlau machen bringt da was.

    Allerdings, um bei der Kostenfrage zu bleiben, wird Linux unter umständen dann wirklich teurer als Windows weil man eben nicht den Billigkram verwenden kann. Andererseits bieten die teureren Produkte in der Regel auch einen Mehrwert.

    Ich persönlich komme mit MS Produkten prima klar und habe meine Linux Versuche eingestellt, allerdeing habe ich mich von den vorteilen von open source produkten überzeugen lassen und so findet sich auf meinem Rechner zwar ein MS OS, aber dafür statt MS-Office eben OpenOffice, statt InternetExplorer und Outlook halt Mozilla und für dinge wie MS-Mediaplayer gibt es auch gute Alternativen usw. Vorteil. Geringe Kosten für Software ausser halt fürs OS. Und das läüft prima.

    Achso, Es gibt noch weitere positive Nebeneffekte. Denn mit Mozilla als Browser und Email Client hat man auch ein bisschen mehr ruhe vor den lieben viren. :)
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    @goto2
    Komisch ist nur, das ACPI bei mir auf verschiedenen Maschinen problemlos funktioniert. Aber auch das ist sehr stark vom Hersteller abhängig. Suspend ist da noch heikler, aber man kann eben nicht alles haben.
    DVB-T funktioniert selbstverständlich auch unter Linux, www.multimedia4linux.de gibt da sehr hilfreiche Auskunft.
    <°)))))o<
     
  4. cirad

    cirad Kbyte

    Nunja, Win3.11 war kein OS, soviel also dazu. Das DOS mit ACPI umgehen konnte, ist mir neu, schließlich gabs damals nur APM. Aber dir geht es hier um ACPI, oder sehe ich das falsch?

    Obwohl ACPI ein Standard ist, hält sich nicht jeder Hersteller daran und es müssen Black- und Whitelists geführt werden. Du hast die Möglichkeit, dich entweder über eine korrekte Implementierung oder um eine spezielle Unterstützung für ein MoBo zu informieren.

    Was den Stromverbrauch anbelangt, so legen wohl weder Linux noch Windows wert auf stromsparende Algorithmen. Was Hardwarefeatures zum Strom sparen anbelangt - was schon ein wenig pervers klingt, wenn man sich Wärmeabgaben moderner Hardware anschau - so muß man da oft auf einiges achten. Bei Linux auf ACPI, bei Windows beispielsweise auf Idlecalls (98 und 2K unterstützen sie beispielsweise bei einigen AMD-CPUs nicht).

    Mit ACPI hatten aber unter Linux schon viele Leute Probleme, da bist du keine Ausnahme. (:
     
  5. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    wenn man auf der Linix Seite auf DVB-T
    klickt kommt das:

    -------------
    Not Found
    The requested URL /dvb-t/index.html was not found on this server.

    Apache/1.3.31 Server at www.dchapman.com Port 80
    --------------

    isch habe schon eine ziemlich verbreitete DVB-T KArte "Twin.Han" kompatiebel,
    und in den Linix PC eine DVB-T von hauptpauge
    diese wird von Linux nicht unterstützt !

    was nützt mir also Linix, wenn ein Bekanter micht bittet, einen Film mit dem PC aufzunehmen,
    dfiesen auf DVD zu speichern, wenn so was kein Linix System kann?

    auf einem anderen Link kann ein reines durch ein anderes von Treibern
    nee also die lust und zeit habe ich nicht „stundenlang dort zu suchen“

    das wird mir dann von den online kosten zu teuer
     
  6. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

  7. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    da geb ich @andy33 mal recht
    daran hat das Linux keine schuld das nicht die Hardware Palette unterstützt wird,denn die meisten Hersteller sind Vertraglich mit MS gebunden und wie sagt man doch wer zu erst kommt mahlt zu erst,denn MS gab es ja schon vor Linux,also von daher
    und dazu muss man nicht mal Wirtschaft studiert haben um dies festzustellen und was ich auch nciht so ganz verstehe ich mache doch nicht ein OS an den Stromkosten fest,dann müßte ich die anderen Fehler bei MS auch mal aufzählen...und die Liste wird bestimmt länger als bei Linux...oder?! :bse:
    udn wer gibt 130€ für WinXP pro aus....dann hast Du ja ein System ws Du gleich jedem zugänglich auf dem Markt stellen kannst denn von Sicherheit ist es weit weit entfernt...diese Punkte darf man in den gespräch NICHT VERGESSEN
    dazu dann Office XP nochmals ordentlich tief in die Tasche greifen....Linux alles dabei
    dann erstmal alles installieren und ein paar lange minuten ordentliche Updates machen......
    also redet DOCH nicht vom STROM, :aua: sondern von wichtirigen dingen bei den beiden OS Systemen,oder?!
     

  8. :D :D Ferrari ist ja auchein Sch...Auto.....Lamborghini bringts........ :D :D
     
  9. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    http://www.edv-buchversand.de/suse/win-suse-vergleich/main_css.html

    Habe hier mal nachgeschaut gewonnen 100 Punkte ein Bagger
    mit Licht :-(

    SUSE LINUX
    Professional
    Komplett-Paket EUR 89,95

    Windows XP Professional
    mit vergleichbarer Software-Ausstattung
    *übliche Marktpreise inkl. MwSt
    EUR 5.984,34


    Klar wer Recht hat eben recht wie man sieht oben Daten von der
    Webseite .

    Gut das man verglichen hat :-(
     
  10. Adana

    Adana Byte

    Also, ich muß schon sagen, daß sich hier wieder einige die Köppe einhauen, ist doch wohl überflüßig, oder?

    Aber zur Sache: Der Kostenvergleich Linux/Windows unter der Premisse, daß man 'vergisst' den Rechner auszuschalten, hinkt nun wirklich sehr stark
    Und die Aussage, die Hardware leidet auch darunter ist auch nicht völlig korrekt. Immerhin soll es für eine Festplatte ja auch nicht gut sein, wenn sie ständig hoch und wieder herunter gefahren wird...

    Was die allgemeinen Hardware-Probleme angeht, soist es bei Linux sicher richtig, daß, zumindest neue Hardware, nicht immer unterstützt wird, weil entsprechende Treiber für Linux dann erst entwickelt werden müssen.

    Aber wenn man solche Hardware besitzt und sich nicht von ihr trennen mag, warum dann nicht Windows (daß man ja wohl schon besitzt) und Linux parallel installieren? dann kann man ja, wenn man die 'neue' Hardware nutzen will, eben Windows booten. Und wenn man dann auch noch den Energiesparmodos aktiviert hat, dann klappt es auch mit dem Strom(nicht)verbrauch ;-)

    Davon ab, bei mir hat sich Windoof immer völlig aufgehangen, wenn der Stand by Modos aktiv war...

    Nichts desto trotz, seid lieb zueinander und vertragt Euch wieder :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page