1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux PC Welt DVD bootet nicht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wahoe, Aug 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Taesi

    Taesi Kbyte

    - alles auf eine Zeile!
    - aber kein append mit rein, das wird nur innerhalb der CFG-Datei gebraucht, nicht aber am Prompt!
    - initrd sollte nur einmal vorkommen, zusammen mit dem "="!
     
  2. wahoe

    wahoe Byte

    Ich habs versucht:

    Ergebnis ist das gleiche!

    wahoe:mad:
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @wahoe:

    Sag mal wenn du die DVD reinlegst und dann den Rechner startest, kommt dann ISOLINUX.....
    anschließend das Menü mit der Auswahl der verschiedenen Distributionen,
    dort wählst du openSUSE 11 Installation-DVD starten ->
    nun erscheint das Menü mit 8 Einträgen:
    opensuse im sicheren VESA installieren
    opensuse mit 800 x 600 Bildpunkten installieren
    opensuse mit 1024 x 768 Bildpunkten installieren
    opensuse ohne APIC installieren
    opensuse ohne APIC installieren
    opensuse im Failsafe installieren
    opensuse Rescue-Modus
    Zurück zum Hauptmenue

    Weiterhin liegt der Bootloader hier:
    >/boot/i386/loader/linux initrd=/boot/i386/loader/initrd splash=silent showopts vga=0x314 lang=de_DE_

    wenn du vga=0314 eingegeben hast klappt das nicht, daher vga=0x314

    LG SUSE_DJAlex
     
  4. wahoe

    wahoe Byte

    Hallo,
    Danke für den Tip aber ich habe jetzt die Zeitschrift C`t gekauft, dort ist ein Suse Linux 11.0 drauf, das auch bei mir startet. Ist bereits installiert und geht bis auf einiges an Hardware ganz gut!!!

    Aber zu Deiner Frage(Vorschlag) siehe mein erster Bericht auf der ersten Seite!!!
    Es geht überhaupt nichts!!
    Ich denke es hängt mit dem Bootprogramm zusammen!!

    wahoe
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @wahoe:

    wirf diese DVD noch nicht weg. weil du dann bei Freunden/Bekannten das mal prüfen kannst ob die DVD überhaupt starten lässt....

    aber trotzdem viel Spass mit opensuse 11 !

    LG SUSE_DJAlex
     
  6. Taesi

    Taesi Kbyte

    Das ist ein (bekanntes?) Problem, daß sich diese VESA-Menüs auf manchen Rechnern offenbar gar nicht erst zeigen. Die Leute kommen dann gar nicht zu dem Punkt, um irgend etwas auszuwählen, Optionen anzuhängen etc. Auf den meisten Maschinen geht es aber, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
     
  7. High Q

    High Q ROM

    Um das Thema nochmals aufzugreifen:

    auch ich habe Probleme mit der Multiboot-DVD 10/08. Ich eröffnete einen Thread
    http://www.pcwelt.de/forum/meinung-heft-cd-dvd/326822-multiboot-dvd-10-08-funktioniert-lterem-notebook.html
    und bekam den Link hier auf diesen Thread,
    der meinen Verständnishorizont schon etwas erweitern konnte.

    Um das Vesamenue zu umgehen, startete ich am boot-Prompt beispielsweise den Ubuntu-Kernel folgendermaßen:

    boot: /casper/ubuntu

    Der Befehl wurde angenommen, und der Kernel begann zu laden - doch zu früh gefreut: es endete in "Kernel-Panic".
    Hier die letzten 3 Zeilen vom Bildschirm:

    VFS: Cannot open root device "<NULL>" or unknown-block(8,3)
    Please append a correct "root=" boot option; here are the available partitions:
    Kernel panic - not syncing : VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(8,3)


    Nun meine Fragen:

    1. Was muss ich als Bootoption für "root=" angeben?
    2. Kann ich die "append"-Optionen aus der isolinux.cfg des jeweiligen Linux-Typs nach Eingabe eines Leerzeichens an den Kernel-Aufruf vom Boot-Prompt aus anfügen oder zeigt dies keine Wirkung, weil die Syntax nicht stimmt?
    3. Was müsste ich sonst noch tun, um den jeweiligen Kernel (am meisten interessiert mich Ubuntu) vollständig zu laden?

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe :o
     
  8. Taesi

    Taesi Kbyte

    würde es so versuchen:
    Code:
    boot: /casper/ubuntu [dann dahinter alles von der APPEND-Zeile, aber nicht das Wort APPEND selbst]
    (Es kann auch sein, daß Du mit den Parametern experimentieren musst; aber wenn das der Fall ist, dann ist es Linux-spezifisch und Du hättest das Problem mit einem funktionierenden VESA-Menü auch gehabt.)
     
  9. High Q

    High Q ROM

    Ich habe den Kernelstart mit verschiedensten Optionen ausprobiert. Jedoch endeten alle an der gleichen Stelle: Kernel panic.
    Mich würde vielmehr interessieren, welcher Wert für "root=" in Frage kommt. Meine Vermutung ist, dass es dann zumindest ein Stückchen weiter geht. Muss dort ein Laufwerk eingetragen werden? Normalerweise speichert ein Livesystem doch nichts auf der Festplatte oder sieht sich der Loader außerstande, die Partitionen auf meiner Festplatte zu erkennen und danach zu mounten?
    Und noch ein Hinweis:
    Bevor der Kernel-panic-Fehler kommt, wurde schon viel Hardware erkannt

    So langsam werfe ich die Flinte ins Korn :aua: und versuche eine Linux-Distri aus einer anderen Zeitschrift.
     
  10. Taesi

    Taesi Kbyte

    Normalerweise etwas wie /dev/ram oder /dev/ram0
    Aber was sagt denn die Original- ISOLINUX.CFG ?
    Kannst Du ein Beispiel einer kompletten Testeingabe von Dir posten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page