1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. root

    root Megabyte

  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ich hab den Fehler auch nicht gemeldet. :rolleyes:
    Ja ich benutze noch Fedora (17) aber auch Windows7.
     
  3. root

    root Megabyte

    Das meinte ich damit auch nicht. ;)
    Es gehört zu meiner üblichen Vorgehensweise, wenn ich auf einen Fehler stoße, nach Bugreports zu suchen, um nachzusehen, ob der Fehler bekannt ist und ob daran gearbeitet wird. In diesem Fall hab ich meine Funde eben hier dokumentiert.
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    So melde ich mich mal von einen Debian Sid aus.
    Ich muss zugeben das ich ein paar FAQs schon durchlesen musste, bis ich wusste das man nicht 8 DVD's herunterladen muss sondern ein netinstall reicht.
    Version 7.0 (wheezy) (32-Bit)
    Kernel Linux 3.2.0-4-486
    GNOME 3.4.2
    Iceweasel 10.0.11 < was ein Firefox 10 ist...

    Naja nicht gerade Brand aktuell, obwohl apt-get das meint.
     
  6. root

    root Megabyte

    Debian ist gerade im Freeze, d.h. in Testing und Sid ist bis zum Erscheinen der neuen Version so gut wie nichts los (abgesehen von Bugfixes).
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Trotzdem nicht von schlechten Eltern, Sid läuft in der Virtualbox um einiges Performanter als F18 Beta. Bei gleichen VM Einstellungen. Leider kann man unter dem Redhat Bugzilla nicht manuell die ganzen Fehler melden solange abrt keinen findet.

    Ganz ehrlich die letzten drei Tage haben mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet.
    Das bei mir ein Systemwechsel bevorsteht. Den das kommende Release mach ich nicht mit. Debian Sid ist eine hervorragende Alternative, schnell und unkompliziert. Und Kopfschmerzfrei......
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also auch Booten mit diversen Notfall-CDs unterlassen, die auf Linux basieren.

    @root
    Kannst du das bei Datensicherung mit Knoppix ergänzen?
     
  10. root

    root Megabyte

    Deutlich genug? ;)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dezent auffällig gestaltet. :spitze:
     
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  13. root

    root Megabyte

  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Igor es druck es druck......
    Ne Spaß bei Seite, ich konnte heute meinen Canon i-sensys LBP7018C erfolgreich in betrieb nehmen.
    Und das sowohl unter Fedora 13 als auch unter Fedora 17.

    Dazu darf man den Drucker nicht über das Grafische Tool seiner Distro/Desktop einrichten.
    Sondern via
    Code:
    /usr/sbin/lpadmin -p LBP7018C -m CNCUPSLBP7018CCAPTK.ppd -v ccp://localhost:59687 -E
    und
    Code:
    /usr/sbin/ccpdadmin -p LBP7018C -o /dev/usb/lp0
    Nachdem man den aktuellsten Treiber von Canon installiert hat.
    Jetzt ein Neustart und man müsste drucken können.

    Wie gesagt der Fehler liegt allen Anschein nach bei den Grafischen Hilfsprogrammen, sollte man davor schon den Drucker so eingereichten haben, den Drucker nochmal löschen. Und mit ccpdadmin -x die letzten Reste entfernen.

    Alle Hinweise nur als root...

    PS: Samba konnte ich auch wieder nutzen wer Interesse hat > View attachment $smb.conf.txt
     
  15. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Glücklicherweise bin ich bei dem Verein nicht Mitglied.^^

    So ich nutze zur Zeit Arch Linux, meine Fedora 13 Installation hat den brachialen Upgrade Versuch auf die Schrödingers Cat f19 (mittels yum) nicht überlebt.
    Im übrigen wollte ich schon länger eine Rolling Release Distribution installieren aber kam nie über erste Gehversuche in der Vbox heraus.
    Aber jetzt wo eine Festplatte gerade frei wurde.

    Meiner Meinung einer der besten Rolling Release Distros die es gibt.
    Aber zur Sache nach dem letztes Jahr die Weiterentwicklung des Haus eigenen Setup Tools eingestellt wurde, ist diese Distro bei weitem nichts für Anfänger. http://www.youtube.com/watch?v=QeByz_M1b2Q

    Edit: Screenshot
    [​IMG]
     
    Last edited: Jul 22, 2013
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Share This Page