1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux triumphiert in München und scheitert in Freiburg

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brzl, Dec 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    >>Psychologisches Problem<<
    Was nichts kostet, ist nichts wert. :o Leider sind viele Mitarbeiter Opfer dieser Logik. Viele sind beleidigt, wenn sie dem Arbeitgeber nicht einmal die Kosten für ein kostenpflichtiges Microsoft-Produkt wert sind. Dann schnappen sie ein und werden lernresistent. Und dann ist natürlich open Office ein Mist..., wird abgelehnt etc. etc.

    Kompatibilität ist ein Witz :D Ich hatte mit Open Office weniger ein Problem, ein MS Dokument zu öffnen, als mit MS, eine MS-Datei einer älteren MS-Version zu öffnen.

    Ich denke, die meisten Probleme lassen sich vergleichbar gut mit MS oder OO lösen. Probleme gibt es einfach, wenn ein anderes Programm mit einem Office-Programm verzahnt zusammenarbeiten soll, oder bei Projekten, die Excel als "Programmierumgebung" verwenden.
     
    Last edited by a moderator: Dec 7, 2012
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mit Windows 8 wird sich das Problem
    bald zu Gunsten Linux von selbst erledigen.

    Die "Kachel-Optik" wird wohl kaum eine (gute?)
    Basis für "No-Toutch-Screen" sein.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das hat man bis jetzt von jedem Windows behauptet. Getan hat sich nix. Zudem läuft der Support für Windows 7 noch bis 2020 - das sind ganze 7! Jahre.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Warten wir's mal ab.
    Ich sehe das ganz anders.

    Und falls Windows mal eine Unix-Basis haben sollte, könnte Linux verschwinden.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber der Hauptsupport lässt rapide nach. Man kriegt noch Sicherheitspatches bis 2020, aber sonst werden Windows 8 und dessen Nachfolger hofiert mit neuen Sachen, die zum Beispiel das Spielerherz höher schlagen lassen wie neue DirectX Funktionen. Letztendlich sind viele deshalb auch vorzeitig auf die vormals verhasste Windows Version gewechselt. "Was, das gibt es nicht mehr für Windows 7? Ich muss das aber hab´n!" und schwups ist Windows 8 installiert, obwohl man das immer bemeckert hat.

    [​IMG]
     
  6. as80796

    as80796 Byte

    Dann sollen halt die Spieler und die App-Fans, das ist mir doch wurscht und den Angestellten der Stadt München wohl ebenso. Es geht im Artikel schließlich um die Machbarkeit in einer Kommune.

    Und was den völligen Ausfall der EDV anbelangt, den kenne ich auch unter Windows, da habe ich eher den Verdacht, daß das mit der Qualität der IT-Abteilung zu tun hat, als am Betriebssystem (Winows oder Linux).

    Jedoch ist es in der Tat so, daß nicht wenige forgeschrittenere Funktionen, die man in Office doch halt auch braucht unter OO (noch)
    recht mühsam sind. Da denke ich nur an eine Briefvorlage. Bis die unter OO mal steht, derweil haste in MS gleich mehrere beieinander.
    Serienbrief in OO --> gute Nacht
    Kopf-/Fußzeilen sind in MS ebenfalls viel effektiver gelöst - wenn man mit der Bearbeitung fertig ist, werden sie ausgegraut und sind nicht versehentlich durch simplen Mausklick ansprechbar, und gleich versehentlich geändert.
    usw.
    usf.

    Und: Ich weiß wovon ich spreche, ich schule beides regelmäßig zu gleichen Anteilen.

    PS: Excel als "Datenbank" zu mißbrauchen wird auch unter OO praktiziert, ist also nicht der Fehler des Programms, sondern des Anwenders. Listen und noch eine Liste und noch eine Liste und noch eine..., anstatt einer guten Datenbank (die ja wiederum Geld kosten würde), in der alle Bedarfe optimal abgedeckt sind.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Spielern ist das drunter liegende OS völlig egal. Hauptsache sie können datteln.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und das wird dann besser, wenn soche IT Abteilungen zukünftig zwei Systemwelten betreuen sollen? Machen wir uns nichts vor, wenn man seine EDV nicht im luftleeren Raum betreibt, wird man kaum alle Systeme auf Linux umstellen können. In ein paar Jahren, wenn es tatsächlich mal so weit kommt, dass sämtliche Daten und Anwendungen in die Wolke ausgelagert sind, werden die Karten im OS-Markt noch mal neu gemischt bzw. ein OS im heutigen Verständnis wird es nicht mehr geben. Viel mehr geht es zurück zu den Anfängen.
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... :spitze: ein Windows 98 mit der Zuverlässigkeit von Windows 7,
    das wäre doch die Lösung.

    Oder auch ein OS/2 mit der Flüssigkeit von Windows XP.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nee, eher eine Art DOS, was nur noch die Verbindung zur Hardware herstellt. Darauf startet direkt der Browser. Mehr lokale, eigenständige Software gibt es dann nicht mehr.
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... sind DOS-Befehle nicht doch ein Schritt zu weit in die Vergangenheit?
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das ist nicht so schlimm. die nötigen befehle zum starten des netzwerks und des browsers lassen sich problemlos in die autoexec.bat schreiben. dann startet alles auf knopfruck . auf heutiger hardware wahrscheinlich in 1,2 sekunden :D


    dos auf ssd. das wär doch mal was :D
     
    Last edited: Dec 9, 2012
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es geht nicht um irgend welche Befehle, sondern um den prinzipiellen Aufbau solch einer Browserstartrampe. Mozilla versucht sich ja gerade in der Richtung.
     
  14. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    In so ähnlicher Form gibt es das schon.
    Android. Auch die anderen Handy BS.
    Nur das dort die Apps noch geladen und Installiert werden.
    Es könnten auch nur Verknüpfungen zur Cloud sein.

    Dann sind 640 KB wirklich genug für jeden.:jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page