1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux (ubuntu) neben windows xp nutzen?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ewobob, Feb 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ewobob

    ewobob Byte

    windows xp wird ab 8. April 2014 nicht mehr von Microsoft unterstützt.
    In einer Radiosendung wurde gesagt: auf ubuntu ausweichen wäre eine Lösung. Es wäre mehr gegen Viren gefeit. Hat dazu noch wenig Systemanforderungen.
    Meine PC könnte diese noch erfüllen.
    Stoße bei meiner Suche auf die Seite www.linux-kurs.com
    Lese ich das, so würde da in einer Email ein Programm kommen, mit dem ubuntu neben windows xp installiert wird, dazu noch ein Lehrbuch für linux.
    Bei Komputerstart würde man gefragt, ob man in linux oder windows sein will.
    Ubuntu brächte einen browser und ein Emailprogramm mit.
    Was unlogisch ist, dass weiter unten plötzlich die Rede ist von "CD einlegen".
    Soll ich ubuntu mit Windows xp wagen oder wird mir da auch noch mein windows xp zerstört.
    Ich würde ubuntu eigentlich nur verwenden, um mit dem browser dort die Verbindung zu meiner Internet Bank DAB zu tätigen.
    Sonst würde ich windows xp verwenden und den Besuch virenverseuchter Internetseiten meiden.
    Was kann eigentlich passieren, wenn man windows xp weiter verwendet wie bisher?
    Danke
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Linux im Allgemeinen und Ubuntu im Speziellen sind ganz normale Betriebssysteme, die man wie Windows auch von CD und DVD installieren kann. Man kann sie aber netterweise auch komplett von DVD starten, ohne dass sie auf der Festplatte irgendwas machen (Live-System).
    Was auch immer mit Email gemeint ist, dadurch installiert sich Linux mit Sicherheit nicht. Und Dein Link geht auch nicht.
    Normalerweise sind die aktuellen Linuxe in der Lage, sich selbst auf der Festplatte Platz zu schaffen und sich neben Windows zu installieren. Aber es kann immer was schiefgehen. Also mach ein komplettes Backup, wenn Du sowas nicht ohnehin schon hast.

    Am sichersten wäre es, wenn Du einfach eine 2. Festplatte kaufst, diese einbaust, die Windows-Festplatte abklemmst und dann auf der neuen Platte Linux installierst. Dann kannst Du die Windows-Platte wieder anklemmen. Die meisten Mainboards haben ein integriertes Boot-Menu, wo man die Festplatte auswählen kann, von der gestartet wird.

    Was WindowsXP angeht: Da Du vorher nicht weißt, welche Seite Virenverseucht ist, solltest Du das Internet mit XP komplett meiden. Am besten die Netzwerkkarte komplett deaktivieren in der Systemsteuerung (außer Du hast ein eigenes Netzwerk).
    Es würde mich nicht wundern, wenn Kriminelle bereits zahlreiche Sicherheitslücken in XP entdeckt haben, diese aber bis nach dem Ende des Supports geheim halten und dann meistbietend die Info an Programmierer von Schadsoftware versteigern.
     
  3. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Sicher so mache ich das auch so seit Jahren. Wollte damals nicht auf Vista wechseln. Linux zum surfen und für einzelne Sachen (z. B. Steuererklärung) wo es nicht anders geht Windows.
    Habe auf einem alten Rechner XP und Linux installiert.
    Allerdings würde ich Dir als Anfänger von Ubuntu abraten, da findest Du nix. Die wichtigen Sachen wie browser, Büroprogramme schon.
    Ich würde Dir zu Linux Mint mit Cinnamon in der Desktop oder 64bit Version raten (Version incls. Codex). Da ist der Desktop ähnlich Windows aufgebaut und auch komfortable Netzwerk Konfiguration (Samba) ist möglich. Bei Ubuntu geht das nur per Komandozeile (in Linux Terminal). Der große Unterschied zu Windows ist, das man nix mehr von extern besorgen muss. Also es ist alles da was man braucht (Browser, Officesystem, Photobearbeitung, Brennersoft, Mediaplayer). Keine Treiber-Installation, Software kommt via Softwareverwaltung online. Auch updates kommen immer automatisch. Man braucht kein neues System zu kaufen und aufzusetzen all paar Jahre. Angenehme Beigabe: Es ist komfortabler und schneller als Windows, besonders auf alter Hardware.
     
  4. ewobob

    ewobob Byte

    Nachdem mein letzter Beitrag aus irgendeinem Grund nicht erschien, mache ich einen neuen thread.
    xxx
    Was haltet ihr von
    http://linux-kurs.com/lnk-ud0/?code=Google-linuxkurs-se-download
    Erhalte ich da per Email einen linux Kurs und eine exe Datei, die Linux auf meine Festplatte installiert?
    Ich habe nur eine Festplatte mit windows xp. Platz wäre noch vorhanden.
    Könnte ich da beim Start des Komp. wählen, ob windows xp oder Linux?
    Wenn windows xp am 8. 4. nicht mehr unerstützt wird, könnte ich Ubuntu nutzen.
    Mit dem mitgelieferten browser würde ich meine Internetbank nutzen, sonst nichts.
    Habe Kabel Deutschland als Provider. Nutze Ethernet Kabel. Würde dies in beiden Betriebsprogrammen funktionieren?
    xxx
    Oder besser nach dem 8. April einfach weiter windows xp nutzen? Aber nur den browser chrome gebrauchen. (Der IE Version 8 reicht für meine Internetbank sowieso nicht mehr)
    Aber die Viren kommen übers Betriebssystem.
    Im Internet nur meine Internetbank, einige Internetzeitungen und Finanzseiten ansteuern, sonst nichts. Weil viel genutzt, müssten diese Seiten ja virenfrei sein.
    Kann ich das wagen? Welche Schäden sollten denn da kommen?
    Danke
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hier ist doch dein erster Thread, jeder weitere ist unerwünschtes Crossposting!
    Damit dies nicht wieder passiert, oben unter Nützliche Links findest du Abonnierte Themen - dort sind alle Themen aufgeführt in denen du bisher geschrieben hast.
    Themen zusammen geführt, zur Auffrischung: http://www.pcwelt.de/forum/faq.php?faq=vb3_board_faq

    Gruß kingjon
     
  6. ewobob

    ewobob Byte

    Komplettes Unwissen?
    Keine Leute hier, die sich auskennen?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was genau ist "komplettes Unwissen" ?
    Wo gibt es noch genaueren Klärungsbedarf?
     
  8. ewobob

    ewobob Byte

    Dieser letzte Eintrag bestätigt das "komplette Unwissen" auf diesem Forum.
    Mit Nichts wird eingegangen auf meine klar gestellten Fragen.
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Dein Tonfall hört sich eher danach an, als wenn Du keine Hilfe benötigst. magiceye hat in Post #2 doch schon für einen guten Überblick gesorgt. Das Du nur per Crosspost andere Fragen und den funktionierenden Link nachgereicht hast und dadurch (und durch das regelwidrige Pushen in Post #6 - künftig unterlassen) das Thema etwas unübersichtlich wurde und ggf Helfer verschreckt, ist Deine Schuld. Wenn also noch etwas unklar ist, dann teile es uns bitte vernünftig mit, anstatt hier so rumzurumpeln.

    Zu dem Kurs: Würde ich die Finger von lassen. Der Anbieter scheint keinen sonderlich guten Ruf zu haben.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich gebe zu, die neuen Fragen in Deinem 2. Thread hatte ich übersehen...
    Dass deswegen gleich das ganze Forum in Unwissenheit schwelgt, ist eine gewagte These. :o
    Aber bevor Dein schlechter Eindruck zur Realität wird.... ;)

    Das bezweifle ich.

    Ja, Linux bringt immer einen Bootmanager mit, der die Auswahl erledigt.


    Ja, Linux bringt in der Regel auch Treiber für die Ethernet-Karte mit.

    Es bedarf keines Browsers, um manch eine Sicherheitslücke auszunutzen.
    Da reicht es, wenn der PC einfach passiv im Internet ist.
    Gerade Bankgeschäfte solltest Du auf keinen Fall weiter mit XP erledigen.
    Wenn aus irgendwelchen Gründen Dein Konto leergeräumt wurde und im Logfile ist ersichtlich, dass Du WindowsXP benutzt hast, geht das womöglich nach hinten los - egal ob dieses XP überhaupt dafür verantwortlich war.
     
  11. ewobob

    ewobob Byte

    Bin dem in meinem Eingangsposting erwähntem link nachgegangen.
    Es handelt sich um einen Kurs zu Linux Ubuntu in einigen Emails.
    Am Schluss, so sieht es aus, soll man eine CD mit Linux Ubuntu drauf für ca. 37 Euro kaufen.
    Man kann Unbuntu nur zum Anschauen ohne Installation wählen oder
    paralles zu Windows installieren.
    Was mich stört, ist der Satz
    "Hierbei installieren Sie Linux als ein Windows programm".
    Wie ich schon geschrieben habe, besitze ich nur eine, nicht in Partitionen unterteilte Festplatte, die aber für Lixux noch genügend Raum hat.
    Wenn Linux als windows Programm installiert wird, dann ist es wohl so ungeschützt wie windows xp selbst.
    Würde man Linux getrennt von windows installieren, wäre es wohl nichts mit der Parallelität.
    Ich studier jetzt erst mal die Emails wie sie kostenlos kommen.
    Übrigens:
    Bricht jemand tatsächlich in eine Internetbank ein, dann könnte er hier nur Schaden anrichten, indem er Aktien oder Fonds verkauft.
    Er könnte kein Geld auf sein Konto bringen, da bei der Internetbank so konfiguriert ist, dass Geld nur an die eigene Hausbank überwiesen werden kann.
    Mann könnte es also wagen, mit windows xp und chrome browser weiter zu machen, auch wenn Microsoft nicht mehr unterstützt.
     
  12. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Gemeint ist Wubi: http://wiki.ubuntuusers.de/Wubi
    "Ungeschützt wie XP" ist es nicht. Zum Ausprobieren ist eine Live-CD aber imo praktischer - und für dauerhafte Nutzung eine richtige Installation ohne den Umweg über Windows. Kostenlos sind alle 3 Varianten. Seriöse Kursanbieter gibt es bestimmt auch, wenn Du so etwas machen möchtest (zB bieten manche Volkshochschulen solche Einsteigerkurse an).

    Das man es Dritten vmtl auf eigenes Risiko erleichtert Zugriff auf den eigenen Account zu erlangen sollte eigentlich als Grund ausreichen, Onlinebanking mit XP als schlechte Idee zu erkennen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page