1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Löschen von schreibgeschützten Dateien

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by xtititi, Nov 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xtititi

    xtititi ROM

    Wie lösche ich Dateien die vom System schreibgeschützt sind?
     
  2. xtititi

    xtititi ROM

    aber der Ordner ist von einem früheren Betriebssystem und deshalb wird mir der zugriff verweigert! Was soll ich tun?
     
  3. madmad

    madmad Byte

    Hallo!

    >Es dauert ca. 2 -3 Std. bis sich der Speicher elektrisch entladen hat.

    Bitte??? Welcher Speicher??? Der Arbeitsspeicher? Wenn man einmal neustartet, ist der Arbeitsspeicher LEER (da ist nix mehr drin). Da können sich keine Daten ohne Strom (sollte man den PC komplett ausschalten) halten und auch ein Neustart leert den Arbeitsspeicher. Klar, in ein paar Kondesatoren auf dem Board ist vielleicht noch ein bisschen Spannung, aber die geben nix an den Arbeitsspeicher ab damit der noch irgendwelche komischen Daten behält...

    MfG

    Mario Dallmann
     
  4. hannah

    hannah ROM

    Hi, - wenn es sich um Dateien zugehörig zu einem bestimmten zu löschenden Progrann handelt, ist die Sache ja eindeutig.
    Einfach das zu löschende Prog. o. Datei unter Sys-Steuerung , Ordner, C: auswählen -> Alle mauell zu löschenden Unterordner des betreffenden Progs. löschen und die verbleibende Datei (dll, o. shell, - o.ä.) einfach stehen zu lassen, da der Zugriff, o. Löschung verweigert wird. Mithilfe re. Mausclicks: Eigenschaften -> Schreibschutz Entfernen , "Übernehmen", o. "OK" , dann auf die Auflistung C:, auf entsprechendes Prog. und "Umbenennen" gehen.
    ->irgendwas eingeben und löschen. - wenn der Löschversuch nicht angenommen wird. - wieder umbenennen und beim Abschalten des Compis. nicht vergessen diesen vom Hauptnetz (also Hauptschalter) zu trennen. - Es dauert ca. 2 -3 Std. bis sich der Speicher elektrisch entladen hat.
    Nach erneutem Hochfahren des Syst. schaut mann einfach nochmal nach, ob das Ding noch da is. - wenn ja (meistens) kann manes nun endgültig verbannen. - tun nich weh und klappt eigendlich immer.
     
  5. hannah

    hannah ROM

    Hi, - wenn es sich um Dateien zugehörig zu einem bestimmten zu löschenden Progrann handelt, ist die Sache ja eindeutig.
    Einfach das zu löschende Prog. o. Datei unter Sys-Steuerung , Ordner, C: auswählen -> Alle mauell zu löschenden Unterordner des betreffenden Progs. löschen und die verbleibende Datei (dll, o. shell, - o.ä.) einfach stehen zu lassen, da der Zugriff, o. Löschung verweigert wird. Mithilfe re. Mausclicks: Eigenschaften -> Schreibschutz Entfernen , "Übernehmen", o. "OK" , dann auf die Auflistung C:, auf entsprechendes Prog. und "Umbenennen" gehen.
    ->irgendwas eingeben und löschen. - wenn der Löschversuch nicht angenommen wird. - wieder umbenennen und beim Abschalten des Compis. nicht vergessen diesen vom Hauptnetz (also Hauptschalter) zu trennen. - Es dauert ca. 2 -3 Std. bis sich der Speicher elektrisch entladen hat.
    Nach erneutem Hochfahren des Syst. schaut mann einfach nochmal nach, ob das Ding noch da is. - wenn ja (meistens) kann manes nun endgültig verbannen. - tun nich weh und klappt eigendlich immer.
    Adimrechte Voraussetzung !
    [Diese Nachricht wurde von hannah am 28.11.2002 | 00:59 geändert.]
     
  6. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Hallo,

    wenn es sich um Dateien handelt, die von Windows benutzt werden, wird diese Fehlermeldung gezeigt:

    <XYZ konnte nicht gelöscht werden: Zugriff verweigert. Stellen Sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt ist und die Datei gerade nicht verwendet wird.>

    VORSICHT!!! Solche Dateien sollten nie gelöscht werden.

    Es sei denn, du willst Windows unbrauchbar machen (formatiere da lieber die Festplatte).

    Wenn es aber eine Datei ist, die einem installierten Programm gehört, kannst du sie löschen, wenn das Programm nicht ausgeführt wird ...

    Es könnte auch eine Datei sein, die Adminrechte benötigt?!
    Ohne F8 - Abgesicherter Modus - zu bemühen, kannst du mit dem alten Dateimanager WINFILE.exe aus W2K oder NT - (SP3 oder SP4 für NT - kannst du bei Microsoft runterladen, oder du kommst anderweitig an das SP) alle Berechtigungen für Dateien Ansehen, löschen oder setzten (Menüpunkt:Sicherheit-Berechtigungen).
    Der angemeldete User muß Adminrechte haben, damit die Datei gelöscht werden kann, die über ein Adminkonto erstellt wurde.

    Du kannst aber den Weg über F8 gehen, und die Datei dann löschen, weil nicht alle Systemdatein verwendet werden, bzw. das Programm nicht gestartet wurde, welches die zu löschende Datei benötigt. Nach dem Neustart (wenn es dann noch geht, mann weiß ja nie!) funktioniert das Programm natürlich nicht mehr ... Also sei auf Fehlermeldungen gefaßt.

    Gruß
     
  7. wcol

    wcol Byte

    Recovery-Console installieren,
    (CD einlegen - Start - Auführen - CDLaufwerk\i386\winnt32 /cmdcons - Meldung mit OK bestätigen)
    beim Rechnerstart wird diese jetzt im Bootmenü angezeigt,
    solange das Bootmenü angezeigt wird, mit der Pfeiltasten auswählen,
    wenn die Console gestartet ist (dauert ein parr Minuten), angezeigte Nummer der Partition eingeben (meist 1),
    Administratorkennwort eingeben (bei Home_Edition oft leer, also nur Enter),
    jetzt kannst du alles löschen was du willst, sogar Windows selbst,
    wenn du help eingibst, werden alle möglichen Befehle angezeigt,
    mit exit verlässt du alles und der Rechner bootet neu

    mfg
    Willi
    [Diese Nachricht wurde von wcol am 29.11.2002 | 17:11 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von wcol am 29.11.2002 | 17:12 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page