1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Logitech will Harmony-Sparte verkaufen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Jan 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Bedarf an teuren Fernbedienungen ist wohl nicht so groß wie erwartet.
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    ich habe eine Harmony one plus :D

    So nun zum Ernst der Dinge: Smartphones und Tablets kriegen das bald alleine auf die Reihe, wenn diese das noch nicht können sollten...

    Also wenn man neue Geräte kauft, wird sicher bald alles über Apps machbar sein.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für's Fernsehgucken und Heimkino hab ich die:

    http://www.chip.de/ii/7/8/1/4/8/0/3/933cd77a4c2fab0c.jpg

    Für kleines Geld eigentlich recht flexibel und logisch aufgebaut. Wenn es komplizierter wird, nehme ich die:

    http://www.remotecentral.com/wn000301.jpg

    Ich hatte auch schon über einen entsprechenden Sender für's eiPatsch nachgedacht. Am Ende ist es aber blöd, wenn die Frau sich durch's TV zappen und ich surfen will.
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    Kristallkugel sagt, dass in einem Haushalt mehrere solche Dinger mal sein werden ^^
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Schade, die Harmony ist die erste Fernbedienung, die mich noch nicht enttäuscht hat. In der Schule kommt ja auch mal eine Fernbedienung weg. Da nehme ich dann die Harmony.

    Aber ich befürchte auch, dass der Markt begrenzt bleiben wird.
    Mein Sohn hat mir das mit seinem Tablet vorgeführt. Das ist einfach flexibler.

    Der Grund für meine erste Universalfernbedienung war, dass ich keine Lust hatte, zu betteln.
     
  6. sinus

    sinus Megabyte

    Nach langem Zögern kaufte ich endlich ein modernes LED-TV mit 4 Tunern, Internet, Wlan u s w. von dem Hersteller, der heute unter dem größten deutschen Traditionsnamen für Fernsehgeräte seine Produkte anbietet. Zur Umgehung der Probleme mit der Steuerung von TV-Gerät und externem DVD-Player beschaffte ich die preiswertere Logitech Harmony ohne Farbdisplay.
    Nach einer etwas umständlichen Einarbeitung ließen sich alle benötigten Funktionen einstellen oder auch von den vorhandenen Fernbedienungen übernehmen. Bei dieser Beschäftigung wurde klar, dass das gesamte Bedienkonzept per Vieltasten-Fernbedienung eine Lösung ist, die in der heutigen Zeit nichts mehr zu suchen hat.
    Statt unzähliger Tasten mit nur wenigen Funktionen auf der Fernbedienung gehört die gesamte Steuerungsoberfläche in das TV-Gerät, unterstützt von einem leistungsfähigen Computer. Dann genügt für die Steuerung auf der Sofaseite eine Funkmaus mit herkömmlichem USB-Anschluss. Ein modernes TV-Gerät verfügt über die Möglichkeit der unaufdringlichen Einblendung der Menüpunkte im Fernsehbild, die auch die Darstellung auf Smartphones überflüssig machen könnte.

    Irgendwann wird die TV-Geräteindustrie aufwachen und zeitgemäße Lösungen anbieten, die es heute leider noch nicht gibt.

    Das dürfte auch Logitech erkannt haben, die sich mit ihren (teils sauteuren) Harmonys und derer umständlichen Programmierung via Internet-Verbindung zum Logitech Server, Zwangseingabe von persönlichen Daten, Microsoft Silverlight mit Windows in eine Sackgasse manövriert haben.
    Logitech sieht in dieser verfahrenen Situation wohl nur eine Lösung: Die Notbremse. Und das ist auch gut so.
     
  7. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Also ich hatte noch nie Probleme mit der Fernbedienung die beim Fernseher dabei ist, ihr anscheinend schon?
    Ein Eipätsch als Fernbedienung, günstiger geht´s nicht.
     
  8. -humi-

    -humi- Joker

    Problematisch wurde es für mich, als ich mit 3Fernbedienungen gleichzeitig hantieren musste... (TV, Surround, Receiver) und blöderweise immer die falsche neben mir hatte^^
     
  9. sinus

    sinus Megabyte

    Tja, lieber Ohmotzky, Deine Rechnung scheint auf den "fast-null-Euro-Angeboten" bestimmter Provider zu fußen, die hunderte Euros später auf dem Vertragsweg eintreiben.
    Nicht jeder hat einen iPad zu Hause. Wenn ich mir dieses bei meinem Sohn vorhandene Teil als Eingabegerät vorstelle, könnte ich mir bessere Lösungen denken.
    Die angedachte Funkmaus kostet von Logitech 10 - 20 Euro, ist sehr klein, robust und benötigt für ca. 1 Jahr Betrieb gerade mal 2 billige Batterien.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page