1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Longhorn: Microsoft will alles besser machen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    Du sprichst mir aus tiefstem Herzen!!!
     
  2. Mankei

    Mankei Byte

    Hi Chefkoch,

    genau so wird es werden. Wie bei XP.

    Mittlerweile sind die Updates und Patches schon fast so viel wie die ganze XP-Installation ... :D

    Mankei
     
  3. Stucki2000

    Stucki2000 Byte

    Blöde Frage mal:
    Im Artikel steht WinFS = Windows File System,
    hieß das nicht bisher immer Windows Future Storage :confused:
     
  4. BuvHunter

    BuvHunter Byte

    Das WinFS ist ein unvermeidbarer Schritt in Richtung TCPA.

    Windows wird später nicht nur Rechte unter Benutzern aufteilen, sondern u.U. auch dem Administrator verweigern.
    Frei nach dem Motto
    Lesen: Nein, Schreiben: Nein, Löschen: Ja.
     
  5. Stucki2000

    Stucki2000 Byte

    Ich denke mal was ihr hier erzählt wird genauso in zig1000en Foren weltweit auch noch irgendwo stehen und da frag ich mich immer:
    :confused: Lesen nicht auch die Mircodoof-Fuzzis mal sowas :confused:

    Warum können die sich nicht nur mal ein klein wenig nach den Usern richten ???

    Blödes Volk :motz:
     
  6. straubgx

    straubgx Byte

    Yo - mit diesen gebrückten Verbindungen,
    stehe ich auch voll auf Kriegsfuß.

    Mit Win2000 war die Welt noch in Ordnung,
    aber seit XP komme ich mir auch wieder
    vor wie der letzte DAU sobald es um
    Netzwerke geht, denke aber das man sich das
    alles anlesen kann.

    Ich hätte viel lieber ein rockstabiles System,
    dass man monatelang nicht rebooten muss,
    wenn einem danach ist.
     
  7. nogel

    nogel Byte

    jaja, das wird interessant werden... die assistenten sind schon n knaller, vor allem weil keiner genau weiß was die machen. nen freund von mir hat mal den netzwerkassi von xp benutzt. hab versucht die verbindung vernünftig einzustellen, im endeffekt musste ich feststellen das es erhelblich einfacher ist einfach ne neue verbindung zu machen. Wenn der assi erstmal mit seinen komischen brücken etc angefangen hat, dann gute nacht...
     
  8. letscho

    letscho Byte

    @wpasternak

    Genau.
    Deswegen habe ich ja auch Linux. Ich hatte vorher nie mit XP zu tun, sondern max. 2000. Und da klappts ohne Assis am besten.

    Irgendwie haben wir aber bei XP nicht geschaft, die Einstellungen ohne Assis zu machen.
    Wir haben, so blöd sich da anhlört, das Häkchen nicht gefunden.

    Wenn das bei dem Nachfolger noch "besser" wird, dann ähnelt das schon einer ABM für PC-Firmen.

    --> Vorschlag Ich-AG: "Windows- Einrichter"
     
  9. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Zum Thema Assistenten: Die Assistenten unter Windows sind für Leute, die Dinge tun wollen, von denen sie nichts verstehen, und danach glauben sie hätten Mist gemacht. Auf die Idee daß der Assistent Müll macht kommen die gar nicht.

    Jeder Assistent den Windows mir anbietet und der sich deaktivieren lässt den nutz ich gar nicht. Lieber nehm ich mir die Zeit und stell das alles manuell ein, ist sicherer.

    Linux hab ich als Zweitsystem auf einem meiner Rechner drauf, und man kann über Linux wegen der vielen Konfig-Files schimpfen was man will (obwohl die aktuellen Distributionen auch schon viele, sogar brauchbare, Assistenten anbieten), lieber setz ich Einstellungen von Hand, dann weiß ich danach daß es funktioniert (oder auch mal warum nicht).
     
  10. letscho

    letscho Byte

    Ich nutze privat und auf meinem Laptop Linux.
    Einer meiner Kunpels hat sich ein Centrino-Notebook mit XP Home gekauft und dazu nen W-LanRouter.

    Ich habe ja unter Linux fast 2 Std. gebraucht, um meine W-Lan-PCMCIA-Karte einzurichten so dass die dann auch ging.

    Dann haben wir sein Centrino-NB vorgeknöpft und wollten einfach nur ne Verbindung zum LAN hinbekommen.
    Unbeschreiblich, was die ganzen "Assistenten" da eingerichtet haben, zum totlachen. Unter 2000 gehts so simpel innerhalb einer Minute.
    XP-Home hat auf einmal Brücken gebaut und da was aktiviert usw.
    Zum Schluss hatte iche ne Brücke Lan nach Firewire.
    Ich habe es nicht geschafft, innerhalb von 2 Std ins Netzwerk zu kommen.

    Danke "Assistenten", eine blamage
     
  11. Warhold

    Warhold Kbyte

    Tja das ist es eben. Wenn ich meine Hobbyprogramme auch für Linux hätte, dann könnte mich mal Windows am ............ !!!!
    Windows wird auch mit Longhorn nicht den Durchbruch schaffen. Sie haben schon oft die versprochene Kurve nicht geschafft, warum also dann mit diesem BS? Oder es passiert doch das unerwartete .... ein Wunder. :D

    Gruß
    Warhold
     
  12. straubgx

    straubgx Byte

    Yo - das läuft dann wie bei XP nur noch heftiger,
    nach der Installation hat man erstmal ein Micky Maus
    Sytem, dass man dann schrittweise durch Abschalten,
    Deaktivieren und Ausknipsen in eine Arbeitsumgebung
    verwandeln darf.

    Transparente Fenster kann jede Windows2000 Kiste mit
    einem 128kb kleinen Tool namens PowerMenu auch.

    Ich wünsche mir, dass die besagten Milliarden die hier
    angeblich in die Entwicklung investiert werden, mal einem
    stabilen Kernel zugute kommen, der auch bei eingefrorenen
    Prozesse und Anwendungen noch Herr im eigenen Hause ist !

    Da ist zwar schon ein gewaltiger Unterschied zwischen
    Win9X und der NT-Schienen aber gegen Linux kann
    das bestimmt nicht anstinken

    ** neidisch auf die Linux-User schau ***

    Wenn es meine Anwendungen auf Linux gäbe, wäre ich schon weg...
    stabilr ist Windows seit NT 3.51 auf jeden Fall nicht mehr geworden,
    nur bunter und nerviger.
     
  13. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    also von mir aus können sie sich ja immer verbessern, wenn sie das wünschen.

    Ich würde allerdings nicht behaupten, dass es wirklich Neuerungen in Longhorn geben wird. Zumindest die angesprochenen Punkte sind zum größten Teil von anderen abgekupfert.

    transparente Fenster -> MacOS seit 9.x, glaube ich
    Sidebar -> FVWM, Window Maker

    und bei den folgenden 'Features' bekomme ich sogar Bauchschmerzen:
    "Aero lernt vom Anwender", was soll das? Dann wird das BS also so schusselig wie mancher Anwender. Frei nach dem Motto, du hast 100x nach dem Start des BS Mails geschrieben, dann schreibst du jetzt beim 101x auch ein Mail?!?

    "Im so genannten WinFS werden automatisch Informationen zu allen Dateien abgelegt, die der Anwender bearbeitet."
    Na toll, wer keine Ordnung in seinen Verzeichnissen hält, hält auch keine Ordnung auf dem Schreibtisch. Also wird diese Funktion eher die faulheit zum Aufräumen unterstützen.

    Von mir aus sollen die das machen, aber bitte dann nur mit Ein-/ Ausschaltern!!!

    Ciao it.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page