1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"loopbackadapter" winxp

Discussion in 'Hardware allgemein' started by tueftler, Apr 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tueftler

    tueftler Byte

    ich surfe über kabelmodem im web. zusätzlich möchte ich ein kleines LAN aufbauen, damit ich mit dem schleppi auch surfen kann bzw auf den desktop zugreifen. win-xp erkennt zwar die kabel-netzwerk-karte aber die anderen (habe zwei versucht) werden als loopbackadapter angezeigt. wer weiß was das ist? das netzwerk funzt auch nicht, allerdings sehr wohl über win98. kann das an den karten liegen? oder ist loopback-adapter nur ein anderer ausdruck für netzwerkkarte?
    wer kennt sich aus?
    gruß vom tueftler
     
  2. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Ich kenne Deine Netzkarten nicht ich beschreibe aber wie es bei mir war.

    Madge Token Ring 4 - 16 Plus werden mit CD geliefert von der man DOS boot Diskette mit automatischer Kartendiagnose erstellen kann. Dort konnte man dann auch sehen was ist im EPROM der Karteeingestellt und das war nicht das was NT gesagt hat. Ich habe NT nicht getraut und in der Karte den gleichen Programmiert.

    Danach das Handbuch zum Board nachgeschaut welcher Slot keinen geshareten IRQ bekommt. Karte umgesteckt und im BIOS diesem Slot den IRQ fest zugewiesen. Danach ging es.

    Gruß
    Christian
     
  3. tueftler

    tueftler Byte

    hi christian
    ok, deinen tipp hab ich auch schon vermutet, aber es wird kein irq-konflikt angezeigt... wie finde ich einen nicht angezeigten? und wie löse ich ihn dann? vielleicht hast du recht, aber ich bräuchte eben auch das lösungskonzept...
    mfg
    tueftler
     
  4. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Mein Tipp hat nichts mit XP direkt zu tun ich hatte einen ganz ähnlichen Fehler unter NT 4.0 und letzten endes habe ich rausgefunden es war ein nicht angezeigtet IRQ Konflikt. In der karte war was eingestellt, NT hat ihr einen anderen zugewiesen und die Karte hat in einem Steckplatz mit gescharetem IRQ gesteckt, was wiederum die Karte nicht wollte. Herausgefunden habe ich das durch zufall als es in einem Rechner angeblich gleicher Konfiguration funktioniert hat. Vielleicht hilft Suche in der Richtung, denn WIN 98 reagiert ganz anders also ist es möglich das es mit dem einen System ohne Probleme funktioniert und mit dem anderen nicht.

    Gruß
    Christian
     
  5. tueftler

    tueftler Byte

    hallo
    ja, 8019 und 8139 sind die bezeichnungen für die chipsätze von realtek. die karten der verschiedenen hersteller unterscheiden sich ja meist nur anhand dieser chips. die karten wurden zunächst nirgends, auch nicht als unknown devices angezeigt, auch nicht im gerätemanager. dann ist es mir gelungen, die 8139-karte wenigstens zu installieren (wird im geräte-manager mit rufzeichen angeziegt), aber sie bringt den fehlercode 10. ich habs mehrmals versucht zu deinstallieren und wieder neu... ich hab die original-treiber der hersteller bzw von realtek versucht, mit und ohne automatik-installationsprogramm....
    scheint ziemlich verzwickt.... oder
    danke jedenfalls für deine hilfe
    tueftler
     
  6. Kaeto23

    Kaeto23 Byte

    Hallo, Tueftler

    mit den Angaben 8019 und 8039 kann ich nichts anfangen :P es sein denn, du meinst diese Realtek-Chipsätze.

    Aber egal, ich denke, du hast schon die richtigen Treiber vom Hersteller für die Karten, oder? Die von XP funzen manchmal nicht so richtig. Werden die Karten wenigstens im Gerätemanager gemeldet? Also ich meine, wenigstens als Unknown Devices? Jedenfalls hört sich das alles hier für mich wie ein Treiberproblem an. Diese Idee mit dem Kartenauswechseln bei laufendem Betrieb halte ich auch für Schwachsinn, würde ich niemandem raten, der nicht USB dafür verwendet. :) Jedenfalls, checke mal die ganzen Treiber für deine Karten. Wende dich an den Hersteller der Karten (der sollte dir da weiterhelfen können ... naja, zumindest meistens :P).

    MFG

    Kaeto23
     
  7. tueftler

    tueftler Byte

    hi kaeto23
    hab inzwischen verstanden, dass der loopbackadapter mit meinen karten nichts zu tun hat. allerdings schlägt xp nur so eine virtuelle karte bei einem installationsversuch vor und findet zwei von drei karten, die im rechner eingebaut sind, nicht. die spezialkarte für das kabelmodem wird einwandfrei erkannt, aber die 8019 bzw 8039 karten findet er einfach nicht, obwohl dieselben karten unter win98 auf dem selben rechner laufen! hab natürlich manuelle installation unter xp versucht, aber ich bekomme immer ähnliche meldungen, nämlich dass keine karte am rechner vorhanden ist. an der hardware kanns nicht wirklich liegen, denn unter win98 läuft die karte und das lan funktioniert (allerding muss ich zuerst am desktop unter win98 aufrufen, sonst gibts eine fehlermeldung am schleppi unter win 98). wenn der desktop aber unter xp läuft werden die karten nicht erkannt, weder die installationsprogramme für die treiber (mehrere versucht) finden sie noch scheinen sie sonst irgendwo auf, dabei sind das doch standard-karten, oder? hab natürlich auch andere steckplätze probiert etc. es MUSS an win-xp liegen, in verbindung mit diesem kartentyp (weil ja alles unter win98 funktioniert). jemand hat mir geraten die karten bei laufendem windows ein- bzw auszubauen, damit der rechner was merkt, aber das ist mir zu riskant. hast du noch einen tipp? derzeit muss ich immer auf win98 umsteigen (mühsam), wenn ich lan verbindung will.
    gruß und danke im voraus
    tueftler
     
  8. Kaeto23

    Kaeto23 Byte

    Hallo, Tueftler

    das Loopback-Interface ist der Adapter, auf dem die IP-Adresse 127.0.0.1, also dein eigener Rechner, läuft. Mehr nicht. Das Interface ist eigentlich nur ein kleiner Test von Windows für den TCP/IP-Stack IMHO. Wenn du mehrere Netzwerkkkarten in deinem Rechner hast, sollte Windows sie alle erkennen. Zumindest im Gerätemanager. Auch in der Netzwerkumgebung sollten sich dann diverse Verbindungen wiederfinden, wie Verbindung 1, Verbindung 2 usw. Dort einfach die richtige Verbindung auswählen und als LAN eintragen lassen.

    Wenn du die richtige Verbindung gefunden hast, einfach eine feste IP zuweisen und fertig. Sollte funzen :)

    MFG

    Kaeto23
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page