1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter Übersicht Luftdruck (mm-H2O)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Pictureman, Apr 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pictureman

    Pictureman Byte

    Hallo mal wieder,

    ich bin auf der Suche nach nem Lüfter mit ordentlich Druck und ich find einfach keine übersichtlichen Darstellungen dazu, wo einfach mal die mm-H2O Angabe mit aufgenommen ist :( . Herstellerangabe würde mir reichen, wenns da natürlich Tests zu gibt, um so besser.

    Kennt einer sone Übersicht? In meiner Verzweiflung hab ich jetzt schon angefangen die Herstellerseiten nach den Datenblättern abzusuchen :o aber es ist doch sehr mühselig und ob das nicht mehr oder weniger Fantasie-Angaben sind... naja.

    Gruß
    Pictureman
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: Apr 16, 2011
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - reicht nicht die Angabe des Luftdurchsatzes? Um so kleiner der Durchmesser des Lüfters bei gleichem Durchsatz, um so größer der Druck.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  5. Pictureman

    Pictureman Byte

    Danke, hilft mir schon mal weiter.

    Ich hab gerad nen Rechner zusammengeschraubt und dachte geht so. pah denkste, hab daann lüftermäßig das stärkste eingebaut was ich so hier hatte ... Das System ist wie ne Wand, kein Luftzug hinten raus und jetzt such ich einen Lüfter der wenigstens etwas Luft reinbringt. Das System ist eigentlich gar nicht so hitzig. Aber es verhält sich momentan so als ob gar kein lüfter drin wär...(bis auf die Lautstärke natürlich ;) )

    Gruß
    Pictureman
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es soll also "nur" ein Gehäuselüfter werden?
    Dann ist der Luftdruck doch völlig uninteressant, sondern der Weg muß frei sein. Ich würde da eher mal alles, was nicht nach Loch aussieht, aus dem Gehäuse entfernen. Manche Lüftergitter haben einfach zu viel Material.
    Da jetzt einen Lüfter mit besonders viel Durck zu suchen, bringt vor allem viel Lautstärke. Die sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn man einen Kühler mit sehr eng stehenden Lamellen hat, wo viel Luft durchgepresst werden muß. Das ist beim Gehäuse aber eher nicht der Fall.

    Oder hast Du ne GTX590 bzw. HD6990 im Rechner?
     
  7. Pictureman

    Pictureman Byte

    Erstmal Guten Morgen :)
    Ne ne war schon als cpu lüfter gedacht (die Lamellen stehen wirklich sehr sehr eng, danach kommt glaub ich "Stahl ohne Lufteinschlüsse" :D ). Momentan hängt da nen black silent xl2 dran.

    Aber ich überleg die Lamellen etwas aufzubiegen so das es sozusagen weniger Kühlflãche wird aber luft durchgeht.
    Naja mal schaun hab die liste jetzt erstmal durch und wenn ich nen stärkeren nehme denk ich mal den apollo/apolisch.

    Tja da bliebe eigentlich nur noch übrig den Trennjäger anzusetzen...

    Soweit erstmal
    Pictureman
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn der CPU-Lüfter keine Wirkung erzielt, muss man das Problem wohl eher woanders suchen (Montage :grübel:)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, was ist denn im Rechner so alles drin und wie warm werden die einzelnen Komponenten bei Last?
     
  10. Pictureman

    Pictureman Byte

    Danke für alle Antworten. :bet: Haben mich auf eine Idee gebracht, werd der mal später nachgehen wenn ich mehr Zeit habe.

    Das Problem ist schon der Kühlkörper gewesen. Der sieht mir nach irgendeinem No-Name aus wo der Hrsteller mit maximalem Gewicht und maximum Lamellen auf Kundenfischen gegangen ist...

    Hab das Problem jetzt dadurch gelößt, indem ich etwa 4/5 der Lamellen entfernt habe, Lamellen haben jetzt etwa einen Abstand von 1,5 bis 2mm zueinander. Außerdem hab ich alle Verbogenen (gewellten etc.einfach grauenhaft die Verunstaltung mancher Lamellen) rausgenommen. Ging nach dem ich die oberste gelößt hatte ganz gut.
    Außerdem ist er jetzt gleich viel leichter und Temps sind jetzt traumhaft (Kühler ist immer noch überdimensioniert).

    Wie kommt man an solche "Raritäten"?

    Gaaanz einfach: Man nehme ein nervendes Geschwisterlein, dessen Rechner zu langsam ist (Sockel A Athlon XP 2GHz, GeForce 6600) eröffne ihm das man für ein schnelleres System alles da hätte bis auf den CPU Kühler (zeige ihm dann den geeigneten Kühler plus Preis auf Geizhals) und mache ihm deutlich das man zum Erwerb dieses äußerst geeigneten Kühlkörpers etwas mehr Taschengeld braucht -> heisst sparen -> heißt erstmal nächste drei Wochen Ruhe (man ist ja momentan zeitmäßig eigentlich ausgeplant) -> DENKSTE -> nach nichtmal drei Tagen wird einem dann eine solche "Rarität" angeschleppt, aber passgenau zum Sockel mit allem drum und dran und auch passend von der Höhe her -> soll man jetzt sagen, das Teil ist total ungeeignet regelrecht grauenhaft ... naja also hab ich mich gestern drangemacht den Rechner aufzubauen, getragen von dem Gedanken, naja wird schon irgendwie gehen.

    Vielen Dank nochmal.

    Gruß
    Pictureman

    PS:
    Wenn euch weitere Auflistungen mit mm-H2O (o.Ä.) Angaben über den Weg laufen sollten, immer her damit, mir ist da gestern Abend so eine Idee gekommen *händereib* , werd dem dann später (so in drei bis vier Wochen) mal nachgehen wenn ich mehr Zeit habe.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Selten so einen Krampf gelesen.

    [​IMG]
    ...
    [​IMG].

    Viel Spaß mit der kochenden CPU. :D
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Yo man, von diesem Kühler hätte ich gern ein picture! :D

    Wenn Du 80% der Lamellen entfernt hast und die dann immer noch max. 2mm auseinander waren, dann ist das vielleicht ein Kühler für einen Server, wo die Luft in der Regel wirklich mit extrem hohem Druck und Luftdurchsatz durch möglichst wenig Raumvolumen gepresst wird.

    Mein Kühler stammt auch noch aus Sockel-A-Zeiten (Thermaltake Big Typhoon), trotzdem bekomme ich damit den PhenomII 945 einfach nicht über 40°C, trotz Vollast auf allen 4 Kernen und trotz sehr leiser 800 U/Min.
    Hat allerdings von Haus aus schon 2mm Lamellenabstand.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page