1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter von Notebook läuft ständig

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by narnia66, Jan 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. narnia66

    narnia66 ROM

    hallo,

    ich habe eine problem mit meinem notebook. es ist ein joybook von benq, R22E, arbeitsspeicher 512 mbyte, processor mobile amd sempron processor 2800+, 1,6 ghz.
    die temperatur ist gemessen mit speedfan 4.31 so um die 56C, manchmal jedoch auch mehr (einzelne spitzen auch über 60 C).
    nun zu dem problem: der lüfter läuft ständig, nach dem anschalten des notebooks dauert es etwa 1-2 min, dann geht er los.
    er schaltet sich dann eigentlich nicht mehr ab. ich habe den lüfter schon gereinigt und sogar ohne abdeckung laufen lassen, doch er läuft immer weiter.

    woran kann das liegen? ist die temperatur des processors zu hoch? wie kann ich die lüftergeschwindigkeit steuern?

    kann mir jemand diese fragen beantworten und helfen?

    jan
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn die Temperatur bereits bei laufendem Lüfter bei 60°C liegt, wo soll sie da hingehen, wenn der Lüfter ganz abschaltet?
    Und was willst du dich um die Lüfterdrehzahl kümmern? Das macht doch das Mainboard.
    Bei Notebooks ist nun auch die Kühlung der CPU und der übrigen Bauteile des Computers minimiert. Das Kühlsystem funktioniert nur in Zusammenhang mit dem Lüfter.
     
  3. narnia66

    narnia66 ROM

    danke für die antwort.

    es nervt ganz einfach, ständig einen lüfter an zu haben.

    ist 60C hoch?

    wie hoch darf die temperatur der cpu gehen?

    gruss jan
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei Notebooks halte ich 60°C für relativ normal. Mein jetziges HP-Notbook bewegt sich auch so im Bereich 57..63°C. Dabei läuft der Lüfter auch ständig in der kleinen Stufe. Wenn du den Lüfter aber abschalten würdest, wärst du innerhalb weniger Sekunden bei 90 oder 100°C und dann würde das Notebook aus Sicherheitsgründen einfach und kommentarlos abschalten.
     
  5. narnia66

    narnia66 ROM

    o.k.,
    aber wenn die temperatur unter 55 geht, dann könnte der lüfter auch ausschalten, wie z.b. bei meinen alten notebook. gibt es eine möglichkeit, den lüfter dementsprechend zu programmieren?

    jan
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page