1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfterstecker-verteiler

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Experimenteur, Aug 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    Ich habe immer so ein Problem mit den wenigen Lüfteranschlüssen auf den MB's. Also habe ich mir jetzt von zwei kaputten Boards zwei Lüfterstecker (3Pin) abgelötet. Also insgesamt 4 Stück.
    Jetzt habe ih nur noch das Problem, wie ich die Stecker anschließen kann. Ich möchte jetzt also von einem 4-Pin Laufwerkstecker auf vier 3-Pin Lüfterstecker. Ist das irgendwie möglich oder stoße ich da dann nach dem Fertigbasteln und Anschließen auf verschmorte Leitungen oder Stecker?
    Wäre über schnelle Antwort erfreut... Danke im Voraus...
    Experimenteur

    PS: Wie müsste ich die ganzen Stecker dann verkabeln?
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

  3. Na Super! Nen Link zu Pearl.de. Ich meinte eigentlich aucch nicht, ob man so was kaufen kann, sondern ob man sowas selber bauen kann. Hast du mit sowas Erfahrung? Oder kennst du jemanden, der mir da helfen kann?:bitte:
     
  4. morph83

    morph83 Byte

    Du kannst es ja alles in Reihe schalten, ein Versuch ist es wert:baeh:
    Du solltest natürlich nicht zu viel draufschalten und sehen wie viel deine Lüfter verbrauchen. Anschließend solltest du ausrechnen, ob diese Last die Kabel, sowie das Netzteil tragen kann.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    verschmoren dürfte da nix, wenn es ordentlich gemacht ist. Lüfter ziehen nur ein paar Watt.

    Bei einem 4poligen Stecker sind die gelben Kabel +12V und das schwarze Kabel daneben ist die zugehörige Masse/Rückleitung:
    [​IMG]

    Beim 3poligen Stecker ist +12V in der Mitte und an der Seite sind Masse und das Drehzahlsignal (bleibt frei). Farben kann man schlecht angeben, weil selten genormt. Aber rot ist meist +12V und schwarz oder weiß ist die Masse. Drehlzahl verbirgt sich oft hinter blau oder gelb:
    [​IMG]


    Gruß, Andreas
     
  6. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    bei einem Lüfter hab ich es so gemacht:
    Stecker abgeschnitten, die Enden verzinnt und in der 4-poligen Stecker mit reingepfrimelt.
     
  7. jaja. das mit dem reinfrimeln hab ich auch schon gemacht, allerdings kann ich dann immer nur einen Lüfter an einen 4-Pin molex stecker dranbasteln. Meine Frage ist jetzt nur noch, ob man auch einfach mehrere Lüfter an einen 4-Pin molex stecker dranhängen kann. also dann einfach die enden der Lüfterkabel zusammenlöten und an den 4-Pin molex stecker frimeln. Das müsste Doch gehen, oder? Ich denke doch, dass wenn man die Lüfter in Reihe schaltet, der letzte ne niedrigere Drehzahl hat, als der erste, richtig? Also verbinde ich einfach die +'s vom lüfter mit den +'s vom 4-Pin molex stecker und die -'s vom Lüfter mit den -'s vom 4-Pin molex stecker. Dann müsste es doch eigentlich latschen, richtig?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie Du die Stecker zusammenlötest, bleibt Deiner Fantasie überlassen, Hauptsache die Lüfter bekommen die gewünschte Spannung und der Rechner geht nicht wegen lose baumelnden Kabeln in Rauch auf.

    Wenn man Lüfter in Reihe schaltet, teilen die sich die Spannung je nach deren Innenwiderstand. Sollte man also nur bei völlig gleichen Lüftern machen und mehr als 2 geht auch nicht, weil die meisten Lüfter unter 6V nicht ordentlich anlaufen.
     
  9. erstmal danke für die antwort...
    Ich habe mir überlegt, dass ich das lieber mal nachrechnen will. Jetzt stehen auf einem meiner DVD laufwerke keine Spannungswerte drauf. Kann ich das einfach ohne bedenken anschließen? Und dann stehen auf dem anderen Laufwerk zwei Spannungsangaben. Einmal 5V=1,0A und einmal 12V=1,2A.
    Was soll ich damit anfangen?Muss ich den wert von 12V nehmen oder den von 5V?Oder soll ich da irgend einen durchschnitt errechnen? Ich habe mir dann noch auf meiner FP die werte angeschaut. da stand es so:12V 5V 0,5A 0,6A
    Kann das denn sein, dass die Platte bei 5V mehr ampere hat als bei 12V? *überleg*Insgesamt darf ich 14 A an die LW stränge vom NT hängen. das müsste doch für die Laufwerke und noch so einige Lüfter reichen, oder?
    Schnelle Antwort ist wie immer erwünscht.



    Dank im Voraus Experimenteur
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die meisten Komponenten brauchen mehrere Spannungen.
    Bei Laufwerken z.B. 12V für den Motor und 5V für die Elektronik.

    Wenn Dein Netzteil bei 12V 14A abgeben kann, dann kannst Du nicht einfach NUR die Laufwerke nehmen, denn die anderen Komponenten wollen ja auch was davon haben, nur steht es selten so ausführlich drauf. Das Mainboard mitsamt CPU und die Grafikkarte brauchen weitaus mehr als jedes Laufwerk oder irgendwelche Lüfter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page