1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüftersteuerung im Bios

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marian R., Sep 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Mein CPU Lüfter (Coolermaster Model) kann auf jedenfall seine Drehzahl erhöhen, nur bleibt er meist stur bei 2500 U/min und deshalb wird mein CPU recht heiß. Nun hat man mir gesagt, es könnte vielleicht am Bios liegen, weil dieses eventuel die drehzahl des Lüfters steuert und das man die steuerung deaktivieren kann.
    Nun würd ich gern wissen wie das geht :) weil ich mich nicht so mitm Bios auskenne.
    Hab das Mainboard Epox EP-4T4AU... allerdings weiß ich net wo man die Biosversion ablesen kann. Hab auch von Epox mal nen update draufgemacht, was allerdings auch nichts gebracht hat.

    mfg Marian
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    hmm, funzt auch net! kann es sein das der sensor defekt ist?
     
  3. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Nein! Ich werd hier noch bekloppt!
    ich hab nen kabel zum splitten gefunden, dann kann ich den strom vom netzteil nehmen und ziehe das kontrollkabel einfach raus!

    ma schaun obs geht
     
  4. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    hi
    grob gesagt:
    ja
    das ist von board zu board unterschiedlich(biosversion)
    es gibt auch boards wo man nur wenig einstellen kann und sone. option feht.
    hast du irgendwas unter hartware control?

    gruss
    nor
     
  5. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    hmm, das gibts da net?! kann das vielleicht anders heißen?
     
  6. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    hi
    der intelkühler hat eine eigene temperaturregelung.du must die regelung im bios deaktivieren.zwei mal regeln geht nicht gut.

    geh mal ins bios unter power/hardware monitor/Q fan control
    welches zu disabeln wäre.

    gruss
    nor
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    P4 2,533GHz wird unter vollast über 70°C heiß (das höchste war mal 78°C) um ruhezustand 39-45°C in MBM5 abgelesen.
    Systemtemperatur liegt zwischen 30 und 40°C.

    Der Lüfter war doch kein Coolermaster sondern nen Intel (sorry, hab mich im rechner vertan :)) und war dabei als ich den CPU gekauft hab. Hat sich schonmal mit 3800U/min gedreht (Biosangabe) aber normalerweise dreht er sich nur mit 2500-2700 U/min. Selbst unter vollast geht er nur auf maximal 3000 U/min :(
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ob ein BIOS-Update dir dabei helfen kann den CPU-Lüfter zu höherer Drehzahl zu bewegen, wage ich zu bezweifeln. Denn für die Lüfterregelung ist ein Temperatursensor oder -fühler zuständig, welcher meist im CPU-Kühler oder dessen Lüfter verbaut ist.
    Um welchen Kühler handelt es sich hier genau, ebenso wäre es gut zu wissen um welche CPU es sich nun genau handelt, sowie die Temperaturen von CPU und Gehäuse bzw. Mainbord (je nach dem was im BIOS angezeigt wird).

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page