1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfterverteilung im Big Tower

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Timmäh!!!, Jul 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo !
    Da ich mir wie erwähnt einen alten Big Tower umbauen will ( >> Modding Frage zum Big Tower) habe ich nun die Frage, zwecks der Lüfterverteilung ...
    Ich hab mal eine kleine Skizze angefertigt...:
    $luftstrom.jpg

    Stimmt das mit mit der Lüfterverteilung so ??
    Was für Lüftergrössen soll ich an den jeweiligen Stellen befestigen ??
    :danke: im Vorraus...
    Gruß Tim
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die 2 Lüfter unten vieleicht in Höhe Festplatten anbringen.
    Die Beiden oberhalb des NTs vieleicht inne Deckel? Kommt auf den zukünftigen Standort an.
    Was passen denn an die jeweiligen Stellen für Lüfter? 80,92,120mm?
    Du kannst auch die Öffnungen vergrößern(Flex, Dremel...).

    PS
    Hab mir gerade die Bilders nochmal angesehen.
    Warum nicht die Festplatte(n) auch in die 5.25" Einschübe?
    In nem Rack mit Lüfter.

    Dann ist unten genug Platz für ein 6Pack. Oder ne Wasserkühlung, wenn mal gewollt.
     
  3. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Nee, des geht net, weil ich leg ab und zu auch mal was auf den Deckel ^^ !

    komischweise sind das 70er ^^

    Ich weis, hatte ich auch vor, weil die jetzigen Öffnungen sind zu klein und unvorteilhaft ...

    Erst mal nicht... aber vll. später ...
    Was meinst du mit dem 6-Pack ?

    Also welche Größen, wie viel und wo ?

    Gruß Tim
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Macht nix.
    Wenn da 70er drann sollen/müssen, wie siehts dann hinten aus? Is das Gehäuse überhaupt ATX-konform? Die Shops wo ich einkaufe haben keine 70er im Angebot.
    Bier.

    Mal mal Bild von Hinten.
     
  5. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Es sollen auch keine 70er reinm, sondern, 80er oder 120er.
    Ich will wissen, was ihr besser findet ... 80er oder 120er ?

    Ich habe den Tower jetzt mal gesamt auseinandergelegt, d.h. alle Plastikteile weg^^ ... :
    vorne:
    $DSCN2201.JPG

    hinten:
    $DSCN2200.JPG

    Gruuß Tim
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Der sieht nicht sehr ATX konform aus, auch von der Breite nicht...

    Ansonsten gibt es Lüfteradapter.
     
  7. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Doch, es ist ATX Konform ;-)
    Gruß Tim


    Sol ich jetzt lieber 120er oder 80er nehmen ?
    oder soll ich vorne einen 120er und einen 80er und hinten das gleiche ? Wie wäre das ?
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die Lüfterabdeckungen entfernen. Wie auch immer Du das machst. Mit dem vielen Blech und wenig Löchers, brauchtst Du auch keinen Lüfter zu befestigen.

    Also flex raus was rauszuflexen geht. Gleich passend für 120er Lüfter.
    Oben kein Problem.
    Der Untere? 120er wird nicht funktioniere, also 92er oder 80er?

    Vorn das selbe Spiel.
    Platz machen für das, was reingeht. Denke mal n 120er.
     
  9. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Also ich habe mich jetzt dazu entschlossen:
    hinten ganz oben --> 2 x 80er
    hinten "mitte" --> 1 x 80er
    vorne unten --> 1 x 80er + 1 x 120er

    Meint ihr, das ist dann gut so ?

    Welche Lüfter(marken) könnt ihr empfehlen ?
    Was haltet ihr von denen hier:
    Xilence RedWings Fan 120 mm
    Xilence RedWings Fan 80 mm

    Die Lüfter sollten halt gut und billig sein... (vll. auch gleich noch gut aussehen ;-) ) und da sind mir die Xilence Red WIngs ins Auge gestoßen ...
    Gruss Tim
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mach das mal.

    Warum hinten Oben kein 120er??
    Und vorn reicht ein 120er. Oder gleich 2?

    Empfehlung für Rausblas-only-Lüfter:
    Arctic Cooling 80mm Arctic Fan - 8.
    Und halt seine Kollegen mit 92 und 120mm.
    Die anderen ACs sind auch sehr leise.
     
  11. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Oben würde nur 1x 120er hinpassen, also hab ich mich für 2 80er entschieden ...
    Und vorne hat 1x 120er und ein 1x 80er hingepasst, also nehm ich das jetzt so ;-) ...

    Und was meint ihr jetzt zu den Xilence Red Wings ??? Sind die gut ? Hat jemand erfahrungen damit ??
    Ich bestelle bei K&M ... und da gibt es die "Arctic Cooling Arctic Fan - 8 Serie" nicht ...
    Bitte um baldige Antwort ...
    Gruß Tim
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Ich habe u.a. den kleinen Bruder dieses Gehäuses (überm Netzteil ist bei mir Schluß). Das sind eigentlich 80er Lüfter, die dort reinkommen (der Lochabstand ist dabei ungefähr 70mm).
    Ich hatte einfach die vorhandenen Löcher mit einem Metallbohrer soweit vergrößert, daß wesentlich mehr Luft durchkommt, sieht sogar einigermaßen gut aus, weil das nicht jeder hat ;). Ist zwar eine ziemliche Arbeit, aber dremeln ist auch mühsam, da das Blech sehr dick ist.
    Was sollen die oberen Lüfter denn überhaupt bewirken? Eigentlich ist dort keine Wärmequelle, daher sind die vermutlich gar nicht nötig. 1 80er langt da zu.

    Gruß, Andreas
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Hatte bis vor kurzem auch noch einen BigTower..
    Ein 80er über dem NT brachte, solange die kleinen Löcher im Blech waren, nur Lärm und so gut wie keine Temperatursenkung im System. Das Netzteil war auf der Oberseite etwas kühler, aber sonst..
    Ein Freund hatte sich mal so einen ähnlichen 80er-Lüfter mit rotem Schaufelrad bestellt. Optisch war er dann doch nicht ganz was er sich vorgestellt hatte und von der Lautstärke her durchaus als nervtötend zu bezeichnen. Die Schaufeln wirkten billig, mit scharfen Kanten und aus sprödem Plastik. Das Teil konnte man nicht mal zerlegen ohne es dabei zu zerstören.:aua:

    Gruß
    Der Neolyth
     
  14. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo !
    Die Löcher lass ich nicht drin, ich flex das raus ... weil ich hab hier schon Lüftergitter rumliegen (geschenkt bekommen)...
    Dann mach ich ganz oben einen 80er der rausblässt, in Höhe der CPU einen 80er der rausblässt und unten einen 120er und einen 80er, die reinpusten ...
    Brauch jetzt nur noch en paar gescheite (billige) Lüfter ...
    Mein Favourite is bis jetzt die Xilence Red Wings Serie ...
    Habt ihr noch andere, die man zum reinousten und zum rausblasen benutzen kann (durch umdrehen eben ^^) ...
    Gruß Tim
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Billige Lüfter gibts von Sharkoon, sogar bunt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page