1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Luxemburger Microsoft-Prozess beginnt mit hartem Schlagabtausch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Apr 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. G-Z

    G-Z Kbyte

    @brzl
    bist du dir in deiner Aussage bezüglich der Entwicklungskosten und der Gewinnen pro verkauftes Windows so sicher? Hab da schon anderes gehört. Will dir aber nichts unterstellen............

    Zudem möchte ich Aussagen wiedersprechen welche das Handeln von Microsoft als aussergewöhnlich bezeichnen. Sie verhalten sich wie das jede Firma in einem Marktwirtschaftlichem System macht. Dies einfach aussergewöhnlich erfolgreich.

    bin ja als Schweizer kein EU Bürger, doch würde ich mal behaupten das viele EU Bürger nicht verstehen was dieses Theater soll. Weiss nicht ob sich die EU mit solchen Aktionen schlussendlich nicht selber schadet. Sieht für mich nach einer Wirtschaftsschädigenden Gesetzgebung aus. Doch kenn ich mich da ja nicht aus und muss es ja auch nicht.
     
  2. brzl

    brzl Halbes Megabyte


    1) Das würde mich echt interessieren. Kannst Du da etwas Konkreteres nachschieben? Vielleicht nen Link oder so?


    2) Als Schweizer ist Dir bestimmt die Firma Logitech bekannt. Sie haben einen erfreulichen wirtschaftlichen Erfolg. Ich führe den auf begeisterte Arbeit, beständige Innovation und Kundenfreundlichkeit zurück. Es sind mir keine Fälle bekannt, in denen Logitech Leute übertölpelt oder Konkurrenzfirmen kaputt gemacht hat. Es geht auch anständig.


    3) Die EU hat zu Recht das Vorgehen von MS als innovationsfeindlich und gefährlich erkannt. Es ist allerdings schwierig, einen juristisch einwandfreien Angriffspunkt zu finden. Ob die EU den optimalen Punkt gefunden hat, weiss ich auch nicht.
     
  3. G-Z

    G-Z Kbyte

    1. Nein.
    2. Dies könnte Logitech ja auch nur dann wenn sie etwas einzigartiges herstellen würden wo nur sie haben und jeder haben muss. Dies ist bei Logitech nicht der Fall, bei Microsoft schon. Ich würde eine Logitech Tastatur nicht als solche erkennen wenn nicht der Name oben stehen würde. Zudem halte ich nichts von allzu innovativen Mäusen und Tastaturen.
    3. Da haben wir halt verschiedene Meinungen. Ich denke nicht, dass es wirtschaftlich für die EU förderlich ist mit zweifelhaften Argumenten Microsoft dazu zu zwingen ein Produkt auf den Markt zu werfen welches von den Konsumenten offensichtlich nicht gewünscht wird. Zudem sorgt sie mit ihrem undurchsichtigen und provokativen Vorgehen für schlechte Ressonanzen von Seiten der USA, welche ja ein wichtiger Handelspartner sind. Windows erlaubt ja die Installation von unzähligen Programmen welche nicht von Microsoft stammen. Wenn da jemand wirklich innovativ ist, so kann er sich auch problemlos gegen die vorinstallierten Programme durchsetzen. Gerade staatliche Organisationen wie die EU haben hier schon als Käufer eine gewisse Macht. Ich sehe hier gar nichts Innovationshemmendes. Und wenn dann eher bei Produkten welche gar keine Wirtschaftliche Bedeutung haben. Media Player, Browser etc. sind ja allesamt kostenlos. Die EU schiesst sich hiermit selbst ins Bein. Im Allgemeinen sieht das für mich nach einer Überregulierung der Wirtschaft aus.
     
  4. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @gz:

    1) Sehr schade, das hätte mich sehr interessiert (und ehrlich gesagt auch ein wenig gewundert. [Aber was mich verwundert, ist immer besonders spannend für mich.])

    2)Du hast behauptet, dass MS sich wie "jede jede Firma in einem marktwirtschaftlichen System" verhalte". Mit dem Beispiel Logitech habe ich einfach gezeigt, dass sich nicht jede Firma so verhält und so Deine Behauptung widerlegt.

    3) Ich mag wirklich nicht nochmals schreiben, was schon im Internet steht. Es ist aber tatsächlich der Mühe der Mühe wert, sich ein wenig mit der Geschichte von MS auseinander zu setzen. Man lernt viel dabei.
     
  5. G-Z

    G-Z Kbyte

    2.) eben sage ich ja: sie würden schon, wenn sie könnte, sie können aber nicht.
    3.) na ja das ist ja nicht wirklich eine Antwort auf meinen Beitrag. Wie soll ich aus der Geschichte Microsofts lesen, dass die EU sich durch eine Volksferne und Wirtschaftsfeindliche Gesetzgebung selbst schadet (oder eben nicht)? Wahrscheinlich sprichst du auf so Geschichten an wie zum Beispiel die aggressive Verbreitung des Internet Explorers. Aber auch da gibt es ja alternative Browser. Nur bieten die zu wenig innovation um sich als unumgängliche Alternative zum IE zu präsentieren. Wichitg aber: Wer ihn haben will, kann ihn benutzen. Windows legt da keine Steine in den Weg. Vor allem: Wo liegt der wirtschaftliche Nutzen für die EU Staaten wenn man den Browser Firefox fördert?
     
  6. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Muttu halt wirklich lesen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page