1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

M$ macht also geplante Obsoleszenz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Silvester, Aug 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ich hasse es so wie so, das PCs ohne Datenträger verkauft werden und jetzt das. Man kauft einen PC und kann das Betriebsystem nach einem Mainboardtausch nicht mehr nutzen. Aber hier kommt ja die "Obsoleszenz" volll zum tragen, danke M$

    http://www.youtube.com/watch?v=zVFZ4Ocz4VA

    Währe das gleiche, wenn man sich ein anders Auto kauft und man könnte die Winterreifen (natürlich freigegeben) nicht für das neue Auto nutzen.

    Solange die Leute solche PCs nicht liegen lassen wird sich leider daran nichts ändern
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was passiert denn bei einem Festplatten-Crash?
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Glauben Sie, dass „OEM Activation 3.0“ ein schwerer Schlag gegen Raubkopierer sein werden? Oder ein Klotz am Bein der User?

    dient seitens M$ wohl insbesondere dazu, die Verwertung / den Weiterverkauf eines "gebrauchten" OS zu erschweren bzw. unmöglich zu machen - wird sich sicher jemand finden, der dagegen klagt ... :jump:
     
  4. :D Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen sich von W8 fern zu halten, zumindest so lange bis auch ein "Normalanwender" dieses System ohne Probleme Installieren und auch Hardware austauschen kann ohne gleichzeitig mit MS--Shit konfrontiert zu werden.

    Wenn es um die Raubkopieneinschränkung geht hat sich MS schon zigmal gewaltig geschnitten - da schon 11jährige die Aktivierung ausgetrickst haben sollen. Wie heißt es so schön: "Jeder Topf findet sein Deckelchen." Sollte nicht sein, kann aber.. :sorry:
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    ...tzz das betrifft doch nur die Vorinstallationen auf den OEM Kisten... Kein Grund zur Panik.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei einem einzeln gekauften Windows 8 würde es dann bedeuten, das man es nur einmal aktivieren könnte - ich glaube kaum das dies umzusetzen ist.
    Wer würde sich denn so etwas kaufen?

    Gruß kingjon
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Bei einem einzeln gekauften Windows 8 würde es dann bedeuten, das man es nur einmal aktivieren könnte ...

    ganz falscher Schluss - lies den Artikel nochmal! :cool:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gibt es dann keinen Lizenzaufkleber mit Product Key bei OEM mehr?
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und wie soll man es sonst umsetzen was MS plant, muss man sich eine spezifizierte BIOS-Datei runterladen und installieren?

    Gruß kingjon
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Händler macht das, wenn er Windows vorinstalliert.
    Die gewohnten OEM-Versionen gibt es bei Windows 8 nicht mehr.
    Wenn Windows 8 40 Euros für alle kostet, die es nachträglich installieren, ist OEM kein Thema mehr. Die Frage ist nur, wie kann ein Händler eine OEM-Version ohne Lizenzaufkleber verkaufen? Er müsste Den Code für das BIOS weitergeben und auch das Werkzeug, um ihn ins BIOS zu kriegen. Das müsste dann UEFI sein, über das Windows 8 die volle Kontrolle kriegt. :(
     
    Last edited: Aug 7, 2012
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    imho unterläuft M$ mit dieser OA 3.0 das jüngst ergangene Urteil des EuGH - das kann nur auf Mütze geben ... [​IMG]
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    die Keule könnte auch gegen gewisse Hacker niedersausen
     
  13. copps

    copps Byte

    Zuerst einmal hat jeder Softwarehersteller das Recht sich vor Softwarediebstahl so gut wie es geht zu schützen.
    Dass es aber ausgerechnet Microsoft ist, die absichtlich in den 80er Jahren Office haben klauen lassen, damit es sich so schnell wie möglich verbreitet, ist, damit den Diebstahlvesuch im höchsten Masse provoziert haben, ist merkwürdig.
    Merkwürdig ist allerdings auch, dass Microsoft sein neues Betriebssystem für so besonders findet, dass man es klauen möge ? Vielleicht wille s keienr haben, es sei er wird von Microsoft gezwungen das windows 8 zu verkaufen.
    Ganz merkwürdig ist jedoch dass es Leute gibt, die gerne klauen würden, sich darum Gedanken machen, über den angeblichen neuen Schutz.
    Doch allen ernstes, wer ist so blöd und klaut sich ein Windows 8 , ein weiterer Fettwamst an Microsft-Betriebssystem, wo es doch Android eh unsonst gibt und wesentlich weiter in der Entwicklung gediehen ist, schlank und flink, und den Markt rund um Tablet und Smartphone bereits beherrscht ?
    Ein Unternehmer denkt mit Sicherheit auch nicht daran, in Zeichen der Wrtschaftskrise sich noch mit einem Windows8 rumschlagen zu müssen , um seinen PC neu entdecken zu müssen, wie er funktioniert, um wie zuvor sorglos seine Post schreiben zu können.

    Wolfgang Porcher
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ist doch kein Ersatz für Desktop-PCs oder Läppis und darum gehts hauptsächlich. Dafür gibts haufenweise Linux-Distries als Alternative, wem W7 oder W8 nicht passt.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wohnst Du da wirklich?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netter Versuch.
    Aber JEDER Kopierschutz kann geknackt werden. Egal wie kompliziert der ist - die Hacker werden einfach die Stelle im Programmcode finden, wo die Überprüfung stattfindet und wie üblich die entsprechenden Teile herausnehmen.
    Unterm Strich ist wie üblich der Ehrliche der Dumme, weil der sich mit der Hotline herumärgern muß beim Hardwaretausch.
    Ich sehe aber auch kein Schreckgespenst ala "nur auf einem PC lauffähig" - wenn man mit den alten Versionen zu oft neue Hardware verbaut hat, ging es auch nur noch über den umständlichen Weg zu aktivieren und den wird es sicherlich auch weiterhin geben.
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ähm soll das nicht umgekehrt sein, die Firmware sagt wo es lang geht. Und der Endverbraucher kann tun was er will, aber die Restriktionen lassen sich mit keiner Software abschalten.

    Zumindest habe ich Trusted Computing so verstanden. Natürlich die Vorgaben macht MS.
    :bet::rolleyes:
    Ich möchte kein Smartphone OS auf meinem PC haben. Da ich unter anderem Programme und keine Apps nutzen möchte.

    Auch wenn ich Gingerbread auf dem Smartphone für sehr gut halte, auf dem PC hat es wenig zu suchen.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 8 kriegt man, wenn man 25 Treuepunkte hat umsonst.
    In die Grüne Tonne werfen, ist auch strikt untersagt. :rolleyes:
     
  19. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Dafür, dass Win8 keiner kaufen will, wird ganz schön darüber diskutiert.
    Ich will's nicht. Deshalb kann MS damit machen, was es will, meinetwegen auch eine automatische Klospülung einbauen.:mad:
     
  20. Ist doch praktisch, wenn du mal vergessen hast zu spülen brauchst du nicht noch mal losrennen, aber der Aufriss darum ist echt unnötig, weil man alles hacken kann
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page