1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mac-Adresse für Printserver?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Amt14, Jun 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hallo zusammen,

    wenn ich zu meinem LAN, das über einen Router zustandekommt, einen USB-Drucker über einen Printserver hinzufüge, muss ich dann im Router eine Mac-Adresse für den Printserver eintragen so wie für die Netzwerkkarten der anderen PCs und wenn ja, wie kriege ich die raus (ipconfig /all geht in diesem Fall ja wohl nicht)?

    Amt14
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du den MAC-Filter aktiviert hast, ja.

    Die sollte auf dem Aufkleber stehen.

    Das ist richtig, denn du kannst es ja schlecht auf dem Printserver installieren und starten.
    Gegebenenfalls kannst du aber auch ein Netzwerkanalysetool benutzen, wenn den MAC-Filter für diese Prüfung deaktivierst.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn im Router ein MAC-Filter aktiv ist, dann ja.

    Das sollte auf dem Printserver stehen.
     
  4. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Ich kann den Mac-Filter nicht deaktivieren. Und Aufkleber ist keiner mehr drauf, da ich das Teil gebraucht über ebay gekauft habe. Gibt es trotzdem ein Tool, das die Mac-Adressen im LAN auslesen kann?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum das denn nicht?

    Das war nicht sehr klug.

    Ich habe doch schon Netzwerkanalysetools erwähnt. Google ist da immer recht hilfreich.
    Wenn du Glück hast, zeigt dein Router ja bei abgeschaltetem MAC-Filter die angeschlossenen Geräte an.
     
  6. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Ich kann mich nicht erinnern, bei den Routereinstellungen einen Schalter für das Abstellen des Mac-Filters gefunden zu haben, aber das werde ich heute Abend nochmal nachprüfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page