1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Macrium Reflect - Festplatte nach klonen weg?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by pcwinformer, Jun 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe mir heute die FREE Version von Macrium Reflect heruntergeladen und auch gleich meine c:/ Festplatte (eine SSD auf der das Betriebssystem Win7 64 Bit drauf ist) geklont. Als Ziel für den Klonvorgang habe ich einen Unterordner auf meiner Festplatte e:/ (eine 1TB SATA Festplatte für Spiele, Daten, etc.) gewählt.
    Nun habe ich eine neue Festplatte "h:/" als Klon von c:/ aber ich finde nirgends mehr meine bisherige e:/ Festplatte. Hilfe!
    Wie bekomm ich die denn wieder zurück/zu sehen?
    Ist die jetzt einfach so "weg"? Und die ganzen Daten dort auch? Das kann doch nicht sein!

    Hoffe ich finde hier Hilfe.

    Danke und viele Grüße,
    Chris
     
  2. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Wurde das Backup mit "Clone this disk" gemacht, ist die andere Festplatte wahrscheinlich überschrieben worden.

    Wurde das Backup mit "Image this disk" gemacht, sollten eigentlich alle Festplatten/ Partitionen noch vorhanden sein.

    Wenn man von der Boot CD startet, sind die Laufwerksbuchstaben anders als unter Windows. Man muss sich nach der größe der Festplatten orientieren, wenn keine Namen vergeben wurde.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page