1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mail wird rechtssicher: Schlechte Zeiten für E-Mail-Verweigerer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rainergaiss, Jul 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Das heißt für die Gegenseite: Keine E-Mail-Adresse bei rechtlich relevanter Korrespondenz angeben oder sich eine NoReply-Adresse anlegen.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    irgendwas ist merkwürdig daran:
    wie soll die zustellung nachgewiesen werden, wenn nur der versandvorgang dokumentiert wird? beim einschreiben gibts nicht nur aus spass den rückschein

    wie schaut das denn aus, wenn z.b. die mailadresse falsch abgetippt wurde (oder gar eine bewusst falsche angegeben wurde)?

    so nach dem motto:
    "wir haben ihnen die vertragsänderung doch zugemailt. sie hätten doch nur zeitgerecht widersprechen müssen."
    "ach ja zugemailt? welche adresse war das denn?"
    "das war die ... ähhh ... lmaa@nixmail.de"
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lesebestätigungen werden schon mal nicht beantwortet.
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    stimmt. lesebestätigungen werden "freiwillig" abgesetzt. ergo sind sie ein untaugliches mittel um die zustellung einer email zu bestätigen.

    nachdem weder pop noch imap eine zwangs-empfangsbestätigung vorsieht ist email als solches eben nicht zum "rechtssicheren" versand geeignet. bis vor kurzem war das noch offensichtlich...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das SMTP Protokoll, über welches Emails übermittelt werden, sieht keinerlei Authentifizierung oder Rückverfolgung vor. Ergo ist es allein damit unmöglich, den Zugang einer Mail zu beweisen. Selbst wenn man das Öffnen der Nachricht beweisen könnte, ist noch lange nicht erwiesen, wer vor dem Bildschirm saß und die Nachricht gelesen hat. Die einzige Möglichkeit wäre eine Authentifizierung (nach vorheriger Identitätsprüfung) von Sender und Empfänger über das System eines Dritten. Wenn sich ein Empfänger dort nicht anmeldet, kann der Sender auch nichts beweisen. Punkt. Ohne die zitierten Urteile im Detail zu kennen, behaupte ich, dass im Prozess lediglich nachgewiesen werden konnte (nicht technisch, sondern durch Verplappern der Beschuldigten), dass der Nichterhalt eine Schutzbehauptung war.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    vielleicht lässt sich das ja irgendwie in den e-brief-post service integrieren :D
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bei beiden muss man ja nicht mitmachen. Am Ende bleibt eh alles beim Alten. :baeh:
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :no: spätestens Deine Ur-Enkel kriegen als erstes nach der Geburt Ihre DE-Mail-Adresse + Barcode auf die Stirn tätowiert! :D
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...vermutlich eher gleich ein WLAN-Modul in die Birne.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das wird wohl ein implantierter RFID-Chip werden :cool: .
     
  12. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Das kann man/frau ohne weiteres Unterschreiben...
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das wird ja Lustig bei Ex und Hopp Mailadressen.......
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...den könnte man ja nur auslesen. Ich denke eher an Human-VNC 1.0
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mal unter uns: der Beitrag dürfte einer PR-Kampagne der Firma(?) entsprungen sein. Wenn man sich mal die Seite dazu anschaut, ist die alles Andere als vertrauenswürdig (kann mir nicht vorstellen, dass ein seriöser Anwalt/Notar dort vertreten sein möchte) und wenn man mal weiter forscht, landet man bei einem Suchmaschinenoptimierer. :rolleyes:
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hab gerade so ein Flyer von der Post in der Hand......
    Auszug>Ihr E Postbrief ist so sicher, wie Sie das von der Deutschen Post gewohnt sind.
    Und er erreicht den Empfänger auch, wenn dieser keinen elektronischen Briefkasten hat, Denn in diesem Fall drucken wir ihr Schreiben aus und stellen es wie gewohnt auf dem Postweg zu..........<

    Wenn keine Sau mitmacht verkommt die Post zu Tippse.....:totlach:
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wobei, wenn die das in bunt auf schönes 90g Papier drucken, würde ich eine Menge Geld sparen. :D
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page