1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard defekt? pc bootet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by schnert, Jun 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schnert

    schnert Byte

    also,

    mein pc war leider einem kurzschluss ausgesetzt der das netzteil dahingerafft hat.

    augenscheinlich scheint mein mainboard zu funktionieren - lüfter drehen sich.

    nur nach dem laufwerkscheck gehts nicht weiter.
    er testet ram, cd-rom und meine festplatte - danach gehts allerdings nicht weiter. er bleibt einfach stehen und will nicht booten

    die letzte Zeile lautet: Ultra DMA Mode-6, S.M.A.R.T. Capable but Disabled.

    wenn ich das Bios resete lauten die letzten 2 zeilen:
    cmos time invalid
    cmos checksum invalid

    (bin nicht gnz sicher ob wirklich das wort invalid verwendet wurde)

    bitte helft mir, danke schonmal
    gruss schnert
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Stimmt der wenigstens noch?

    Mach mal BIOS -Reset. Wie, steht im Handbuch.
     
  3. schnert

    schnert Byte

    ram stimmt noch soweit ich mich erinner, hab den pc nicht hier

    bios habe ich resettet, wie geschrieben.
    beim ersten anschalten nach dem reset stehen dann 2 zusätzliche textzeilen auf dem schirm.
    welche das sind steht auch oben.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kommst du noch ins BIOS rein?
     
  5. schnert

    schnert Byte

    ja, allerdings nur wenn ich F2 drücke solang er noch ram und laufwerke testet. wenn er "hängengeblieben" kommt man nicht mehr rein, selbst strg+alt+entf wirkt dann nicht meh

    ich hab ma nen foto gemacht vielleicht hilft das ja:

    [​IMG]
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Irgendwie habe ich auf deinem Bild den Eindruck, dass deine Laufwerke irgndwie durcheinander am Mainboard angeschlossen sind. Die Festlatte sollte schon prim. Master sein. Dann könnte auch ein CMOS-Reset weiterhelfen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wie sieht es im BIOS aus?
    So wie gewohnt?
     
  8. schnert

    schnert Byte

    @hnas2
    ist vielleicht ein bisschen verwirrend. normalerweise hab ich eine SATA festplatte drin, da gibts ja kein master und kein slave. das bild hab ich gemacht als ich zum test eine alte festplatte rangehängt hatte.
    oder muss das cd-rom trotz sata slave geschaltet sein?

    @deoroller
    ja eigentlich schon.. zumindest fällt mir nichts auf :-)
    hast du da ne spezielle idee?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn deine Bootlaufwerke ins Leere weisen...
     
  10. schnert

    schnert Byte

    versteh ich leider immer noch nicht

    also 1st boot device ist festplatte
    2nd boot device ist cd-rom

    meintest du das?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Tausche doch Master und Slave mal um!
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nun mache erst einmal ein BIOS-Reset, indem Du bei ausgeschaltetem Rechner (am besten Stromkabel abziehen) den Jumper, der sich rechts neben der CMOS-Batterie befindet so ca. 10 sec. von p1-p2 nach p2-p3 umsteckst und nach den 10 sec wieder zurück steckst. Dann boote erneut. Da Du das BIOS auf die CMOS-Werte zurückgesetzt hast, sollte der Rechner wenigstens booten, wenn auch mit gewaltig zurückgesetzter Performance. Aber Du kannst nun wenigstens alles direkt überprüfen und das BIOS wieder optimieren, wie Du es gewohnt warst.
     
  13. schnert

    schnert Byte

    @horst
    du bist jetzt der 2te der mir rät das bios zu resetten... das hab ich doch als allererstes versucht. das ergebnis steht im ersten post dieses threads - er bootet nicht, sondern gibt lediglich die info dass zeit und checksumme nicht eingestellt sind. es ist nett dass du dir die zeit nimmst mir zu helfen, aber lese doch bitte erst einmal alles durch.

    @hnas
    werde ich ausprobieren sobald ich wieder an den rechner kann.
    allerdings betreibe ich ihn normalerweise mit einer sata festplatte die ja keine master-slave einstellung hat. mal davon abgesehen hat vor dem kurzschluss der rechner in dieser konfiguration gebootet.
     
  14. schnert

    schnert Byte

    also irgendwas scheint ja kapuut zu sein...
    kann ich jetzt von einem defekt des boards ausgehen, oder könnte es auch an einem defekt einer anderen hardware liegen?
     
  15. schnert

    schnert Byte

    hat keiner ne idee?
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann mach doch einfach mal das, was man in einem solchen Fall tut:

    Alle Laufwerke abziehen und entsprechend den Fehlermeldungen das System wieder zusammenstecken und Stück für Stück testen.
     
  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Danke für Deinen Hinweis, erst einmal alles zu lesen. Aber über diesen Punkt wollen wir lieber nicht streiten!
    Zitat:
    S.M.A.R.T. ist möglich, aber ausgeschaltet. Die Systemzeit ist ungültig und die checksum ebenfalls.
    Wenn der Rechner wieder booten soll, dann müssen zwingend wenigstens die Minimaleinstellungen vom BIOS vorhanden sein. Und an die kommst Du nun mal nur über ein BIOS-Reset. Wenn dieser nicht durchführbar ist, dann ist Dein BIOS schlicht und einfach durch den Kurzschluß beschädigt worden und aus diesem Grunde Schrott. Es gäbe evtl. noch eine Möglichkeit, wenn der BIOS-Eeprom aufgesteckt ist, was ich allerdings bezweifle. Ist er auf dem Board aufgelötet, kannst Du es unter Abgang verbuchen mit der eindringlichen Warnung für die Zukunft: Keinen Kurzschluß je wieder zuzulassen.
     
  18. vossi91

    vossi91 Kbyte

    also ich habe die erfahrung mit kaputten MB´s gemacht das sich bei einem defekt nichts mehr rührt!!
    ich würde es mal mit einer Diagnose CD versuchen ram testen usw..
     
  19. schnert

    schnert Byte

    also

    bios reset ist ja möglich - ich hab nochmal nachgeschaut. in wirklichkeit heisst es:
    cmos time/date not set
    cmos checksum bad
    es ist doch normal dass ich mit einem bios reset auch datum zeit lösche oder? (was mit der checksumme ist weiss ich nicht)

    wenn ich die laufwerke nciht anschliesse hängt der pc sich nach dem ram test auf

    wenn ich ram nciht einstecke, kriege ich pieptöne als warnung

    wenn ich prozessor nicht einsetze geht er gar nicht erst an

    wenn ich S.M.A.R.T über das Bios einschalte, steht in der letzten zeile zwar "enabled" aber er hängt sich trotzdem auf,

    @hnas2
    nur ram gibt eine fehlermeldung wenn nciht angeschlossen, oder was meinst du genau?

    @horst1
    das bios reset ist ja durchführbar. es bringt aber leider nix, ausser, dass wie beschrieben die obigen 2 zeilen zusätzlich erscheinen.
    Bzw welche Minimaleinstellungen meinst du?

    @vossi91
    wie funktioniert das mit der diagnose cd?
    dafür muss doch sicher von der cd gebootet werden - bis dahin kommt der pc ja gar nicht, oder seh ich da was falsch?

    danke schonmal dass ihr euch die zeit nehmt mir zu helfen ;-)
     
  20. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @schnert!
    Das BIOS besteht aus zwei Teilen, dem fest eingebrannten Teil mit den Minimaleinstellungen, die den kompletten Bootvorgang zwar unterstützen, aber nur mit minimaler Performance. Diese Werte stellen den Auslieferungszustand dar. Der zweite Teil des BIOS ist programmierbar und wird vom User nach seinen Vorstellungen eingestellt. (Dazu ist zwingend das Handbuch erforderlich und natürlich die Spezifikationen der Hersteller.)
    Das BIOS-Reset stellt also den Auslieferungszustand her. Die Systemzeit muß eingestellt werden und wird, wie der übrige einstellbare Teil des BIOS durch die CMOS-Batterie erhalten. Wenn diese Batterie leer ist, dann vergißt der Eeeprom die Einstellungen.
    Wenn, wie bei Dir, ein BIOS-Reset zu fehlerhaften Ergebnissen führt, dann ist entweder die CMOS-Batterie leer oder Dein Board hat einen Schuß, was bei Deinem Teil jammerschade wäre!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page