1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard und CPU aufrüstung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Marcus Olbrich, Apr 21, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.
    Ich habe vor mir nächsten Monat einen neuen CPU ein neues Board zuholen.
    Bisher hatte ich vor folgendes Bundle mir zu holen, als CPU: Core™ i5-6500, Prozessor und als Board: ASUS PRIME H270M-PLUS, Mainboard. Als Grafikkarte nutze ich derzeit eine NVIDIA Geforce GTX 950. Da mein Budge aber nur für CPU und Mainboard reicht wollte ich fragen ob ihr das als eine gute Kombi haltet oder ob ihr mir eine andere Kombi empfehlt? z.B. Ryzen 5 1600 obwohl ich da nicht weiß welches Mainboard da gut ist. Mfg Marcus
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Gibt es einen Grund warum du eine CPU der Vorgängergeneration willst?
    Wie sieht dein aktuelles System aus?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Hallo, erstmal danke für die schnellen antworten. Naja da ich nur zwischen 400-500 Euro zur verfügung habe als Budge bin ich nicht ganz so anspruchsvoll.
    Meine Grafikkarte ist: NVIDIA Geforce GTX 950
    Meine CPU ist derzeit: AMD Phenom(tm) II X4 B50 Processor 3,2 GHz
    Arbeitsspeicher habe ich derzeit 8 GB

    Hoffe das sind genug angaben zu meinem System. Was das aufrüsten usw. betrifft bin ich nämlich ein ziemlicher Noob^^

    mfg
    Marcus
     
  5. @deoroller Du hast mir noch CPU Kühler gelinkt. Findest Du den CPU kühler der bei der CPU dabei ist nicht gut, oder wieso empfiehlst Du die anderen?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es extra Kühler ist beim Ryzen eigentlich nicht nötig.
    Bei mir werden sogar noch 2 weitere Kerne gut und leise mit dem Wraith Spire gekühlt, den es dazu gibt.
    Er ist zwar nicht lautlos, aber den ersten Kühler, den ich in der Hoffnung auf Lautlosigkeit gekauft habe (Scythe Iori) habe ich wieder zurückgegeben, weil der kaum besser war.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Ryzen 5 1500X kann man auch nehmen, wobei man bei dem gerade mal 30€ spart und auf 2 Kerne (4 Threads) verzichtet.
    Das kann eine bittere Pille sein, weil sich die Ära der Quadcores dem Ende neigt.
    Ja, der Wraith Spire reicht völlig und hat zudem ein gutes Design.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du bekommst keinen kleinen Lüfter lautlos.

    Die wirklich fast lautlosen Kühler sind die, mit 140mm Lüfter und angepaßten Rotorblättern (Scythe Grand Kama Cross 2ff).
    Den hört man im Desktopbetrieb nicht.
    Wenn Vollast anliegt rauscht er schon aber nicht unangenehm.

    Das Problem sind die Rotorenden und Hinterkanten.
    Wenn man das ordentlich ausführt, dann kommt so etwas raus:
    https://geizhals.de/noiseblocker-nb-eloop-b14-1-itr-b14-1-a1313823.html.

    Die Rotorblätter sind im Umlaufring eingegossen und können keine Wirbel erzeugen.
    Die Hinterkanten der Rotorblätter sind fein strukturiert und zerlegen die großen Wirbel in ganz kleine.
    Der ist unhörbar unter Vollast.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich bekomme JEDEN Lüfter lautlos. Man muss ja nur die Drehzahl entsprechend senken.
    Der 60mm-Lüfter auf meinem Odroid ist so ziemlich der Leiseste in meiner Rechnerflotte. Gut, er ist genau so groß wie der ganze Rechner und völlig überdimensioniert, das wird wohl das Geheimnis sein. :D
    Das Problem war beim Iori der Kühlkörper, der einfach zu wenige Heatpipes hatte und nicht fest genug saß. Mal abgesehen davon war er zu hoch und hat zu wenig Luft bekommen.

    Selbst mit dem Boxed-Kühler vom FX-8350 hatte ich auf dem Ryzen passable Ergebnisse (70x70x10mm Lüfter), aber der war irgendwie auf hohe Drehzahlen optimiert, damit die vielen engen Lamellen ordentlich durchströmt werden, bei geringen Drehzahlen versagt der dann völlig.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn man ihn abstöpselt, sicher.
    Aber nicht mit ordentlicher Kühlleistung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page