1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboardreset?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by santa78, May 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. santa78

    santa78 ROM

    Hallo liebe Forumhasen,
    mich plagt seit ca. einer Woche ein Problem mit meinem PC. Wenn ich den Rechner einschalte folgt sofort beigefügte Fehlermeldung. Wenn ich diese mit F1 bestätige, um fortzufahren, fährt er zwar normal hoch ist jedoch immer zurückgesetzt. Das soll heißen, dass Datum und Uhrzeit stets auf 31.12.2006, 23:00 Uhr zurück gestellt sind. Bisher habe ich die Batterie ausgetauscht und eine Hardwarereset durchgeführt. Das Pproblem ist aber immer noch. Wäre ein dummer Zufall, wenn auch die Austauschbatterie leer wäre:) Ich habe auch die Aussage, dass das die ersten Vorzeichen für ein langsam kaputtgehendes Motherboard wäre. Kennt von euch jemand dieses Problem? Was kann ich tun? Ist es wirklich ein Hardwareproblem?

    Besten Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe! santa78
     

    Attached Files:

  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Last edited: May 19, 2009
  3. santa78

    santa78 ROM

    Hab lange im Forum gelesen, das aber nicht gefunden. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    hast Du irgendeine Aenderung an der Hardware ausgeführt ?
    (wie z.B. die Festplatte umgesteckt, anderer RAM od aufgerüstet)
    unter Vorsichtsmassnahmen "Elektrostatische Entladung"
    stecke mal die Festplatte in den 1. ATA Anschluss
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    ich denke mal, deine Mainboard Batterie (rund , silbern etwa in 1-Euro Größe) ist defekt. Sie sorgt dafür dass sich der PC deine BIOS Einstellungen merkt. Die Batterien sind nicht teuer und leicht auszuwechseln, solltest du dir das nicht zutrauen, geh in ein Fachgeschäft und lass es machen, ist auch wegen dem funktionieren nachher besser, weil der Laden es dann testen muss.

    Es kann natürlich auch was anderes defekt sein - deshalb ist aber eine Fachwerkstatt um so mehr zu empfehlen.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    er hat doch die Batterie schon getauscht und ein reset durchgeführt.
     
  7. santa78

    santa78 ROM

    Danke für die Tipps! Hab die Batterie zwar schonmal gewechselt, weiß aber nicht, wie alt die Neue ist, denn die hab ich vorerst aus einem anderen Mainoard heraus genommen. Das Board war zwar neu gekauft, hat aber schon ne Weile gelegen. Vielleicht ist sie zufällig auch leer :) Ansonsten hab ich am Rechner gar nix gemacht. Weder Hardware noch Softwaretechnisch! Ist einfach so passiert :)

    Vielen Dank
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @santa78
    Wenn du Hardwareprobleme hast, dann poste bitte auch die betr. eingebauten Komponenten und deren Konfig.
    Nur das Foto des BIOS-POST verrät zufällig etwas....mcp55p-m2n-sli-00 (Asus M2N-SLI Deluxe)
    > http://www.richtig-posten.info/
    Die Spannung der Batterie CR2032 (3V) kannst du auch mit einem MM vorab messen.
    Hast du bereits einen Startversuch mit Minimalkonfiguration der Hardware probiert?
    btw:
    Man entfernt grundsätzlich die Batterien aus "länger gelagerten" Geräten,
    oder schiebt zumindest Papier/Plastik zwischen die Kontakte.
    Die Gefahr der Selbstentladung ist dadurch ungleich niedriger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page