1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mal wieder gilt es eine PC zu bewerten!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ehemaliger User 99, Dec 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Markenspeicher? Wirklich so wichtig?
    Naja meint ziemlich jeder, dann wird es wohl stimmen.
    Wa sind den Marken?
    Sind TakeMS, TwinMOS, Nanya, Kingston und Infeneon solche Marken??
    Und noch eine Frage: Was ist CL2.5????
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    PIV ready bedeutet dass noch 2 zusätzliche Stecker vorhanden sein müssen ein quadratischer 4poliger und ein rechteckiger4 poliger Stecker.
    Die Angabe bzgl. 300 W ist seit einiger Zeit viel zu ungenau, wichtiger sind da die Amperé -Angaben auf den jeweiligen Volt-"Schienen" ( 3,3 V, 5V und 12 V) Bei einem PIV-System sind die Amperé-Anagben auf 12 V wesentlich wichtiger als bei AMD-Systemen mit 3,3 V und 5 V. Empfohlen sind mind. 15 A auf 12 V, 30 A auf 5 V und 20 A auf 3,3 V, wobei du wie schon gesagt ein wesentlich grösseres Auge auf die 12 V-"Schiene" legen musst.
     
  3. mischi7

    mischi7 Byte

    moin
    Also wenn 512 mb arbeitsspeicher, dann auch markenspeicher wie infineon, da noname ram des öfteren probleme in kompatiblität und stabiltätsprobleme mit sich zieht.

    Graka: Albatron ti 4200 mit 128 mb. ddr-ram, hochwertige platinendesign, wie bei ti 4400/ti 4600, läst sich auf den standarttakt einer ti 4600 takten, Kostenpunkt ca 220 ? ( da gleiche platinendesign wei bei ti 4600 und das ist nunmal viel teuer in der herstellung, aber verträgt dafür auch höhere spannungen etc.

    DVD: ist nicht allzu wichtig, aber ich kann dir das toshiba sdm1612 empfehlen,

    Festplatte: kann ich nicht allzu viel sagen, da ich die nicht kenn, aber kannste wohl nehmen.

    Diskettenlaufwerk: Kannste auch nehmen, da es ja eh nicht mehr so oft genutzt wird.

    Mainboard: kann ich nichts zu sagen, beschäftige mich nur mit AMD

    MFG michi
     
  4. Was ist PIV ready???
    Und reichen 300W?
     
  5. Könnt ihr mir bitte Ratschläge zum Motherboard geben?
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    hast ja recht, sorry - Denkfehler meinerseits :( . Diese sch*** Marketing-Gags bringen einen noch mal um den Verstand ;) ;) :o

    Korrektur erfolgt sofort.
     
  7. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Korrektur: Die Ti 4800 SE soll die Ti 4400 mit 8x-AGP sein (nicht die Ti 4200).

    Mfg Manni
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    eine GF4 Ti4800SE ist nichts anderes als eine GF4 Ti4400 mit 8x AGP -wieder mal ein Maketing-Gag seitens NVidia :( . Aber ATI ist ja mittlerweile nicht viel besser mit ihren Radeon}s im unteren Segment.

    Beim Netzteil unbedingt darauf achten dass es PIV ready ist, wegen der zusätzl. Stecker für PIV-Boards.

    Beim Rest muss ich so ziemlich passen , da kein Intel-Freak - da haben andere mehr Ahnung.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 27.12.2002 | 23:43 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 27.12.2002 | 23:51 geändert.]
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das Gigabyte ist etwas heikler beim Speicher (wenn man "Top Performance" im BIOS einstellt; das Asus-Board bietet desweiteren flexiblere Uebertaktoptionen.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo René,

    naja, übertreiben wollen wir nicht. DDR-SDRAM ist je nach Benchmark 0 - 20 Prozent schneller (wohlverstanden, reiner RAM-Benchmarkwert, nicht gesamte Systemperformance). Dazu kommt noch die unterschiedliche Cas Latency - dürfte wohl ähnlich viel ausmachen. Aber damit haben wir nur den synthetischen Performancegewinn - der effektive Systemgewinn dürfte kleiner ausfallen.

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    CL heisst Case Latency = Wartezeit. Schnelleres RAM hat eine kurze Wartezeit (z.B. CL 2), langsameres RAM hat eine längere Wartezeit (z.B. CL 3).

    Es kommt beim RAM nicht nur auf die Taktung (PC266, PC333) draufan, sondern auch auf die Cas Latency. PC266-RAM mit CL2 ist etwa gleich schnell wie PC333-RAM mit CL 2,5.
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Für Videonachbearbeitung eindeutig der Speicher!!!! 1 Gigabyte empfehle ich Dir schon, insbesondere, wenn Du Windows XP verwendest.

    Was hast Du genau für Speicher (Marke, NoName)? Ev. könnte man den leicht übertakten.
    Und: was hast Du für ein Motherboard?

    Gruss,

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das von Dir gepostete Gigabyte ist dem Shuttle deutlich vorzuziehen. Es ist ein gutes Board mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Diese Marke ist mir ebenfalls unbekannt. D.h. ich habe den Namen schon gelesen, aber Test sind mir nicht bekannt.
    Demzufolge empfehle ich Dir für ein P4-System folgendes:

    - Motherboard Asus P4PE
    - RAM Original Infineon PC333 CL 2,5, siehe http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=11286&q=9. Den Speicher dann mit CL2 betreiben (hat Reserven satt)

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    P4 ready heisst, dass das Netzteil den neuen Stecker, bzw. den Steckplatz gemäss ATX 2.03 hat. Alle Netzteile, welche vor der P4-Zeit stammen, haben keinen solchen Anschluss. Ergo ist ein neues Netzteil fällig.

    300 Watt könnten reichen. Es kommt aber auf die Ampèrezahl bei 12 Volt an. Da schon für AMD-Systeme 15 Ampère erforderlich sind, dürften es für Intel-P4-Syteme noch mehr sein. Aber Intel macht da fast ein Geheimnis draus, zumindest habe ich bei der Google-Suche diesen Eindruck. 18 Ampère sollten es wohl schon sein.

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo René,

    Es gibt sehr wohl Chipsätze von Intel, die PC333-RAM unterstützen:
    - I845PE
    - I845GE

    Letzterer hat eine integrierte Grafik (wovon wiederum abzuraten wäre). Bleibt der I845PE.

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Leider ist Intel da immer noch sündhaft teuer... aber das kann man wohl nicht ändern (ausser zu AMD wechseln, z.B. Athlon XP 2100+ für etwas mehr als 100 ?, aber das machen nur die cleveren!;))

    DVD-Laufwerk: da würde ich das Toshiba SD-M1612 nehmen (ev. auch das SD-M1712).

    Das Motherboard muss nicht AGP-8-fach unterstützen; die Grafikkarte läuft selbstverständlich auch auf AGP-4-fach einwandfrei. Den Geschwindigkeitsvorteil von AGP-8-fach auf AGP-4-fach muss man sich einfach geistig im Kopf vorstellen (real quasi inexistent).

    Gruss,

    Karl

    P.S.: ich muss meinen Link wohl umbenennen...;) Wie wäre es in pc4denis.htm?:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page