1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Malware-Spam: vorgebliche Onlinedurchsuchungen mit Bundestrojaner

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by David Bruchmann, May 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Na, das wär doch einmal eine Aufgabe für Schäuble, die Spammer ausfindig zu machen. Dort könnte er die Fähigkeiten seiner Behörde gerne unter Beweis stellen.
    Ist zwar nicht ganz sein Ressort, aber wenn die Behörden durch solche Aktionen quasi lahmgelegt werden, könnte es das ja werden.
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    :grübel: Geht das nicht aus der Email hervor? :D

    Ich frage mich, wieviele von den anrufenden Personen sich tatsächlich 'erwischt' gefühlt haben. ;)
     
  3. 944er

    944er Kbyte

    Warum sollte das nicht sein Ressort sein? Unsere Justizministerin muss ja angebliche Raubkopierer jagen
     
  4. MGDee

    MGDee Byte

    Wer auf sowas reinfällt, ist selber schuld.
     
  5. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Der Witz an der Sache ist ja der die in der E-Mail aufgeführten §§ 249 ff. StGB beschreiben keine Urheberrechtsverletzung, sondern Raub

    §§ 249 ff. StGB – Raub (bei gewaltsamer Weg¬nahme einer Sache)
     
  6. Arwena

    Arwena Byte

    War ja klar das das kommt, sowas nutzen diese Spamer gerne aus.
    Vielleicht ist das mit dem Bundestrojaner auch so eine Ente die niemals kommen wird?! Ichh hoffe es jedenfalls.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Na, ich weiß nicht. Witzig wäre vielleicht § 218 (Abtreibung).
     
  8. Für Raubkopierer wäre es eine potentielle Gefahr entdeckt zu werden, aber Sinn und Zweck des "Bundestrojaners" war meines Wissens ein anderer, nämlich mögliche terroristische Aktivitäten im Rahmen der Aufgaben des Verfassungsschutzes festzustellen. Darüber hinaus sind Spammer ja keine Raubkopierer, wüden also auch bei der Suche nach Raubkopierern unbehelligt bleiben.

    Sofern die Behörden durch solche 'Denial of Service'-Angriffe lahmgelegt werden, könnte man jedoch durchaus die Meinung vertreten, daß die Verfassung hier gefährdet ist.

    Das interessante ist, daß durch die Mails für sich gesehen gar keine
    'Denial of Service'-Angriffe darstellen, da sie ganz offiziell verschickt werden und (nach momentanen Kenntnisstand) keine Server manipulieren oder überlasten. Erst der Mensch überlastet durch seine Reaktion darauf die Behörden.
     
  9. Dir Reaktion der Empfänger wäre wahrscheinlich nicht anders gewesen wenn dort §§0815 irgendeiner Landwirtschaftsverordnung angeführt worden wäre :D
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist keine Aufgabe für Schäuble, sondern für unsere Deutschlehrer! Wer auf diese primitiven Mails reinfällt, hat keine Ahnung von deutscher Orthografie und Grammatik!
     
  11. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  12. cl123

    cl123 Byte

    Ich finde es einfach witzig:
    Die zahlreichen Reaktionen der Betroffenen zeigt richtig schön, vor wem sich das Volk am meisten fürchtet: Dem Staat.
    War das nicht die Absicht der Terroristen?
    ...und die Absicht der "Urheber" (GVU, IFPI, RIAA, ...) und vielleicht auch der Innen- und Finanzminister der westlichen Welt?
    So dumm die Leute sein mögen, die auf so eine Mail hereinfallen, ahnen sie doch immerhin, wen der Bundestrojaner auf der Suche nach "Terroristen" bald heimsuchen wird: Uns alle.
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    So ungefähr, Repressionen des Staates gegen Bürger und Touristen beeinträchtigen unser Leben mehr als Terroranschläge.
    Und der Staat bekommt das Machtinstrument der Terrorwarnung. Er setzt es ein, wenn Proteste gegen neue Repressionen zu laut werden. Wer will schon das Gegenteil behaupten, wenn der BND Alarm schlägt.
    War nicht erst vor wenigen Tagen eine Terrorwarnung?

    Aber wie viele durchschauen das schon?
     
  14. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Du sprichst von mindestens 70% der Bundesbevölkerung, wenn das mal reicht. Du brauchst doch nur zu lesen, was hier in den Foren so alles verzapft wird. Das hat mit neuer oder alter deutscher Rechtschreibung überhaupt nichts zu tun.

    gkj43
     
  15. Zuvor wurden Spammer und Raubkopierer in einen Topf geworfen, jetzt machst Du es mit Spammern und Terroristen.
    Ich glaube kaum daß man Mails mit dem perfiden Ziel Trojaner zu installieren als terroristische Aktivität bezeichnen kann. Deine Verschwörungstheorie halte ich für extrem abwegig.
     
  16. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Die Paranoia der Internetnutzer ist doch allgegenwärtig.
     
  17. loug

    loug ROM

    Syr, das ich frage,
    aber kennt jemand von euch einen Weg oder Programm mit dem mann die Onlinedurchsuchungen blocken kann?
    Wäre sehr dankbar für Antworten....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page