1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mandrake oder Suse???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by seto, Apr 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cindy007

    Cindy007 Byte

    Ich glaube es war so gedacht, dass alle Bugfixes in der "finalen" Version schon enthalten sind - also für user die keine Breitband-Flatrate haben. Ansonsten dürften sich die DL und die finale nicht viel tuen.

    Umgekehrt ;)
    Testing ist Sarge und 'unstable' ist SID (Still in Development)
    Und ja, die Bezeichnungen sind tiefstablerisch :)
    Die 9.2 war wirklich nicht zu gebrauchen bis alle Updates nach Monaten aufgespielt waren. Deswegen hat ja Mandrake auch die Strategie geändert und ich finde es auch gut so. Mittlerweile ist meine 9.2 so stabil wie die 9.1 und das will was heißen :D

    Tschüß,
    Cindy
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Glaub mir, es ist die final. Mandrake hat ihre Strategie geändert, und bringt ein paar monate nach erscheinen der final eine _leicht_ veränderte version heraus, in der ua auf die speziellen wünsche der kunden eingegangen wird. Vorher gabs genug beta und rc phasen, die aktuelle stabil version ist wie der name schon sagt, stabil.
    Nach den bezeichnungen sollte man eigentlich nie gehen. Schaut euch unr debian an. (fast) niemand verwendet das veraltete woody als desktop, alle greifen schon zu testing (sid) oder gar unstabil (sarge). (oder ist sid mittlerweile schon bei frozen angelangt :p )
    Ich habe mit den mdk-rcs auch lange zeit problemlos und 100% stabil gearbeitet.

    MfG, bitumen
     
  3. biker7

    biker7 Byte

    @bitumen:

    Mandrake 10 "Community" ist lt. HP von MDK noch nicht die finale, stabile Version; ich würde da noch etwas zuwarten. Hast du gute Erfahrungen damit gemacht?
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ seto

    auf den restlichen 3 cds ist der quellcode. dieser wird nicht benötigt.

    MfG, bitumen
     
  5. seto

    seto Kbyte

    Hallo,

    Mein Bekannter hatte mit meinem seelischen Beistand heute Suse 9.0 Prof installiert. Alles war schön, aber wir beide wunderten uns darüber, dass im Paket 5 CDs sind, aber bei der Installation wurden nur 2 CDs verlangt. Haben wir etwas falsch gemacht bzw. wozu sind dann die restlichen 3 CDs???

    Mfg seto
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    ich habe mein linux das letzte mal im jänner aufgespielt, da v10.0 herausgekommen ist.
    :eek: :eek: 2002 hatte ich noch mdk v8.0 :D
     
  7. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Richtig, nur hätten wir dann alle Zeit uns mit wichtigeren Dingen im Leben zu beschäftigen als Stunden/tagelang vor der Kiste zu hocken u. neu zu installieren oder Fehler zu beheben.
    Übrigens hab gerade mal nachgesehen, mein PC hab ich das letzte mal am 15.10.2002 mit XP installiert. Seit dem hab ich nur mal ab u. zu das Image aktualisiert.:D :D :D
    Ist eigentlich schon richtig langweilig geworden vorm PC weil alles geht.:mad:

    Gruss Mario
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ Dammpfwallze

    Dann hätten wir noch mehr n00bs... :eek: :eek:

    Bash rox! :D
     
  9. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Jo, Suse macht eigentlich genau was es soll. Jedoch richtig zum arbeiten als Client Rechner isses immer noch nicht geeignet, weil viele Software die auf Windows läuft eben für LInux nicht zu bekommen ist.
    Bin mal gespannt wenn mal ein Betriebssystem rauskommt das man per Sprachsteuerung installieren u. konfigurieren kann.:D
    Das sollte bei der Geräteinstallation so aussehen.
    Drucker anschliessen, Treiber CD einlegen, Drucker Canon S450 installieren sagen u. automatisch wird der richtige Treiber installiert u. alles wird richtig eingestellt.
    Oder, wenn man eine Einstellung ändern oder ein Programm installieren möchte. Dann braucht man blos sagen: Programm xyz als Admin installieren, Benutzer xyz darf das Programm benutzen, Benutzer xyz darf das Programm nicht benutzen. Das äre doch mal ein Fortschritt in die richtige Richtung.

    Edit: Da fällt mir noch ein, wenn ich mal verpennt habe sollte der Computer automatisch meinen Chef anrufen können u. sagen, das der Mario heute etwas später kommt. :D:D:D

    Gruss Mario
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    sry, aber du liegst falsch :rolleyes:
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    ich hatte das gleiche nur umgekehrt... suse wollte meinen tft mit 800x600 Pixel betreiben, mein modem lahmlegen und dem soudchip die stimmbänder durchschneiden...
    dann kam freund mandrake, und alle probleme waren gelöst :D

    MfG, bitumen

    ==Nachtrag==

    Treiber-probleme lassen sich meist durch einen eigenen, nicht-gepfuschten kernel beheben...
     
  12. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    @ dampfwalte

    ich finde als anfänger auch suse sehr gut...
    bin eigentlich sehr zufrieden mit suse 9pro.
    da muss man keine treiber installeiren und da schnurrt alles wirklich so wie es soll

    mandrake glaube ist eher für fortgeschritterne und SuSE ist eher für anfäger, obwohl man aus dem SuSE sy noch ne menge rausholen kann..

    mfg fabifri
     
  13. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hatte auch erst Mandrake 9.2 drauf. Hat aber nur Ärger gemacht bei mir. Meinen Scanner konnte ich ums verrecken nicht zur Mitarbeit überreden. Jetzt hab ich Suse 9.0 drauf. Da schnurrt alles wie ein Uhrwerk. Sogar mein Scanner macht das wofür er gebaut worden ist, nämlich Scannen.:D

    Gruss Mario
     
  14. bitumen

    bitumen Megabyte

    Mdk hat eine integrierte Firewall (kannst du schön grafisch einstellen), Zum Video/Musik de- bzw. encoden gibts mplayer, xmms, totem player, kscd, usw...
    Ein Nero ähnliches Brenntool namens K3B wird auch mitinstalliert.

    MfG, bitumen
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo seto,

    das wichtigste Sicherheitstool unter Linux ist, dass Du nie, nie, niemals als root (Administrator) im Internet unterwegs bist. Damit schützt Du Deinen Rechner und trägst auch zur Sicherheit aller anderen Linuxrechner im Internet bei.

    MfG Rattiberta
     
  16. seto

    seto Kbyte

    Aber hallo,

    Kennt Ihr den Roten Blitz bei Superman? Bitumen ist schneller!!!
    Danke, danke und danke. Auf dieser Verion sind wirklich alle features wie Seicherheitstools, Brenn- und Multimediatools???

    Mfg sezo
     
  17. bitumen

    bitumen Megabyte

    auf der mdk-seite zu finden:

    Mandrakelinux 10.0 Community ISO images for i586 and higher

    Austria

    ftp://gd.tuwien.ac.at/pub/linux/Mandrake/iso/ (Vienna)
    http://gd.tuwien.ac.at/pub/linux/Mandrake/iso/ (Vienna)

    Czech Republic

    ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mandrake/iso/ (Brno)
    ftp://ftp.linux.cz/pub/linux/mandrake/iso/ (Brno)
    ftp://sunsite.mff.cuni.cz/OS/Linux/Dist/Mandrake/mandrake/iso/ (Prague)
    http://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mandrake/iso/ (Brno)

    Denmark

    http://www.klid.dk/sw/Mandrake/iso/ (Danish only)

    France

    http://ftp.club-internet.fr/pub/linux/Mandrake/iso/ (Paris)

    Greece

    ftp://ftp.ntua.gr/pub/linux/mandrake/iso/ (Athens)

    Hong Kong

    ftp://ftp.cuhk.edu.hk/pub/Linux/distributions/mandrake/iso/

    Italy

    ftp://bo.mirror.garr.it/mirrors/Mandrake/iso/ (Bologna)
    http://bo.mirror.garr.it/mirrors/Mandrake/iso/ (Bologna)

    Malaysia

    http://mymirror.asiaosc.org/mandrake/iso/ (Sponsored Mimoms Berhad)

    Poland

    ftp://ftp.task.gda.pl/pub/linux/Mandrake/iso/ (Gdansk)

    Portugal

    ftp://ni.fe.up.pt/pub/mirrors/mandrake/iso/ (Feup, Oporto)
    ftp://tux.cprm.net/pub/Mandrake/iso/

    Russia

    ftp://ftp.chg.ru/pub/Linux/mandrake/iso/ (Chernogolovka)
    ftp://ftp.kiae.su/pub/linux/Mandrake/iso/
    ftp://ftp.kiarchive.ru/pub/linux/Mandrake/iso/

    South Africa

    ftp://ftp.is.co.za/linux/distributions/mandrake/iso/

    Thailand

    ftp://ftp.nectec.or.th/pub/linux-distributions/Mandrake/Mandrake/iso/

    Turkey

    ftp://ftp.linux.org.tr/pub/mandrake/iso/

    United States

    ftp://ftp.uwsg.indiana.edu/linux/mandrake/iso/ (Indiana)


    Last modified: Mon Apr 12 09:32:34 2004
    MD5 checksum:


    d42231c6b9fc51628e239c222732133d Mandrakelinux-10.0-Community-Download-CD1.i586.iso
    b8de38902ca851478f6bd938b9c57f27 Mandrakelinux-10.0-Community-Download-CD2.i586.iso
    19c7e628a6da55adf7a84a06126c2ec4 Mandrakelinux-10.0-Community-Download-CD3.i586.iso



    ---


    YaST - yet another setup tool
    mcc - mandrake control center

    ^
    = Systemsteuerung bei du weist schon was
     
  18. seto

    seto Kbyte

    Hallo bitumen,

    Auf der Mandrake Site soll aber die v. 10 54,-? kosten!? Verwechsel ich da was? Kann ein link gepostet werden?
    Da ich ein LINUX-DAU bin, möchte ich gerne wisssen was ein "yast" oder "mcc" ist.

    Danke nochmals seto
     
  19. bitumen

    bitumen Megabyte

    Es sollte v10.0 download edition sein.

    Der Vorteil gegenüber suse ist, dass es opensource ist, _nicht_ kommerziell, kein yast :eek: dafür aber ein schönes mcc, keine vorgepfuschten konfigfiles, kostenlos und _legal_ downloadbar, usw...

    MfG, bitumen
     
  20. seto

    seto Kbyte

    Hallo bitumen,

    Danke für Deinen Vorschlag. Welche Mandrake Version soll?s denn sein? Discovery?? Wo liegt denn Deiner Meinung nach der Vorteil gegenüber Suse?

    Danke im voraus seto
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page