1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mangelndes Sicherheitsbewusstsein bei Jugendlichen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MHJ, Jul 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MHJ

    MHJ Byte

    ...also liebe Kinder, was lernt ihr daraus? Ihr seid nicht nur bei PISA durchgefallen, ihr seid auch im privaten Bereich die totalen Flaschen :muhaha:
     
  2. nemox

    nemox Byte

    ^^ *lol*. Wenn ich ned sicherheitsbewusst bin dann weiß ich au ned. Aber wenn sich irgendwelche Kiddies mit ihrem echten Namen überall reinschreiben wo sichs grade anbietet dann sind sie selber schuld..:)
     
  3. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ich glaube man muss den ganzen Artikel hinterfragen.
    17 % der befragten jugendliche nutzen Tauschbörsen. Hallo? Wenn euch jemand auf der straße fragt ob ihr euch Musik über Emule besorgt... was antwortet ihr ihm?

    Man sollte auch die Quelle der Studie betrachten...McAffee Es wird mal wieder versucht den Leuten Angst vor dem Internet zu suggerieren um Software zu verkaufen.

    Ich bin allerdings auch der Meinung, das über 80% ALLER Internetnutzer sich nicht wirklich absichern. Und das liegt vor allem an den falschen Versprechungen der Softwarehersteller.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist noch niemand als Klug*******r zur Welt gekommen.
    Jeder hat Jugendsünden begangen, die er später abgelegt hat, weil die Erfahrung zeigt, dass man sich damit den eigenen Ast abgsägen würde, wenn es so weiter ginge.
    Diejenigen, denen die Einsicht fehlt, muss man halt wieder auf den Pfad der Tugend zurückführen. :ironie:
    Die meisten raffen das aber glücklicherweise von selbst. :)
     
  5. CRizi

    CRizi Kbyte

    So so, der Herr Ziemann weiß ja genauestens Bescheid... :aua:
     
  6. Wie soll man Sicherheitsbewusst sein, (z.B.) wenn man in der Schule in "Informatik" sich mit Excel, Word und Powerpoint
    (Lehrplan) runter ärgert?? Und das seit der 7. Klasse ..... und sonst nichts anderes....
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :grübel: Warum sollten Jugendliche ( = Vollzeitpubertierer) sich am PC anders benehmen als im übrigen Alltag auch.

    Im Alter von 13-17 Jahren wird alles probiert: Sex, Drugs and Rock 'n Roll (letzteres in Form von Raubkopien). Wer kümmert sich da um AIDS, Suchtprobleme oder Computerviren? Ist doch voll ungeil, ähj! :dagegen:

    Also nur der ganz normale Wahnsinn, den diese Altersstufe auslebt. Genauso, wie wir Altvorderen es zu unserer Zeit auch taten. Nur dass es da noch kein Internet gab...

    Nur aus Schaden wirste klug! :D
    Thor :baeh:
     
  8. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    @chummer

    Wie sollen die Kinder und Jugendlichen an die falschen Versprechungen der Softwarehersteller rankommen wenn sie garnichts für die Sicherheit nutzen ?
    Wenn sie wenigstens etwas nutzen würden könnte man zumindestens einen prozentualen Schutz erreichen was immerhin besser als garnichts wäre.
    Wenn ich mir das allgemeine Klima der Sicherheitsdiskussionen im Internet so ansehe so scheint die coolness in der Altersklasse vorherrschend zu sein , da Sicherheitswerkzeuge eher was für Looser zu sein scheinen und welcher Jugendliche will schon ein Looser sein. Ich bin mir darüber klar das auch nur viel gequatscht wird und aufn eigenen PC ist dann dochwas drauf , die diskussionen gegen sicherheitswerkzeuge halte ich aber für kontraproduktiv.
     
  9. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Also wir sind früher ins Freibad gegangen... [​IMG]

    Scherz beiseite - diese Studie sagt doch mal wieder nicht allzuviel aus. Warum stellt man nur die Kinder und Jugendlichen an den Pranger? Mich würde mal interessieren, auf welches Ergebnis die Erwachsenen kämen. Oder ganz speziell die Damen und Herren, die mehr oder weniger häufig den Bundestag bevölkern... [​IMG]
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, klar. Wenn man im Bootsrumpf nur 5 anstatt 50 Löcher hat, geht man nur etwas später unter. [​IMG] :)
     
  11. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @Roller:

    :D Echt cool, Deine Anmerkung....

    Es stimmt, wenn ein Luftballon ein Loch hat, spielen die weiteren fünf keine grosse Rolle mehr.

    Aaaaaaaaaaaaaaaber, wenn statt 7o von hundert Luftballons nur deren fünf gelöchert werden, dann ist das ein echter Fortschritt, auch prozentual. :)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist ja auch eine Frage, wie sicher man sich fühlt.
    Dabei gibt es nur zwei Zustände: sicher oder unsicher.
    Jemand der sagt, er fühle sich zu 50% sicher, lebt ja trotzdem unsicher. ;)
     
  13. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Sicher ist nur der Tod. :eek:

    Bei allem anderen gibt es nur Wahrscheinlichkeiten.

    Du kannst nicht sicher sein, dass Du nicht von einem Meteoriten erschlagen wirst, obwohl es sehr unwahrscheinlich ist.

    Wenn Du Lotto spielst, ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass gerade Du gewinnst, obwohl meistens irgendjemand gewinnt.

    Meistens gibt es keine Sicherheit, nur Wahrscheinlichkeiten

    That's the way, the ball bounces...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page