1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Math.random

Discussion in 'Programmieren' started by MGFabian, Jul 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MGFabian

    MGFabian ROM

    also: ich will mich gleich mal outen, mein verständnis (auf diesem fachgebiet) hält sich in grenzen

    meine frage: könnte man nicht rein theoretisch mit math.random jedes passwort knacken? natürlich würde das ganze ziemlich lange dauern und man bräuchte einen (oder bessere mehrere) gute cpu's
    aber nach einer gewissen zeit hätte er es doch, oder?

    P.S: keine angst, ich will nicht das pentagon hacken ;)
    mich quält diese überlegung nur seit tagen :)
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Könnte man nicht rein theoretisch mit math.random im Lotto gewinnen?
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Methode wäre nicht besonders clever. Wenn du drüber nachdenkst, merkst du bestimmt auch warum.
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Die Wahrscheinlichkeit ist auf jeden Fall höher wie die Überlegung mit dem Passwort ;)
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Aber sie kostet mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page