1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maulkorb für den Firefox

Discussion in 'Browser' started by Wolfgang77, Dec 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Firefox 2.0 verräterischer Webbrowser ?
    Firefox eine potenzielle Gefahr für private Daten.

    Vergleichbar mit Cookies können Webseiten durch die neue Funktion beliebige Daten in Ihrem Speicher (Client-side) ablegen. Entweder nur für eine Sitzung (Session) oder auch ständig (Persistent).

    Dahinter steckt eine SQLite-Datenbank
    Ein Blick in die Anwendungsdaten des Firefox offenbart eine Datei "webappsstore.sqlite". Dahinter verbirgt sich die Datenbank "moz_webappstore" mit den Feldern "domain", "key", value" und "secure". Webseiten können so beliebige Items (Key/Value-Paare) für die eigene oder eine ganze Gruppe von Seiten (domain) zugänglich machen, sofern der Schlüssel (key) bekannt ist beziehungsweise der Wert "secure" nicht gesetzt ist.

    Maulkorb für den Firefox, diese Funktion deaktivieren:

    Bislang haben die Entwickler des Firefox es versäumt, eine Kontrolle des Features in den Browser zu integrieren. Einzige Möglichkeit: Die Funktion komplett abschalten.

    Öffnen Sie hierzu durch Eingabe von "about:config" in der Adresszeile Ihres Browsers die erweiterte Konfiguration. Der gesuchte Eintrag lautet "dom.storage.enabled". Ein Doppelklick auf den Namen genügt, um den Wert auf "false" zu setzen.

    Quelle und vollständiger Artikel unter:
    http://www.chip.de/news/c1_news_23214413.html
     
  2. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page