1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

max. arbeitsspeicher?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by copint, Jul 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. copint

    copint ROM

    als computer-null hoffe ich, keine dumme frage zu stellen ... und auf hIIIlfe!!!


    ... da ich viel mit sondsoftware arbeite, musste ich vor kurzem meinen arbeitsspeicher erweitern ... bisher hatte ich 512 kb (ddr pc3200/400 - cl3 - 64m x 64 ddr) wobei ich den hersteller nicht mehr herausfinden kann ...

    ... ich habe folgendes motherboard: das msi kt6 delta-fisr - socketa ddr (via kt600) und als cpu: einen amd athlon xp 3000+ (barton) 512 kb (200 mhz fsb) ...


    ... also habe ich mir 2 mal 1024 kb dazugekauft - und zwar von infineon: ddr pc3200/400 cl3 ...

    ... darauf habe ich folgende widersprechende auskünfte bekommen: das msi-motherboard würde max. 2 oooder eben 3 gb arbeitsspeicher ansprechen?!


    nachdem ich die 2 zusätzlichen 1024 kb (zusammen also die alten 512 kb und die neuen 2048 kb) arbeitsspeicher eingesteckt hatte, hat mein computer sie auch als 2.5 gb erkannt, aber die sondprogramme nach kurzer zeit einfach wieder von selbst beendet ... als ich die alten 512 kb ausgebaut hatte und nur die neuen 2048 kb von infineon drinnen hatte, lief die software wieder vollkommen einwandfrei!


    kann es sein, daß die 2 neuen module mit dem alten modul nicht richtig miteinander arbeiten - gibt es sowas???

    oder ist es doch so, daß mein motherboard/der athlon xp 3000+ (barton) max. 2 gb arbeitsspeicher ansprechen/verwalten können?!


    wer kann mir weiter helfen??? wäre sÄÄÄhr dankbar!!!
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ja.

    Mehr Auskunft gibt dir das Handbuch, und die Infos zum Board auf der Herstellerseite.
     
  3. copint

    copint ROM

    das handbuch finde ich nicht mehr ...

    ... aber über das motherboard habe ich folgendes gefunden: http://www.pcwelt.de/start/computer/komponenten/tests/35396/index2.html ... danach sollten es bis zu max. 3 gb sein ;) was mich ja freuen würde!

    aber was für eine rolle spielt der prozessor? zu dem habe ich nämlich nichts aufschlussreiches gefunden ... kann es sein, daß das motherboard 3 gb arbeitsspeicher anspechen würde, der prozessor/cpu aber max. 2 gb arbeitsspeicher verwaltet/anspricht - mit den 2.5 gb also überfordert wäre?! die beschränkung auf einen max. arbeitsspeicher also (auch) vom prozessor/cpu bedingt werden kann?!
     
  4. die CPU spielt für den RAM keine Rolle. Es gibt nun mal Module, die aufgrund ihres Aufbaus nicht (oder nur bedingt) miteinander arbeiten. Wenn dein Board 3GB verwalten kann (siehe Handbuch von MSI unter http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=305&Seite=Doku)
    dann sollten die Module zueinander passen. Am einfachsten ist es, drei identische Module zu verwenden.
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Eine 32-bit CPU kann maximal 4 GB adressieren, insofern ist die CPU eben nicht egal - nur kommt man in herkömmlichen PCs eben kaum an diese Grenze.

    Mainboards haben gewöhnlich noch mal maximale Grenzen je Modul, so hatte ich z.B. mal ein P III basierendes Notebook, bei dem von einem eingebauten 256 MB Modul nur 128 MB erkannt wurden. Wenn ein älteres Mainboard 3 Steckplätze hat, so sollte man nicht erwarten mehr als 3x1GB einbauen zu können.

    Im weiteren gibt es auch Grenzen durch das Betriebssystem, die man z.B. bei Microsoft nachschauen kann. Windows 95 und co. konnten nicht gut mit Speicher über 512 MB umgehen. Windows 2000 und XP sind auf 4GB RAM limitiert. Wenn Dein Rechner nun mit 2GB sauber läuft, mit 2,5 aber nicht, dann solltest du die überzähligen 512 MB eben weglassen.
     
  6. Prinzipiell hast du damit natürlich recht. :spitze:
    Allerdings war hier von einem ganz bestimmten MB die Rede und kein CPU- oder Boardwechsel angedeutet worden. Von daher spielt die CPU insofern keine Rolle, weil das Board mit 3GB seine maximale Kapazität erreicht hat (was ja unter der Adressierbarkeit des Prozessors liegt) und die Grenze demnach (wie du schon sagtest) nicht erreicht wird. Zumindest nicht, wenn man sich an die Vorgaben des Boardherstellers hält, was die zu verwendenten Speichermodule betrifft.
    :sorry:
    Ich fand es nur etwas "überflüssig", in diesem speziellen Fall auf den Einfluss der CPU einzugehen, da sich dieses Problem hier nicht stellt.....

    Den Effekt der nur zur Hälfte erkannten Speichergrösse in einem Notebook hatte ich ebenfalls bei einem Celeron-Board - auch nur 128 von 256 MB erkannt..... leider scheint es für dieses Clevo-Notebook nirgends mehr ein Handbuch zu geben. Ist ja auch schon etwas betagt. :heul:
     
  7. copint

    copint ROM

    vielen lieben dank für die antworten und erklärungen!

    war mir neu, daß verschiedene ram-module eventuell nicht miteinander harmonieren könnten ... dem ist aber wohl so ;) und mir geholfen, also noch mal: vielen lieben dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page