1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maximale Größe einzelner Dateien

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Pater Lingen, May 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Am interessantesten ist für viele sicherlich die Angabe, welche Größe eine einzelne Datei maximal haben darf.
    In eine Cloud würde ich grundsätzlich nur verschlüsselte Container schieben. Und so ein Container kann durchaus mehrere hundert MB groß sein - was dann eben bei vielen Clouds unzulässig ist, auch wenn der angebotene Gesamtspeicherplatz erheblich größer sein mag.
     
  2. Leine123

    Leine123 Byte

    Ich habe mich jetzt bereits 2 Mal bei Teamdrive für die 75 GB Cloud angemeldet. Es heißt, man bekommt innerhalb von 2 Tagen seinen Zugangscode. Leider ist das bis heute nicht passiert. Weiß jemand woran das liegt oder hat jemand ähnliche Erfahrungen?:aua:
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    ich pers. würde nie und nimmer meine Daten in die Cloud setzten. Denn man weis nie was damit passiert.
    Wenn man seinen Daten zugänglich machen möchte, so stellt man sich selbst einen kleinen Sever zu Verfügung.
     
  4. Joko1981

    Joko1981 Byte

    Ich kann Silvester nur zustimmen.. private Daten haben bei großen Konzernen nichts zu suchen. Ich habe mir vor kurzem einen Mini ITX Server angeschafft und bin wirklich sehr zufrieden.

    Kaum Stromverbrauch, nen paar 2,5" Platten drangehangen, die durch SSDs in Notebook und Desktops ersetzt wurden.. sicher, privat und über VPN und dyndns überall erreichbar - ich bin auf keine Clounds angewiesen.

    Arbeite seit Anfang der Woche mit einer Freundin zusammen an einem Projekt und habe ihr einen Account mit VPN Berechtigung erstellt. Die Windows Freigabe auf der wir arbeiten ist also immer up-to-date und wird jede nacht gebackupt...

    Die kleinen Einschränkungen bin ich gerne bereit zu ertragen, solange nicht irgendein Konzern in meinen Planungen mitliest...

    Gruß
    Joko
     
  5. ingo2012

    ingo2012 ROM

    Dann darfst du auch keine E-Mails verwenden, die über einen nicht selbst administrierten Server laufen. Für den durchschnittlichen User kaum machbar.

    Ich bin Laie, aber gefühlt ist mein hinter der Firewall hängende Rechner um Dimensionen unsicherer als ein professionelles Rechenzentrum?

    Und mir stellt sich die Frage wie interessiert die Konzerne sind, bzw. ob sich der Aufwand rechnen würde, aus einem unüberschaubaren Wust an Daten die wenigen kommerziell interessanten herauszufiltern?
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ich bin Laie, aber gefühlt ist mein hinter der Firewall hängende Rechner um Dimensionen unsicherer als ein professionelles Rechenzentrum?

    Ich bin auch Laie, aber wenn ich nicht mal weiß, wo sich dieses "professionelle Rechenzentrum" befindet, nach welchem Recht dort Datenschutz etc. gehandhabt wird und ob der gerade zuständige Provider (der auch Subunternehmer eines Subunternehmers sein kann) nicht ständig vor der Insolvenz steht oder vielleicht auch als illegaler Filehoster Dreck am Stecken hat, kommt mir mein Rechner doch eher wie der sicherste Platz im Universum vor! :D

    (mei, was ein Bandwurm! :jump: )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page