1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MBR reparieren

Discussion in 'Windows 7' started by Mahin, Feb 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mahin

    Mahin Byte

    Hi
    Ich möchte das MBR (nach Win8-Deinstallation), bereinigen. Was ich so im Netz gelesen habe, geht es am besten mit der Windows Repatratur-CD und Bootrec /fixmbr, fixboot u. fixcd.
    Ist das der richtige Weg? bevor ich was anstelle, hätte ich ein paar Fragen dazu:
    1) Werden die Partitionen so bleiben wie sie sind? Die Partitions-Tabelle wird ja neu beschrieben aber wie? nach dem aktuellen Zustand der Festplatten, oder so wie es ursprünglich bei der Win.-Installation war?
    2) Auf meinem Laptop sind 2 Festplatten- werden dann die beiden MBR´s wiederhergestellt, ich nehme an, man kann es irgendwie auswählen?
    3) Wenn ich die Reparatur-Cd lade, erscheint windows7 auf C . Manchmal aber auf D, aber nie beide zusammen, warum ist das so?
    (auf HDD1(C) habe ich win7, auf HDD2 win7(auf D) und ubuntu (auf dem Rest der Platte).
    4) Auf HDD1 sind auch die Dell utillity und die Recovery Partitionen, sie werden von der MBR Wiederherstellung unbeeinflusst bleiben, oder?

    Momentan bootet der Rechner problemlos mit Grub, er soll aber von der ersten Festplatte weg sodass ich mit dem one-time-boot menü, mal win7 direkt starten kann oder mal direkt ubuntu starten kann.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich lese aus alledem eigentlich die Frage heraus warum du das veranstalten willst und nicht wie.

    Momentan bootet der Rechner problemlos mit Grub, er soll aber von der ersten Festplatte weg sodass ich mit dem one-time-boot menü, mal win7 direkt starten kann oder mal direkt ubuntu starten kann.
    Jemand der mit Linux hantiert sollte so weit seit die Frage die du stellst selbst beantworten zu können…

    1) MBR ist nichts denn der Verweis auf auf die Bootpartition, nicht die Partitionstabelle

    2) Es wird nur der «MBR» wiederhergestellt (TESTDISK) den ich beauftrage. Auf jeder Platte. Und mehr denn wird die Partitionstabelle wiederhergestellt, der MBR - siehe 1.

    3) Ich wüsste nicht warum nicht beide zur Auswahl kommen. Ein Zufallsprinzip jedenfalls widerspräche direkt der puren 1/0-Logik eines Computers.

    4) Was du überbügelst wird sein, was ein Tool erkennt und korrekt einträgt wird in dem Falle sein.
    Was das Dingens tut das du einsetzt kann keiner von hier aus sagen.

    Eric March
     
  3. Mahin

    Mahin Byte

    Alles Klar, es hat wunderbar geklappt.
    Vielen Dank für die Info.
    :)
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ubuntu ist Wahrscheinlich auf der ersten Festplatte nach der "BIOS" ähm UEFI Startreienfolge installiert. Wenn du von der Windows7 Setup DVD startest so ist Windows7 auf der zweiten Festplatte D:\

    Wenn du aber Windows startest dann ist die Systempartition immer C:\

    Ein anwenden von /fixmbr würde demnach zum Verlust von Grub führen und Ubuntu startet nicht mehr.

    Man kann aber von Windows aus über msconfig den Starteintrag von Windows8 entfrenen wenn dieser im Windows Bootloader eingetragen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page