1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

McAfee Spamkiller 7.0

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by secretgamer, Sep 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    hat wer Erfahrungen mit dem Programm?
    Bin am überlegen mir es evtl zuzulegen.
    Habe bisher jedoch kaum Erfahrungsberichte oder Tests gelesen.
    Eure Meinung würde mich da mal interessieren.

    Gruß
    Wolfgang
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie hoch ist denn dein Spamaufkommen am Tag?
     
  3. hmm lässt sich nicht so leicht sagen.
    die mails durchlaufen serverseitig schon einen spaamfilter... ich sag mal bei 4 e-mail adressen schaffen es 30/tag die trotzdem durchkommen
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht ist es günstiger, wenn die Adressen mit dem höchsten Spamaufkommen geändert oder gelöscht werden.
    Bei den meisten Providern kann man zusätzliche einrichten ohne Mehrkosten. Dann sollte man seine Strategie ändern, um die neuen Adressen zu schützen. Persönliche White- und Blacklisten kann man auch zusätzlich nutzen, um Spam erst gar nicht auf den PC zu lassen.
    Ich hatte mal ein epost-Konto (Post hat das Handtuch geworfen) darüber bekam ich nur noch Spam.
    Jetzt habe ich bei 4 Konten (3 verschiedene Anbieter) gerade mal 0,5% Spamaufkommen.
    Spamnet (Napster-Technik gegen Spam bräuchte ich eigentlich nicht mehr. Als ich damit noch epost filterte, konnten über 90% des Spams rausgefiltert werden. Der Dienst ist schon längere Zeit kostenpflichtig. Benutzer der Beta-Version sind davon aber ausgenommen. ;)
     
  5. also die e-mail adressen zu löschen geht auf gar keinen fall.
    das sind webmaster adressen von projekten die ich betreue... die zu löschen wäre nicht so toll :)
    für den spam der da drauf kommt kann ich noch net mal was... ka was meine vorgänger mit der e-mail addy gemacht haben.
    deswegen bin ich an einer spam software interessiert.
    und da ich mit mcafee produkten bisher nur gute erfahrungen gemacht habe bin ich auf den spamkiller gestoßen und wollte diesbezüglich jetzt mal ein paar meinungen hören :)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde einen kostenlosen Spamfilter bevorzugen, am besten OpenSource.
    Trainieren muss man jeden, egal ob kostenlos oder -pflichtig.

    Hat das Mailprogramm denn keinen integriert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page