1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MD 8800 - Netzteil defekt?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Henry0105, Nov 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Hallo Leute,

    sowohl Everest als auch Aida zeigen mir für die negativen Spannungen folgende Werte an.

    Soll: -12 V Ist: 1,79 V
    Soll: - 5 V Ist : 2,54 V

    Im BIOS werden nur die positiven Spannungen angezeigt. Kann es sein, dass falsche Werte angezeigt werden, obwohl mir diese Abweichung mit Sicherheit schon früher aufgefallen wäre, oder ist das Netzteil defekt? Eine Fehlfunktion des PCs ist nicht zu bemerken. Was wird überhaupt von den negativen Spannungen gespeist?.
    Gibt es sonst noch Möglichkeiten das Netzteil zu überprüfen, bevor ich mit dem Voltmeter rangehe?

    Für eure Antworten danke ich euch schon mal im voraus.

    Henry
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    +5V ist mit 5,54V zu hoch, max. zulässig sind 5,25V
    +12V ist mit 12,71V zu hoch, max. zulässig sind 12,6V

    Wenn die Werte früher im Rahmen waren
    siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Spannungstoleranzen
    würde ich sagen, dass das Netzteil am kaputtgehen infolge Überlastung ist.
    Hast du den PC aufgerüstet (z.B. Grafikkarte) und das Netzteil damit möglicherweise überlastet?
     
  3. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Hi deoroller,

    so genau habe ich nicht auf die früheren Werte geachtet aber der PC ist noch immer in seinem Originalzustand. Auch wenn die positiven Spannungen etwas ausserhalb der Toleranz liegen, geben mir die nicht vorhanden negativen Spannungen mehr zu denken. Aber wie schon vorher geschrieben, zeigt der PC kein auffälliges Verhalten. Woher nehmen Everst, Aida, hab auch noch mit Sandra probiert, ihre Spannungsinformationen? Sind diese Angaben wirklich zuverlässig? Ich bin mal längere Zeit mit Everest auf dem falschen Dampfer gewesen, weil es nur einen der beiden CPU-Kerne als aktiv anzeigt. Um wirklich sicher zu sein, sollte ich wohl doch mal ein Voltmeter dranhalten. Oder gibt es noch bessere Ideen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Tools lesen die vorhandenen Sensoren aus, die sie erkennen.
    Garantiert fehlerfrei und genau sind die Angaben nicht.
    Die angegebenen Werte sind wohl im Leerlauf gemessen worden.
    Zum Vergleich sollten sie nochmal unter Belastung gemessen werden. Dazu kann man einen 3DBenchmark z.B: 3DMark laufen lassen und parallel die Werte ablesen.
     
  5. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Ich möchte mal die MD 8800 Besitzer ganz gezielt ansprechen.

    Wenn ihr eines dieser Analysetools, Everest etc., habt, dann postet doch mal eure Spannungswerte, am besten mit einem Screenshot.

    Es kann sein, das die negativen Spannungen im MD 8800 gar nicht ausgelesen werden, da sie auch nicht im BIOS sichtbar sind.

    Henry
     
  6. balkoverona

    balkoverona Kbyte

    Hi, hier mal meine Werte mit EVEREST:

    Informationsliste Wert
    -5 V 2.34 V
    Informationsliste Wert
    -12 V 1.54 V
    kannst du etwas damit anfangen ??

    MfG!
     
  7. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Hi balkoverona,

    danke für deine Info. Es ist wohl so, das die negativen Spannungen des NT nicht ausgelesen werden. Also alles in Ordnung. Ansonsten hätte der PC ja auffällig sein müssen. Ich wollte es einfach nur genau wissen.

    Henry
     
  8. balkoverona

    balkoverona Kbyte

    das sehe ich auch so, noch zu mal ich bereits ein neues Netzteil von Medion eingebaut bekommen habe (Oktober 06) da mein PC plötzlich keinen Strom mehr bekommen hatte, ich -den Service-Dienst bestellt, was auch sehr schnell ging, daß Netzteil wurde gewechselt, der PC bekam dann aber trotzdem noch keinen Saft und es stellte sich heraus, daß die Stromzufuhr für die externe Platte (oben auf dem Gehäuse) die Ursache war!!! das Kabel wurde gewechselt und man ließ auch das neue Netzteil gleich drin!!! deshalb denke ich, kann dich beruhigen-neues Netzteil -Werte änlich wie deine ;-))

    MfG!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page