1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MD 8800 Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Hasan Amca, May 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hasan Amca

    Hasan Amca Byte

    Hallo,

    Mein Nachbar hat einen MD 8800 und sein netzteil ist kaputt ich soll ihm einen bei ebay kaufen aber ich weiß net genau welchen mit wie viel watt ob des einen S-ATA anschluss braucht?

    könnt ihr mir helfen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte ist eine SATA.
    Das Netzteil dürfte ein Fortron 350 Watt sein. (12 Volt/19,5 Ampere)
    Leistungsaufnahme 295 Watt (Volllast), 139 Watt (Normal)
    http://archiv.chip.de/artikel/Test-Aldi-PC-Medion-Titanium-MD-8800_archiv_17463897.html
    http://www.discountfan.de/gratis/do...PC-Titanium-MD-8800-vom-16-November-2005.html
    Ich würde aber ein besseres holen, um Reserven für Aufrüstungen zu haben.

    Wieso bei Ebay? Soll das Netzteil nichts kosten? Bei Ebay werden Netzteile verkauft, die ich noch nicht einmal geschenkt haben möchte.

    Ein Seasonic S12II 380W ist empfehlenswert.
    http://geizhals.at/deutschland/a258686.html
     
  3. GentleMax

    GentleMax ROM

    Ich hab das Gleich Problem
    Doch bei mir kommt der Lüfter auch gegen diesen Metallschutz dadrunter!

    Ich möchte auch gerne mir ein neues Netzteil kaufen, doch ich hab schiss, dass es nicht die passenden maße hat und die stehen ja auch nicht bei jedem dabei

    --> die Maße zum anschluss vom netzwerkkabel usw
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. GentleMax

    GentleMax ROM

    Jaa:bahnhof:....mein Problem ist, dass der MD8800 schlechte Lüfter und jetzt ist bei mir der Lüfter unterm Netzteil...(ka wie ich das erklären soll, auf jeden ist unten ne öffung, die sollte da auch sein) und dann muss er halt passen^^...

    oder kann ich nen weitern lüfter/kühler einbauen?!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ist denn der Lüfter an dem alten Netzteil angeordnet? So sollte es bei dem neuen auch sein.
     
  7. GentleMax

    GentleMax ROM

    Also so wie ich das sehe ist der Lüfter Waargerecht(parral zum boden^^) und unter dem lüfter im netzteil ist "Öffnung" die von einem Metalgitter geschütz wird.
    und dann die nomal öffnung nach hinten neben dem standy by schalter und netzstecker.

    Ich glaube der Lüfter ist leicht lose, denn wenn er "gut"/richtig läuft, rattert aller und er kommt gegen diese Metalgitter(ich weiß nicht warum)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Rahmen lose ist, hat das ja nichts mit dem Netzteil zu tun und es kann eins mit 12cm Lüfter eingebaut werden. Bei den Designergehäusen kann man nicht ohne Weiteres den Luftstrom ändern, da dann die Kühlung nicht mehr optimal ist, wie sie vom Hersteller vorgesehen ist. Das Seasonic S12II 380W ist dann geeignet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page