1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

md 8818 Bios

Discussion in 'Hardware allgemein' started by pluspetit, Dec 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pluspetit

    pluspetit Byte

    Hallo miteinander,

    wir haben uns den neuen Aldi PC (November 06) gekauft und möchten ein normales (kein USB) Floppy anschließen. Der Anschluss auf dem Mainbord ist vorhanden, nur lässt sich im Bios kein Laufwerk A aktivieren. Da steht "None" und dieser Wert lässt sich nicht ändern.
    Wahrscheinlich gibt es da auch wieder 2 Biosoptionen wie beim MD 8800, nur wie kommen wir ins erweiterte Bios des 8818? F 11 bringt nur das "normale" Bios, ohne die Möglichkeit Passwörter (welche?) einzugeben. Also wenn jemand Tips hat, nur her damit.

    - Natürlich könnten wir ein uSB Floppy anschließen,aber das wäre die letzte Möglichkeit.

    LG

    Pluspetit
     
  2. Mic81

    Mic81 Kbyte

    Wofür willst du das USB-Gerät denn verwenden????
     
  3. pluspetit

    pluspetit Byte

    Hallo,

    ich möchte ja gerade kein usb Gerät verwenden, sondern das alte "normale Diskettenlaufwerk", was ja schon vorhanden ist.

    LG

    Pluspetit
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und warum fragst du das nicht bei der Hotline von Aldi?
     
  5. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Ist das Kabel richtig angeschlossen, es gab nämlich schon Fälle wo das Floppykabel verkehrt am Floppy oder Mainboard angeschlossen war. Das Bios gibt die Funktion erst frei wenn das Gerät erkannt wird.
     
  6. pluspetit

    pluspetit Byte

    Hallo,

    zunächst mal vielen Dank für eure Antworten.
    Mit Medion habe ich schon per e-mail Kontakt aufgenommen, da ich keine Lust hatte wieder 15 min in der Warteschleife zu hängen.
    Reaktion bisher war eine Standartmail mit FAQ, in denen es heißt der Einbau eines Diskettenlaufwerkes sei nicht möglich, da das Gehäuse keinen Einbauschacht hat...


    Als ich den Rechner zum 1. mal einschalten wollte, fuhr er nicht hoch und ich durfte gleich die Erfahrungen mit der Medion Hotline machen...
    Nur falls es jemanden interessiert, durch den Transport hatte sich wohl irgend etwas gelockert (Grafikkarte, Festplattenanschlusskabel??) Nachdem ich alle Stecker nachgedrückt hatte und an der GraKA gewackelt hatte, fuhr er dann jedenfalls hoch.

    - Nun zum Tip mit dem verkehrten Anschluss des Diskettenlaufwerkes:

    ich dachte immer, dass dann die Laufwerks LED dauerleuchten würde? Müsste das Diskettenlaufwerk dann nicht auch schon leuchten, wenn es noch nicht im BIOS angemeldet ist?

    Ich werde es mal mit gedrehten Anschlussteckern probieren und dann wieder berichten.

    Mir sieht es aber eher so aus, als würde das BIOS die Einstellung Laufwerk A überhaupt nicht zulassen :-((

    Vielen Dank soweit und weitere Tips sind willkommen!

    Pluspetit
     
  7. menuhin

    menuhin Byte

    1.Disketten Laufwerk leuchtet ein mal und dann ist aus.

    2.Wie änderst du im BIOS?

    Gruss Menuhin
     
  8. pluspetit

    pluspetit Byte

    Hallo an alle,

    habe jetzt mal das Diskettenlaufwerk "andersherum" angeschlossen und siehe da, die Laufwerk LED leuchtet dann dauer.-War davor also wohl richtig herum.
    Jedenfalls ändert sich im BIOS nix, ich kann da einfach nichts einstellen..
    Medion hat sich nat. auch noch nicht gemeldet, aber davon abgesehen, mache ich mir von deren Antwort auch nicht allzu große Hoffnungen..

    Achso, dass das Floppy selber defekt ist, kann ich ausschließen, hat bis zu letzt im Vorgängerrechner einwandfrei funktioniert..

    LG

    Pluspetit
     
  9. pluspetit

    pluspetit Byte

    Hallo @all,

    soeben hat mich die Medion-Hotline angerufen und mir kurz und lakonisch mitgeteilt, diese BIOS-Funktion sei gesperrt und es sei nicht vorgesehen diese zu entsperren.
    - Mein Kommentar dazu: Dann geb ich den Rechner eben zurück.
    Seine Antwort: Ja, machen Sie das ruhig.

    Áber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass noch jemand eine Möglichkeit findet das Bios zu entsperren.

    Pluspetit
     
  10. balkoverona

    balkoverona Kbyte

    Hi,
    was für ein BIOS ist drauf und welche Version ???
     
  11. pluspetit

    pluspetit Byte

    Hallo,

    Phoenix Award Bios Ver. 1.0N v. 11/09/06
    Hilft das weiter?

    LG

    Pluspetit
     
  12. balkoverona

    balkoverona Kbyte

    okey, werde mich mal umsehen, wenn ich was brauchbares für dich finde, melde ich mich umgehend !

    MfG!
     
  13. pluspetit

    pluspetit Byte

    @all

    muss mich korrigieren, man kommt mit F11 an das versteckte Bios heran, könnte dort also ein Passwort eingeben, nur welches?? das bekannte des MD 8800 kann man zwar eingeben, allerdings aktiviert das keine Biosoptionen.
    Vielleicht findet ja jemand das neue PW.

    LG

    Pluspetit
     
  14. Mic81

    Mic81 Kbyte

    Mal grad ne blöde Frage... wie baust du das Laufwerk ein????
     
  15. Ozzy666

    Ozzy666 Byte


    So blöd ist die Frage gar nicht. Es ist kein Platz für ein FDD vorgesehen!
     
  16. Mic81

    Mic81 Kbyte

    eben drum... hab den Rechner ja auch!
     
  17. pluspetit

    pluspetit Byte

    Hallo.

    nun einbauen könnte man das Laufwerk tatsächlich nicht mangels Laufwerkschacht. Aber der Rechner hat ja so eine häßliche Ablagfläche am Deckel(für die ext. FP), da könnte man es schon drauflegen. Die Kabel wären ja nicht das Problem und für mich zählt Funktion vor Design. Im Moment leigt da jetzt halt das externe USB - Diskettenlaufwerk, das eigentlich zu meinem Laptop gehört.
    Aber mit meinem Biosproblem komme ich ja nicht weiter, so dass sich das "Einbauproblem" gar nicht stellt.

    LG

    Pluspetit
     
  18. Mic81

    Mic81 Kbyte

    Wenn du es doch sowieso nicht einbauen kannst... dann nimm doch ein Externes. Ausserdem... Willst du deinen Rechner immer offen lassen, damit das Kabel vom Mainboard nach draussen führt und du dein Diskettenlaufwerk ausserhalb des Rechners hast??????

    häää?
     
  19. pluspetit

    pluspetit Byte

    Nun, ob ich ein externes USB Laufwerk oder ein "normales" Diskettenlaufwerk auf dem Rechner liegen habe, ist für mich nicht wirklich ein Unterschied. Die Kabel könnte man hinter dem Gerät einfach aus einem fehlenden Slotblech herausführen, da müsste der Rechner nicht offen sein.
    Mich nervt es halt einfach nur, dass ich eine neue Hardware (USB Diskettenlaufwerk) kaufen soll, obwohl eine funktionierende gebrauchte Hardware vorhanden und technisch anschließbar wäre, und nur weil Medion das Bios sperrt nicht verwandt werden kann.

    Aber so wie es aussieht, wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben. In Zukunft werde ich mir allerdings den Rechnerkauf bei Aldi genau überlegen.

    PS beim LIDL PC eines Bekannten vom Oktober 06 sind derartige Biossperren nicht vorhanden, hier ließ sich ein Diskettenlaufwerk nachrüsten.

    LG

    pluspetit
     
  20. Mic81

    Mic81 Kbyte

    Was machst du denn so einen aufstand wegen einem Diskettenlaufwerk.

    Die werden das gesperrt haben, weil man in das Gehäuse nunmal kein Diskettenlaufwerk einbauen kann. Und durch einen offenen Slot ein Kabel nach draußen zu legen, um ein internes Diskettenlaufwerk anzuschließen, das auf dem dem Rechner liegen soll ist ja nun wirklich eine idee, auf die keiner kommt.

    Ein externes Diskettenlaufwerk kostet 15 -20 Euro. Daran machst du fest, ob du dir nächstes Mal wieder nen Aldi-PC kaufst??? *lach*

    Hier ürbigens was lustiges passendes... Seit neuestem findet bei mir am Aldi-PC mein Windows beim STart manchmal ein Diskettenlaufwerk. Ist zwar keins dran, aber egal. *grins*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page