1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MD 96500 schaltet nach 3 Min. ab nach Systemstart über CD

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sporton, Apr 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sporton

    sporton ROM

    Hi@all !
    Ich arbeite mit XP prof. inkl. aller aktuellen Patches und Upgrades. Nach dem ich die Speichbänke mit 2x1G bestückt und möchte die eingebauten 100G HD Storage auf die maximal möglichen (so Medion Support) 160G zu erhöhen. Eingentlich nicht um den sagenhafte Zuwachs von 60G zu nutzen, auch natürlich, aber auch um das System mal wieder neu aufzusetzten, da es mittlerweile dank verschiedenster Installationen recht "verfranzt" ist.
    Kurz geschaut: Festplattenausbau kein Thema: HD liegt hinter der Verkleidung des Cardreaders.
    -> Eingebaut war: Samsung HM100JC ausgetauscht gegen
    Samsung HM160HC, PATA, 5400RPM, 8M Puffer.
    Und jetzt geschah folgendes:
    Das Phoenix-Bios Version R01-A0O erkennt im Automatik-Mode die Platte mit den korrekten LBA-Parametern, welche ich auch nicht ändern kann, da Eingabefelder nicht aktiv, prima, dachte ich und verlies das Bios und nach dem Reboot meldetet mir das Aldi-Hackbrett ordungsgemäs: No Operating System found !, mehr hätte ich von einer fabrikneuen Platte auch nicht erwartet.

    Und jetzt das, was ich nicht versehe: Nach 1-3min schaltet das Teil stumpf aus, aber nur mit der neuen Platte. Die Alte (original) zurückgetauscht: Kein Ding, alles prima.

    Nächster Versuch: Original Festplatte eingebaut jedoch Systemstart über die "Application and Support-Disk" und siehe da. Das Teil schaltet ebenfalls nach 2 min stumpf ab. Ergo: Keine Chance zur Installation des aktuellen KBC-Lüfter-Patches.

    Was zum Teufel muss ich im Bios einstellen um diese Platte zu nutzen, erkannt wird sie, also eigentlich alles OK, zumal Samsung selber empfielt den Computer die Platte im Auto Mode erkennen zu lassen, was ja auch funktioniert. Aktiviere ich nach dem Einschalten das Bios-Setup (F2) schaltet er nicht ab, bis ich das Bios verlasse und versuche mit der XP-Installation zu beginnen und oder mit der Herstellung des Originalzustandes mit der Aldi-CD.

    Auffallend war noch, dass die Abschaltung beim aller ersten Versuch (Festplattenwechsel) eher nach 10min erfolgte. Darauf aufbauend habe ich das Notebook über Nacht, bitte nicht lachen, bei offenen Fenster im Gäste-WC abkühlen lassen (8°C) und tatsächlich verlängert sich die Zeit bis zum Abschalten wenn ausreichend Kälte vorhanden ist. Das es bei Medion zT. thermische Probleme gibt, habe ich auch in div. Foren lesen können. Ebenfalls lesen konnte ich, dass diverse Medion-Modelle zum Abschalten neigen, nicht nur nach Festplattentausch.

    Scheinbar ändert sich die "temperaturempfindlichkeit" mit dem Starten von XP. Einfach die Kühlung zu verbessern würde unter Umständen mein Problem lösen, es müsste aber schon erheblich kühler werden und ich möchte nicht bis zum Winter warten.. :-(

    So, an der Stelle komm ich nicht meht weiter und jetzt die Frage an die Cracks unter euch:
    Wer kann mich da auf die Spur bringen bzw. wer hat mit ähnlichen Problemen zu kämpfen?



    Hier noch das Mail vom Medion-Service:
    Sehr geehrter Herr GREGOR,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    ...Das Mainboard des Notebooks kann Festplatten mit maximal 160 GB verwalten. Jedoch kann der Umbau nicht durch den Kunden selber durchgeführt werden, da das Notebook dazu zerlegt werden muss.
    Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dieser Information weiterhelfen konnte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Medion Technologie Center
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page