1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mechanik DVD-Laufwerk

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Grafik7000, Jun 27, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grafik7000

    Grafik7000 Kbyte

    Hallo allerseits,
    die meisten von Euch werden jetzt sagen: "kauf ein neues DVD-LW, die sind doch soooo billig". Wer aber ein bischen Interesse an PC-Mechanik hat wird vielleicht weiterlesen.
    Also - zum Thema "DVD-Lade klemmt" gibt es ausreichend Beiträge in diesem und anderen Foren. Die besten sind noch die, die bis zu dem Rat kommen, daß man in das kleine Loch an der Frontseite eine aufgebogene Büroklammer schieben soll, was ich bis dato allerdings auch noch nicht wußte.
    Aber: dann ist Schluß, wenn nämlich diese Sache anfangs sogar noch funktioniert, bei längerem Gebrauch - jedenfalls an meinem PCV - aber nicht mehr.
    DVD-LW also ausgebaut und aufgeschraubt, aber aus folgendem Grund nicht weitergekommen: man kann die eigentliche Ursache des Übels, nämlich den Arretierungsmechanismus nicht sehen. Zwar gibt es in der Leiterplatte am Boden eine größere Aussparung, in welcher in einer Art Gleis ein Schlitten hin und herfährt, wenn man die Lade einschiebt. Man kann die geschlossene Lade auch öffnen, wenn man die kleine schwarze Nase an dem Schlitten (mit etwas Kraftaufwand) zur Seite schiebt. Aber all das führt zu nichts, weil man nicht herausfindet, warum sich die Arretierung nicht löst.
    Wer also kann hier weiterhelfen? Eine Zeichnung wäre natürlich am hilfreichsten.
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Da fehlt vielleicht etwas Fett oder Öl in dem Mechanismus, der ist nämlich wirklich nur für den Notfall vorgesehen. Vielleicht kannst du die Arretierungsklemme einfach abbrechen, dann musst du dir nur noch ein Bändchen an die Schublade kleben und dann kannst du sie einfach aufziehen, oder?
     
  3. Grafik7000

    Grafik7000 Kbyte

    Wie definierst du den Notfall? Wie in all den vielen Beiträgen beschrieben ist auch bei mir ein "Klacken" beim betätigen des Auswurfknopfes zu hören. Ich nehme an, daß das "Klacken" ertönt, wenn der Auswurfknopf irgendwie ein Relais betätigt, welches die "Arretierungsklemme" freigibt oder bewegt. Bis hierhin müßte doch demnach alles in Ordnung sein. Das Relais kann aber möglicherweise nicht "anziehen", hat nicht genügend Kraft, um die "Arretierungsklemme" zu bewegen. Allenfalls an dieser Stelle könnte Öl oder Fett vielleicht etwas "bewegen". Allerdings sind doch die Zahnräder und überhaupt die ganzen beweglichen Teile aus diesem Kunsstoff, der so gleitfähig ist, daß er gar keine Schmierung braucht. Ich würde ja gerne eine Arretierungsklemme abbrechen, aber wo sitzt sie, wie komme ich da ran?
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ein Notfall ist, wenn die Schublade aus eigener Kraft nicht mehr öffnet! Er ist eigentlich nur dazu da, die eingelegte CD zu retten... nicht das Laufwerk ansich zu retten, das gehört repariert!

    So extrem habe ich noch kein DVD-Laufwerk geschrottet und selbst wenn die Laufwerksbezeichnung bekannt wäre, es würde nun auch nicht wirklich weiterhelfen. Also ich weiß nicht, wo du deinen Arretierungshaken oder Ähnliches findest. Demontiere halt mal die innere Verschalung.
    Du willst basteln, also bastle und hab Spaß. :)
     
  5. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Das Phänomen der sich nicht öffnenden Lade ist dir völlig fremd. Das sagen deine herablassenden Äußerungen jedenfalls aus. Ich hatte unter XP 3 Laufwerke getestet, darunter 2 nagelneue. Diese zeigten genau dieses Problem. Festlegen will ich mich nicht da ich das eigentliche Problem bis heute nicht verstehe. Aber, einst installierte ich mir "CD-Auf/CD-ZU", Icons in die Schnellstartleiste und...

    ...damit geht die Lade immer auf oder zu. Seltsames Phänomen, ist aber scheinbar eines. ;)
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    In einem 20 EUR Klapperatismus wäre das Relais aber teurer als der Rest des Gerätes.
    Das übernimmt ein Schalttransistor.

    Die Klappe ist meist seitlich vorn verriegelt.
    Wie heißt denn das Laufwerk?[/QUOTE]
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nein, in der Tat hatte ich das Phänomen auch schon öfter gehabt an meinem alten Philips DVDR-1640P, ein IDE-Brenner. Allerdings ging die Lade direkt nach einem Reboot kurioserweise wieder auf, wenn ich während des Bios-Posts den Laufwerkstaster drückte. Und es hing nicht mit Linux-LiveCDs zusammen, die sperren ja das Laufwerk auch visuell sichtbar mit einer roten LED, der Motor rührt sich in dem Falle nicht.
    Ansonsten aber höre ich den Motor wie er sich quält, die Lade klemmt dann definitiv.. vielleicht bekommt er zuwenig Spannung, die erst beim Reboot wieder reicht. Macht aber nichts.... es ist ja in einer sehr alten Kiste verbaut, die jetzt immerhin ins Internet kommt, habe dort kürzlich linuxmint 13 draufgespielt. Und ich weiß nicht, was daran nun abfällig gemeint gewesen sein soll? Jedenfalls bleibe ich dabei... das DVD-Laufwerk mit einer Büroklammer zu öffnen, das ist nur für den absoluten Notfall.
     
  8. Grafik7000

    Grafik7000 Kbyte

    @dogeater
    Es ist kaum zu fassen: habe nun also doch einige ganz wenige Spritzer des dünnflüssigsten Korrosions- und Gleitöls, das ich hatte auf diesen hin- und herschiebbaren "Schlitten" und seine Führungsschienen gespritzt und siehe da, das LW öffnet und schließt wieder fast geräuschlos, als wäre nichts gewesen! Der Gedanke mit dem Schmiermittel war also sehr hilfreich.
    Also werde ich weiter "basteln".
    Jetzt geht's nämlich darum, daß ich mit dem "wiedererweckten" LW das Win_7 auf meinem PC installieren will (z.Zt. habe ich Vista Business installiert). Über USB-Stick geht es nicht, weil das BIOS sowas garnicht kennt, also über die aus dem 30-Tage-ISO von WinFuture gebrannte DVD. Die DVD wird aber von dem "wiedererweckten" LW nicht gelesen, da kommt (Reparaturkonsole aufgerufen, Eingabeaufforderung über cmd aufgerufen) - ich kann machen was ich will - immer die Meldung: "bootmgr fehlt". Auf der Installations-DVD gibt es eine Datei "bootmgr".
    Aber wo kommt die denn hin. Ist die nach dem Formatieren der Festplatte (oder auch Partitionieren mit GParted) von vornherein auf der Festplatte, oder wird sie erst während des Bootvorganges geladen, bzw auf die Festplattekopiert?
    Wer könnte also hier noch mal Hilfestellung geben?

    @chipchap
    Dein Beitrag hat mir auch weitergeholfen, weil ja der Sinn dieses threads z.T. auch darin bestehen soll, die Mechanik, die im Inneren unserer Geräte werkelt, besser zu verstehen.
    Trotzdem noch eine Frage: Der Schalttransistor muß ja auch irgendwie eine mechische Kraft ausüben, um diesen von mir so genannten "Schlitten" hin- und herbewegen zu können. Wenn's deine Zeit erlaubt könntest du vielleicht noch was dazu sagen.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der normale Schlittenmotor wird angeworfen.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    @Grafik7000: ich hatte mein DVDR1640P auch mal vergeblich aufgeschraubt, weil es Zicken machte. Lach nicht, aber nachdem die Schrauben dann alle ab waren und ich das LW wieder in den Schacht einschob und es wieder nicht die CD laden wollte (die CD, nicht die Schublade, also so wie bei dir jetzt) da hatte ich aus Wut einmal so richtig kräftig gegen die geschlossene Frontklappe des Laufwerks getreten und laut geflucht! Danach ging es auf einmal wie geschmiert... ab dem Moment mit jeder CD oder DVD. ;) Ich habs nicht mehr rausgeholt und die Schrauben wieder angeschraubt, es funzt jetzt und es ist gut.
    Also machs nach und - das laute Fluchen ist wichtig, das darfst du nicht vergessen! Gewalt ist eine Lösung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page