1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Media Markt: Vier Wochen bis zur Ersatz-Grafikkarte

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dooyou, Dec 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seit wann ist der MM eigentlich ein Discounter?
     
  2. test test test
     



  3. Naja Du scheinst eh super vor eingenommen zu sein. Also warum sollte man Dir überhaupt noch was zu der Sache sagen ! Du weißt ja scheinbar alles :aua:
     
  4. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    @PC-Hersteller

    Der einzige der hier Müll erzählt sind Sie! Jeder Markt ist eine GMBH! Ansonsten ist es eine Art Franchising und Kooperation mit Zentralstrucktur.
    Jeder Geschäftsführer ist Mitgesellschafter. Die Media-Saturn-Holding ist ebenfalls Gesellschafter jeder GMBH und diese gehört zum größten Teil der Metro. Alles sehr kompliziert und trotzdem ganz einfach:
    Jeder Media Markt bzw. Saturn agiert vor Ort unabhängig von der Zentrale. Die Zentrale hat Verwaltungsaufgaben wie Personalabrechnung, Geldmanagement, Rechnungsmanagement, Verhandlungen mit den Industriepartner über Konditionen und und und. Alles was Sinn macht, wird Zentralseitige gemanagt. Jeder Geschäftsführer einer Filiale kann dann seine Entscheidungen Vor-Ort fällen.
    Werbung wird Zentralseitig geschaltet (wird aber vorher in der Geschäfsfühererversammlung darüber abgestimmt), aber auch Lokal! Deswegen unterscheiden sich Preise und Angebote auch von Markt zu Markt.
    Und mal ganz ehrlich? Welcher Kunde interessiert es denn was ISDN oder DSL wirklich heißt. Mich jedenfalls nicht. Nur was es kann und wie es funktioniert? Und das auch nur von der Anwenderseite her. Die technischen Grundlagen sind mir piep-schnurz egal. Ich will von einem Verkäufer wissen, was er mir auf Grund meiner Bedürfnisse empfiehlt und warum? Nicht, was für Chips und in dem Gerät drinn stecken oder welches BiosRelease ich benötige um aus meinem DDR12 Ram noch 2,145676 % mehr Leistung herauszuholen.
    Sie gehen doch auch nicht zu ihrem Autoverkäufer und fragen ihn, wie sie die Kiste tunen können. Bleiben Sie in Ihrem HIGH-TECH -Forum und entwickeln dort Anwenderunfreundliche HIGHT-TECH!

    @alle
    Zu den Garantieleistungen die ein Media Markt erbringen kann: Media Markt ist nur Händler. Vermittler zwischen der Industrie und dem Kunden. Garantieleistungen im Bereich PC sind hochkompliziert, da jeder Hersteller von Geräten seine eigene Suppe kocht. Doch jeder Käufer eines PCs bzw. Notebooks erhält die genaue Vorgehensweise im Garantiefall schriftlich. Das steht in den Unterlagen, die jedem Gerät beiliegen. Doch wer liest die schon? Wer sie jedoch lesen würde, der hätte meist eine immense Zeitersparnis. Im Fall des FSC-PCs wäre die ganze Sache wahrscheinlich in einer max. 2 Wochen erledigt gewesen.
    Jeder Media Markt hat im Normalfall aber eine eigene Technik bzw. einen Techniker oder ein Unternehmen, welches die Reperaturen übernimmt. So muss nicht jedes Mal der ganze PC zum Hersteller geschickt werden, sondern nur die defekten Teile. Nur Notebooks müssen zum Hersteller! Ausnahmen sind Softwarefehler und Umbauten wie größere Platte oder mehr Arbeitsspeicher.
    Wunder darf man nicht erwarten. Doch man hat mehr Support und Unterstützung, als bei Aldi und Co. Da fast jeder Verkäufer auch einen eigenen PC besitzt und somit eine Menge Erfahrung mitbringt - kann oftmals geholfen werden. Und wenn der Kunde sich nicht richtig ausdrücken kann, dann ist der PC schnell mal im Ausstellungsraum hingestellt und angeschlossen und der Kunde kann sein Problem zeigen.
    Da der PC aber ein hochkomplexes System darstellt, muss jedem Kunden klar sein, dass er im Notfall Geld für einen Techniker hinlegen muss, der sein Problem Vor Ort löst. Wenn sein DSL nicht funktioniert und alle Hotlines nicht helfen können, dann bleibt nichts anderes übrig. Oder kommt ihr Autoverkäufer bei ihnen vorbei und zeigt ihnen, wie sie im Notfall auf Eis bremsen können? Da muss jeder selber einen Kurs besuchen und dafür bezahlen! Doch das Verständnis der Leute ist noch lange nicht dort angelangt, wo es sein müsste.
    America - dort ist es klar, dass Service bezahlt werden muss. Die Leute dort akzteptieren das aber auch und sie bekommen ihn. Die Servicewüste Deutschland liegt nicht am Handel, es liegt am Kunden. Nur wenn er Service verlangt und ihn aber auch bezahlt, dann bekommt er ihn auch. Doch zig-Tausend kleine Händler im Bereich Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte sind in den letzten 20 jahren Konkurs gegangen, weil die Leute bei MediaMarkt und Co kaufen oder bei Aldi. Doch Aldi kommt nicht vorbei und programmiert den Fernseher - das machte aber der kleine Händler. Und bei Problemen, schickte der mal kurz den Gesellen oder Azubi rüber um zu helfen. Doch wir Deutschen haben uns vom Servie verabschiedet und sind zum Geiz ist Geil übergegangen.

    jeder Preis hat seinen preis - jede Ware und Dienstleistung ist so gut, wie der Preis, den ich bereit bin dafür zu zahlen.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page