1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Media Markt vs. Mindfactory: Bundesrichter beraten über Versandkosten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kymo, Jun 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kymo

    Kymo Kbyte

    naja da hat aber MM Recht,
    denn wie soll man als Verbraucher richtig Preise vergleichen können, wenn verstecke Kosten einem erst später bei der Bestellung erscheinen?

    Gibt ja Versand Händler die Werben mit s.g. billig Preisen aber verlangen über 60 € oder gar, die Bestellung ist nur mit Vorkasse möglich ? (gibt viele , die auf solche Lok Angebote schon rein gefallen sind und nie das bestellt Produkt z.b. erhalten haben). Oder die Versandkosten wo dann das Produkt nicht mehr billig ist; mich hat das u.a schon sehr oft ge-ärgert, das u.a. auch andere Angeben bei der Versand Werbung einem unterschlagen werden, oftmals ist auch nicht ein mal ein Bild des Produktes bei einigen Händler zu sehen über das Produkt.

    Macht sich jetzt MM zum Freund mit dieser Aktion beim Verbraucher ? Warum werden bei solchen Fällen eigentlich die VerbraucherVerbände NICHT tätig?
    Was machen die s.g. Verbraucher Verbände eigentlich den ganzen Tag? Außer Kunden dazu auffordern kostenpflichte teure eigene 0900 Nummern anzurufen zu drüfen, obwohl der Ein oder andere, hat diese aus Sicherheits Gründen hat sperren lassen (wegen Dailer u.a. ).

    PS: Der Verbraucherschutz ist hier in Deutschland heute sehr schlecht, da haben unseriöse Firmen ein leichtes Spiel.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    tja, dann muss mm wohl meine fahrtkosten für die fahrt (bei mir = 70 km) zu den mm-preisen dazurechnen.
    wenn ich online bestelle, dann ist mir bewusst, dass versendekosten anfallen. und diese sind nun mal unterschiedlich. genau so wie die spritpreise für die fahrt zm mm.
    beim preisvergleich interessieren mich in erster linie die artikelpreise und nicht die "nebenkosten"
     
  3. medienfux

    medienfux Megabyte

    Aber ich gebe dem Mediamarkt recht. Wenn ich online bestelle- will ich mich nicht erst bis zu den Katakomben der AGB vorarbeiten um sehen zu können, was mich das letzendlich kostet. Seht das doch als Vorteil, denn bei den Preissuchmaschienen ist das zum Beispiel auch nicht berücksichtigt und da tummeln sich ja die schwarzen Schafe mit ihren horrenden Versandpreisen-die dann für einen Ausgleich sorgen sollen.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... und was ist mit den hinweisen im prospekt?
    "keine mitnahmegarantie" "preisirrtum vorbehalten"
    man kommt hin und nichts mehr da, das ist für mich auch ein bisschen geschwindelt.

    @ medienfux
    auf der zweiten seite die versandkosten nachsehen, das sind noch keine katakomben. seriöse anbieter geben die versandkosten gleich mit an oder sie sind neben dem preis "verlinkt".
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Im Versandhauskatalog stehen auch nicht neben jedem Artikel die Versandkosten, die muss man sich auch seit jeher aus dem Katalog raussuchen.
     
  6. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich kaufe seit 4 Jahren fast alles nur noch ONline oder suche mir einen Händler - der es mir zu einem guten Preis verkauft.

    Ich weis, dass Versandkosten anfallen - doch diese belaufen sich je nach Warengewicht und Größe im Normalfall zwischen 5 und 15 Euro! Ich bestelle z.B. bei Alternate immer per Nachnahme. Trotz der dann recht hohen Versandkosten von 10 Euro - ist es z.B. um 50 Euro billiger eine Samsung Festplatte dort zu kaufen. Außerdem versuche ich immer mehrere Produkte gleichzeitig zu kaufen - teilweise als Sammelbesteller - teiweise warte ich, bis ich mehrere Produkte benötige.
    Bei EBay bestelle ich nur Tintenpatronen und Papier. Da wird seltsamerweise nur gegen Rechnung verkauft und die Versandkosten sind irre niedrig.
    Bei anderen Produkten - sind die Versandkosten astronimisch und völlig unseriös. So wird für eine Speicherkarte bis zu 11 Euro Versandkosten verlangt. Ich selber suche für meine Kunden regelmäßig den günstigsten Versand heraus und da belaufen sich die Kosten für Waren bis 3 kg und voll versichert bis 600 Euro - auf max. 3 Euro!
    Abholung ist oftmals bei diesen Anbietern nicht möglich - und wird mit fadenscheinigen Ausreden abgeblockt.
    Ich kaufe bei Ebay kaum etwas - weil es einfach viel, viel viel zu teuer ist oder es sich um Fälschungen handelt. Nur wenige Produkte kann man dort noch kaufen - wie z.B. Tinte oder Papier!

    Media Markt ist es ein Dorn im Auge, dass die Kunden zu ihnen kommen und die gleichen Preise verlangen wie im Internet. Die Ausreden warum Media Markt teilweise bis zu 50% teurer ist - sind schon irre:
    Lohnkosten, Ladenkosten, Beratung (was für eine Beratung?), Werbung und und und.
    Doch das interessiert den Kunden nicht. Er ist gerne bereit einen gewissen Mehrpreis zu bezahlen, doch das darf nicht übertrieben werden.
    Media Markt muss sich der Realität stellen: Wer mit den Slogan wirbt dass man billig ist, der muss auch billig sein.
    Meine Erfahrung sagt aber, dass Media Markt mit Abstand der teuerste Anbieter am Ort ist. Man muss nicht einmal im Internet bestellen.
    Und Beratung ist den kleineren Läden meist sehr viel besser und freundlicher und der Service auch.
    Statt Millionen für dämliche Werbung auszugeben, sollte Media Markt doch seine Versprechen einlösen und auf Service, Preis und Beratung wert legen. Doch das würde ja Geld kosten. Sehr viel Geld und das, das stecken sich die Bosse lieber in die eigene Tasche.

    Gruß
     
  7. Rach78

    Rach78 Kbyte

    also so dramatisch sehe ich das irgendwie gar nicht mit den Versandkosten. Meistens steht das doch auf der selben Seite noch wo, oder dann auf der nächsten Seite.

    Gibt ganz andere Sachen wo der Kunde viel öfter verarscht wird.

    Z.b bei Reparaturen.

    Nen Freund von mir hat im laden sich neues Bios fürs Mainboard einbauen lassen, sein altes war kaputt geflasht.
    Sollter 25euro für den chip. und 25euro für den einbau zahlen (das mainboard hatte einen extra cpu sockel, also einfach nur draufstecken und fertig, und dafür 25euro?)

    Im Internet war der chip für 10euro zu bekommen....

    Nunja, und zu allem überfluss hat der laden auch noch genau den falschen chip bestellt, sodass am ende gar nix mehr lief.


    Das ist ne viel größere Sauerei, wenn einem da einfach Arbeit in Rechnung gestellt wird, die gar nicht angefallen ist.
     
  8. hollandopa

    hollandopa Byte

    Ich glaube da gibt es wichtiger Dinge im Leben als sofort zu wissen wieviel der Versand kostet.Ich wundere mich immer wieder für welchen Müll die sich immer so aufregen,die sollten die Gerichtskosten der Tafel spenden.
    Opa
     
  9. WebMentor

    WebMentor Byte

    Einfach zum .... wie sich die MM-Saturn-Holding auf dem Markt bewegt.

    1. Mediamarkt kann nicht saubillig sein:
    Beste Geschäftslagen, teure Werbung, viele Angestellte...
    Habe letztens eine Festplatte gesucht: Samsung HD501LJ, bei Saturn 199 Euro + Anfahrtskosten, im Internet: ab 93,80 + Versandkosten.

    2. Es ist doch nur natürlich das es Beschaffungskosten gibt. Wenn das für den einen gilt, warum muss dann MM nicht bei seinen Angeboten zzgl. Anfahrt und Parkticket? (Abgesehen von der Anfahrtszeit...) Das Gesetz sollte Beschaffungskosten von über 10 Euro bei Preisangaben auszeichnen lassen. Unter 10 Euro bräuchte das nicht sein, damit rechnet jeder mündige Verbraucher.

    Warum nicht im Internet bestellen?
    Es ist doch auch ökologischer: 1 Auto beliefert 1000 Kunden und 1000 Kunden verpesten nicht die Umwelt mit Einkaufsfahrten.

    Die Geschäftsgebaren der MM-Saturn-Holding gehen mir auf den Geist und sollten durch die breite Masse sanktioniert werden.
    Im Übrigen würde ein Blödmann immer sagen: "Ich bin doch nicht blöd". Na nun kennen wir ja das Klientel der MM-Saturn-Holding.
     
  10. Rach78

    Rach78 Kbyte

    naja aber du kannst auch zufällig inner gegen sein, dann brauchste nur den kleinen "umweg" als anfahrt rechnen. Außerdem hat nen Auto auch verschleiß (Öl, Bremsen, Reifen, etc), wenne hinfährst, es wird dreckig (preis für die nächste autowäsche) und hast nen gewisses unfallrisiko

    Also völliger Schwachsinn eigentlich. Jeder klar denkene Mensch sollte doch selbst rausfinden können, was billiger ist.

    Festplatten sind bei Saturn und MM wirklich sehr überteuert, ist mir auch schonmal aufgefallen, Oft nur die Modelle von Gestern, zu nem preis von 50% über denen von aktuellen modellen im inet

    Trotzdem, ich geh gerne durch nen MM oder Saturn*g* Kaufen tu ich fast nie was hauptsächlich gucken, Beratung will ich auch keine.
     
  11. tex

    tex Byte

    Moin, moin,
    die Versandkosten errechnen sich doch aus den Artikeln und Gräße der Verpackung. Wenn die Versandkosten jetzt neben jedem Produkt stehen, dann wird es wohl Einheitskosten geben und wer zahlt die Rechnung am Ende? Natürlich der Verbraucher. Denn wenn dort Kosten stehen die nicht korrekt sind, gehts wieder vor Gericht, selbst wenn sie günstiger sind als die, die bei der Ware stehen....
    Die Kosten sollten gleich im Warenkorb angegeben werden dann kann jeder entscheiden ob es ihm zu teuer ist oder nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page