1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion 8383 PC runtertakten?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Santa Sphinx, Sep 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Ich habe mich heute durch sehr viele interessante und hilfreiche (und auch viel Mist) Themen den Medion 8383 betreffend gelesen. Da meine CPU unter normalen Umständen 79°C erreicht, werde Ich mir auf alle Fälle den Thermal Big Typhoon kaufen und einbauen.

    Trotzdem würde Ich gerne zusätzlich die CPU etwas runtertakten. Im (versteckten) Bios ist das ja nicht möglich. Mit Right Mark Clock Utility ging es nicht. Von CpuCool habe Ich nur eine Testversion und da hatte Ich dann Angst das Mainboard zu zerschießen nachdem dieser Warnhinweis kam und Ich mir mit den Einstellungen nicht sicher bin. Folgende Fragen habe Ich:

    1. Ist es denn nun definitiv möglich, den 8383 runterzutakten?

    2. Wenn ja, wie?

    Gruß, Santa
     
  2. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Ich denke schon das es geht (ClockGen). Die Lösung mit einer verbesserten Kühlung ist bestimmt besser. Wo steht denn der PC ? Ist die Belüftung gut? Mein MD8083 erreichte (Heute) nach ca. 15 Stunden Musikabspielen, hier und da ein paar Dateien auf meine Rechner verschieben etwa um die 40°C (3.0GHZ Northwood). Meine Rechner stehen frei unterm Schreibtisch.
    Ist irgendwas eingebaut worden was die Lüftung beeinträchtigt (z.b: andere Grafikkarte)?

    Ich denke das Runtertakten mehr Probleme als Nutzen verursacht. Aufmachen und vom Staub befreien ist billiger und man weiß auch gleich wie groß ein neuer Lüfter sein darf.

    Gruß
    Gerd65
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit dem runtertakten allein ist es auch nicht getan.
    Spürbar kühler wird die CPU nur, wenn auch gleichzeitig die Spannung gesenkt wird.
    z.B. 10% weniger Takt = 10% weniger Hitze
    10% weniger Spannung = 20% weniger Hitze, weil die Spannung quadratisch eingeht.
    Und beides zusammen bewirkt dann den größten Effekt.

    Wie auch imer, wenn es im Bios nicht funktioniert, den FSB herunterzusetzen, dann nimm lieber eine bessere Kühlung. Denn Software kann abstürzen, was im Bios eingestellt wird, ist immer aktiv.
    Was kann man denn überhaupt im versteckten Bios einstellen?

    Gruß, Andreas
     
  4. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Der CPU-Kühlkörper des MD 8383 setzt sich recht schnell mit Staub zu, sodass keine ausreichende Kühlung mehr gewährleistet ist. Ich überwache mit Speedfan ständig die Temperatur (im Systemtray). Nach etwa einem halben Jahr steigt die CPU-Temp im Normalbetrieb höher als sonst. Die Rippen des Kühlkörpers sind dann völlig mit Staub zu.
    Mit einer guten Kühlung, kann man die Temperatur bisweilen auch unter 50° drücken. Mehr wird aber nicht drin sein, da der Prescott (3,4 GHz HT) mit 115 Watt Verlustleistung ein wahrer Hitzkopf ist.
    Runtertakten würde ich aber nicht. Das macht er dann schon selber, wenn ihm zu heiß wird.
     
  5. Das hatte Ich ganz vergessen: Ich hatte auch Clockgen probiert, aber da ist der PC immer abgestürzt nachdem Ich die GHz runtergestellt hatte.

    Jedenfalls hab' Ich vorhin den Lüfter abgenommen und den Kühlkörper gereinigt. Trotzdem wird da bald der Big Typhoon draufmontiert.

    Im versteckten Bios kann man unter adnerem bei Advanced Chipset Features das DRAM Timing einstellen. Außerdem kann man sich den PC Health Status anschauen und man kann Einstellungen für die Fans treffen: CPU Fan Control Mode, Smart Fan Target Temp. (°C), Smart Fan Temp. Tolerance und unter Frequency Voltage Control gibt's dann folgendes: Auto detect PCI Clock, Spead Spectrum, Memory Voltage, AGP/PCI Express Voltage...

    Gruß
     
  6. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ein neuer Kühler ist allemal die beste Lösung. Der Originale ist ohnehin mehr schlecht als recht montiert. Ich hatte auch schon gelesen, dass bei einer Neumontage des Kühlers mit höherem Anpressdruck, die Temperatur im Schnitt schon 8-10° niedriger lag. Einige hatten sogar festgestellt, dass die Wärmeleitpaste komplett vergessen wurde. Der CPU-Lüfter sollte mindestens 60 Kubikmeter Luft pro Minute fördern können.

    Da das Wärmeproblem des 8383 XL hinlänglich bekannt ist, ist des Internet voll von diesem Thema. Es werden sogar komplette Bausätze angeboten.
     
  7. Tobikk

    Tobikk Byte

    Naja das werd ich dir nicht abnehmen :baeh: Ich arbeite in einem PC Geschäft und baue täglich Rechner, und repariere auch Täglich Rechner. Die Wärmeleitpaste ist schon beim Kühler in der Verpackung drauf, deshalb glaube ich auch nicht das das vergessen wurde, manche Personen hier haben keine Ahnung und sagen irgend ne ******** um Aufmerksamkeit zu bekommen. Sry wenn das dumm klingt, ist aber so. Und wenn da keine Wärmeleitpaste drauf wäre, dann wäre der Prozessor schnell durchgeschmort, weil er keinen richtigen Kontakt mehr hätte zum Kühler ;) ;) das sage ich jetzt aus Erfahrung, weil ich so schon Prozessoren damals geschrottet habe. Aber Heute passiert das ja nicht mehr, weil die Hersteller dazugelernt haben und die Prozessoren sich bei zu hoher Temperatur ausschalten ;)

    Gruß Tobikk
     

  8. na du bist mir ja ein computer spezialist hahaha :totlach:
    du hast mehrere prozis so gefetzt mein lieber freund das würdst du 1 mal machen am end 2 mal aber spätestens beim 3ten prozi köntest du die sachen packen !! TZZz

    ah ja bevor ich das vergesse !!
    die hersteller haben dazugelernt und was ist mit dir ?? :totlach: :totlach:

    es heist doch normaler weise "aus fehlern lernt man" !
    oder nicht?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    :btt:
    ----------
     
  10. Tobikk

    Tobikk Byte

    Naja, jo hab dazugelernt, hab aber manchmal vergessen :baeh: , naja Versicherung hat ja bezahlt, deshalb war es mir relativ egal ob ich die schrotte oder nicht ;) Naja wir haben da aber auch so Spezialisten im Betrieb, die setzen den Prozi falsch rum rein, ganzes Mainboard durchgeschmort :D :D tja Sachen gibts :bse:

    Gruß Tobikk
     
  11. ist doch gelöst das problem oder nicht?

    einfach einen richtigen fan kaufen !
    und etwa alle 2-3 monate den pc entstauben!
    dann hast du keine probleme mit zugesetzten lüfter!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page