1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion Akoya E7420 - „kein Internetzugriff“

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tomica, Sep 3, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomica

    tomica Kbyte

    Ich habe von Aldi einen Medion Akoya E7420. Jedesmal, ca. 30 Sek. nach dem WLAN-Internetzugang erscheint die Meldung „kein Internetzugriff“. Ich komme nur über eine Kabelverbindung zum Router ins Internet. Ein Windows 10 und ‑ nach Rücksprache mit Medion-Kundendienst ‑ Bios- und Treiber-Updates hat nichts gebracht. Da dasselbe bei anderen WLAN-Routern (Nachbar, Hotspot) passiert, kann es nicht an meinem Router liegen, der mit Apple und Vista und XP-PCs einwandfrei funktioniert.

    Für Hinweise vielen Dank im Voraus
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    In der Regel liegt das Problem bei fehlerhaft erhaltenen Adressdaten via DHCP. Ob diese nun vom Router fehlerhaft übertragen wurden oder vom PC fehlerhaft verarbeitet werden, ....
    Schau auf dem PC nach, welche Daten zur Konfiguration der Netzwerkkarte erhalten hat, ob darin alle genannten Geräte für Gateway und DNS-Server enthalten und erreichbar sind und konfiguriere die Karte ggfs. manuell mit statischen Adressen. Häufig heisst "kein Internetzugriff", dass der verwendete DNS-Server nicht antwortet oder die Anfragen nicht auflösen kann. Dementsprechend würde ich zum Test einfach mal als DNS-Server die IP von Google 8.8.4.4 verwenden und nachsehen, was passiert.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Teil ist doch neu.
    Also ab zu Aldi.
     
  4. tomica

    tomica Kbyte

    DAnke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page