1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MEDION MD 4310 DVD Player Standalone

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ODO, May 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    ...ob ich HIER richtig bin ?

    Frage: Bisher brannte ich NUR DVD-R / -RW?s ...
    Nun aber bekomme ich einen anderen Brenner, welcher auch DVD+R / +RW?s brennt.....

    aber liest die auch obiger DVD-Player von Medion, oder muss ich dann trotzdem weiterhin MINUS DVD?s extra dafür brennen ?
    MfG ODO
     
  2. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    @ODO

    mir ging es in dem hinweis auf die möglichkeit zu einem firmwareupdate per dvd oder cd darum, das nicht jeder player eine schnittstelle oder gar ein neues EEPROMS zum firmwareupdate benötigt. das hängt von der jeweiligen firmenphilosophie und bauart ab.

    ein firmwareupdate ist immer mit einem gewissen risiko verbunden, es sei denn man lässt es beim händler oder einem entsprechenden dienstleister gegen bezahlung durchführen.


    zum thema firmware von "freien" anbietern:

    also ich bin froh, das ich bei manchen computerlaufwerken und brennern auch entsprechende "freie" firmware von den bekannten seiten drauf geflasht habe. dadurch zeigten einige laufwerke erst ihre wahren möglichkeiten.;)

    gruss
     
  3. ODO

    ODO Megabyte

    @ Tigersenti .....;)

    Da ja bei mir noch Garantie drauf ist,-mache ich es so, wie von Medion vorgeschlagen......
    Hier in diesem Fall ist es nach nochmaliger Auskunft KEINE CD-oder DVD mit einem entsprechenden Firmwareupdate drauf,-es soll zwar im Netz etwas im Umlauf sein,-wird aber davor gewarnt, da es anscheinend etwas mit Abzocke für Gutgläubige zu tun hat,-denn Garantie wird für ein Gelingen ausdrücklich nicht gegeben,-und der Preis dafür ist fast gleich,-bin aber dafür einiges an Risiko reicher.
    Solange als der Hersteller einer Hardware nicht selbst ein Firmware-oder BIOS-Update mit genauer Bedienungsanleitung im Netz anbietet,-lasse ich die Finger davon.....
    Das einzigste Update, welches vollautomatisch ohne mein Dazutun geschieht,ist das Programm-und Firmwareupdate meines digitalen SAT-Recievers,-funktioniert direkt über Satellitenschüssel und LNB an das Gerät selbst,-es kommt nur eine kurze Warnmeldung, daß man den Vorgang bis zum Ende nicht unterbrechen sollte..... sehr feine Sache !:)
     
  4. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    @Deff

    danke für den tipp.
    ich habe da auch von gehört ein firmwareupdate vorzunehmen, aber 20 Euro war mir die sache nicht wert, da ich den player für 15 Euro gebraucht erstanden habe und der nur als drittplayer verwendet wird.
    meiner meinung muss man nicht viel ausgeben für einen guten player, optimal arbeitet bei mir ein YAMAKAWA 285 SI und der kostet keine 60 euro, spielt alles ab, in absolut bester qualität und murrt nie.

    @ODO

    also an einem player braucht man nicht zwingend eine schnittstelle um ein firmwareupdate vornehmen zu können. bei vielen firmen reicht es völlig einer entsprechende datei, den genauen vorgaben entsprechend, auf ein medium zu brennen und den player dann, gemäss den vorgaben, zu starten.

    rohlinge kauft man am günstigsten im internet und da spielt dann der wohnort keine rolle. das macht natürlich nur sinn, ab einem gewissen verbrauch.

    gruss
     
  5. ODO

    ODO Megabyte

    Hallo lieber " Deff" ;)

    Wenn das wirklich geht,-wäre ja mein "Kleines Problem" gelöst.
    Ich rief heute bei der HOTLINE von Medion an und erklärte ihm, daß der Standalone DVD Player MD 4310 keine "PLUS" DVD-Medien lesen könne, sondern eben nur lt. Spezifikation nur "MINUS" DVD- Medien....
    Eine Lösung gäbe es dafür NICHT, sondern nur den Nachfolger " DVD-Player MD 7457 " für 89,--?uro zu erwerben,-dieser würde alle bisherigen Medien abspielen.
    Von einem Austausch des EEPROMS des MD 4310 , sagte mir der Herr nichts.....
    Ich weiß ja nicht, woher diese Information stammt,-auch gäbe es von privaten USERN "speziell" vertriebene ( Kostenpflichtige ) siehe unter GOOGLE ( MD 4310 ) ..... Firmwareupdate-DVD?s,-wovon man unbedingt die Finger lassen sollte, da dann evtl. die damit behandelten Geräte überhaupt nicht mehr funktionieren würden....denn eine Schnittstelle am Player für Firmwareupdates gibt es nicht.

    Da ich mir ursprünglich einen neuen DVD-Brenner kaufen wollte,-welcher alle Formate ( PLUS und MINUS ) brennen sollte,-glaube ich mittlerweile, ich täte gut daran,-mir das Geld zu sparen und schlage somit 2 Fliegen mit einer Klappe.
    Da ich ja bereits einen MINUS-Brenner ( PIONEER DVD / A05 -R / -RW ) besitze und mir alle meine von der Nexus-s-TV DVB-Karte als MPEG2-Stream aufgenommenen Filme auf DVD-R / -RW brenne und im MD4310 in ausgezeichneter Bild-und Tonqualität abspielen kann, erübrigt sich ja dann der Kauf eines neuen Brenners mit Multiformat,-da ich mir ja dann auch zusätzlich einen neuen Standalone DVD-Player zulegen müsste ( falls ich auf die Idee kommen sollte, nun plötzlich alle Filme auf PLUS-Medien zu brennen )
    Der Ärger ist nur, hier bei uns in der Gegend bekommt man nur sehr selten die MINUS-DVD Medien in den Läden, überall nur PLUS !
    Ansonsten gibt es für mich keinen nennenswerten Grund mir nun plötzlich einen Multiformatbrenner neu zuzulegen, da ohnehin in den bisherigen Tests aufgrund der hohen Brenngeschwindigkeit es einige Schwierigkeiten mit Medien und Brennern gibt,-welche erst noch behoben werden müssen...also warum dann noch zusätzlichen Ärger ?


    MfG ODO


    NACHTRAG:
    Ich hatte soben einen freundlichen Herrn der MEDION HOTLINE am Telefon und dieser bat mich,-mal zu ergründen, wie der EEPROM Tausch für das Gerät von " DEFF " ausgeführt wurde,-denn normalerweise dürfen MEDION keine EEPROMS verschicken ( Garantie ) und folgender Weg wäre auch noch für mein Gerät im Rahmen der Garantie möglich:
    Gerät per NN einschicken ca. 20 ? Kosten und dann wird im Werk von den Technikern ein neues EEPROM eingebaut und das Gerät kommt mit erneuter Garantie wieder zurück.
    Dies wäre lt. HOTLINE von Medion der normale Weg.....
     
  6. Deff

    Deff Megabyte

    @Tigersenti

    Da ich ebenfalls den MD4310 nutze und anfangs die von Dir geschilderten Probs hatte, habe ich mir einen anderen EEPROM mit neuerer FW von Medion schicken lassen.

    Versuch?s doch auch mal...
     
  7. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    hallo,

    warum extra? wenn er die rohlinge problemlos liest, brenn die doch weiter.
    der angebene player ist leider recht sensibel inbezug auf rohlinge, aber dvd +r liest er noch (dvd+rw dagegen nicht, jedenfalls bei mir).
    die meisten vcd, s-vcd und mp3-cd verweigert er ebenfalls oder gibt sie nur mit vielen fehlern wieder. da diese medien auf anderen standalone ohne murren laufen, liegt es wohl am gerät. inzwischen habe ich ihn auch aussortiert u.zum drittplayer gemacht.

    gruss
     
  8. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    @Deff

    solche tage gibt es;) , ich hatte es mir auch schon gedacht:p .


    also dann erstmal :kaffee: jetzt und bald ist ja feiertag.

    gruss:mussweg:
     
  9. Deff

    Deff Megabyte

    @Tigersenti

    Mein Posting war doch falsch adressiert - ist mir jetzt aber peinlich! Naja, nach so einem langen Tag...
     
  10. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    @Deff

    meinst du wirklich mich?;) wenn ja, welche auskunft meinst du denn?

    gruss
     
  11. Deff

    Deff Megabyte

    @ODO
    Hm, das bei Medion eine derartige Auskunft gegeben wird, erstaunt mich schon einigermaßen. Ich habe eigentlich nur um ein vereinfachten Weg gebeten, als den, das ich meinen Player zwei Postwege und mir reichlich Porto zumuten muss, wo ich doch in der Lage bin als Elektronikversierter mal ?nen gesockelten Chip zu wechseln. Dieses Einsehen war vorhanden und mir geholfen!
    Hätte ich ?nen PROMMER und Flash-EEPROM, würde ich Dir den brennen - keine Frage!

    Achso, mein Player ist mittlerweile Codefree, was kein Prob darstellt, aber Macrovision off ist er leider noch nicht!
    Kannst Du dazu was posten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page